Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr

0.742.140.313.69 Convention du 25 août 2021 entre le Département fédéral de l’environnement, des transports, de l’énergie et de la communication de la Confédération suisse et le Ministère fédéral des transports et de l’infrastructure numérique de la République fédérale d’Allemagne relative à la garantie de la capacité de l’accès à la nouvelle ligne ferroviaire suisse à travers les Alpes (NLFA)

0.742.140.313.69 Vereinbarung vom 25. August 2021 zwischen dem Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland über die Sicherung der Leistungsfähigkeit des Zulaufs der neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) in der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

La collaboration visées à l’art. 2 porte sur le perfectionnement des tronçons ferroviaires transfrontaliers, notamment de ceux cités ci-après:

1.
Chemin de fer de la vallée du Rhin (Karlsruhe – frontière Allemagne/Suisse – nœud de Bâle – Brugg/Olten);
2.
Gäubahn (Stuttgart – Singen – frontière Allemagne/Suisse – Schaffhouse – Zurich);
3.
Allgäubahn (Munich – Memmingen – Lindau – frontière Allemagne/
Autriche – frontière Autriche/Suisse – St. Margrethen – Saint-Gall – Zurich);
4.
Südbahn (Ulm – Friedrichshafen – lac de Constance – Romanshorn – Zurich);
5.
Tronçon du Rhin supérieur (Basel Bad. Bf. – Singen);
6.
Wiesentalbahn (Basel Bad. Bf. – Zell im Wiesental).

Art. 3

Die Zusammenarbeit nach Artikel 2 erstreckt sich auf die Weiterentwicklung grenzüberschreitender Eisenbahnstrecken und insbesondere auf die nachgenannten Strecken:

1.
Rheintalbahn (Karlsruhe – Grenze Deutschland/Schweiz – Knoten Basel – Brugg/Olten);
2.
Gäubahn (Stuttgart – Singen – Grenze Deutschland/Schweiz – Schaffhausen – Zürich);
3.
Allgäubahn (München – Memmingen – Lindau – Grenze Deutschland/Österreich – Grenze Österreich/Schweiz – St. Margrethen – St. Gallen – Zürich);
4.
Südbahn (Ulm – Friedrichshafen – Bodensee – Romanshorn – Zürich);
5.
Hochrheinstrecke (Basel Bad – Singen);
6.
Wiesentalbahn (Basel Bad – Zell im Wiesental).
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.