Droit international 0.6 Finances 0.67 Double imposition
Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.67 Doppelbesteuerung

0.672.913.61 Convention du 30 novembre 1978 entre la Confédération suisse et la République fédérale d'Allemagne en vue d'éviter les doubles impositions en matière d'impôts sur les successions

0.672.913.61 Abkommen vom 30. November 1978 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Nachlass- und Erbschaftssteuern

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

(1)  La présente Convention s’applique aux impôts sur les successions perçus (également sous forme de centimes additionnels) pour le compte des deux Etats contractants, des «Lânder», cantons, districts, cercles, communes ou groupements de communes, quel que soit le système de perception.

(2)  Sont considérés comme impôts sur les successions les impôts perçus par suite de décès sous forme d’impôts sur la masse successorale, d’impôts sur les parts héréditaires, de droit de mutation ou d’impôts sur les donations pour cause de mort.

(3)  Les impôts actuels auxquels s’applique la Convention sont:

a)
Dans la République fédérale d’Allemagne: l’impôt sur les successions;
b)
En Suisse: les impôts sur les successions perçus par les cantons, districts, cercles et communes (impôts sur les parts héréditaires et sur la masse successorale).

(4)  La Convention s’applique aussi aux impôts sur les successions qui seraient établis après la date de signature de la présente Convention et qui s’ajouteraient aux impôts actuels ou qui les remplaceraient.

Art. 2

(1)  Dieses Abkommen gilt, ohne Rücksicht auf die Art der Erhebung, für Nachlass- und Erbschaftssteuern, die für Rechnung eines der beiden Vertragsstaaten, der Länder, Kantone, Bezirke, Kreise, Gemeinden oder Gemeindeverbände (auch in Form von Zuschlägen) erhoben werden.

(2)  Als Nachlass- und Erbschaftssteuern gelten alle Steuern, die von Todes wegen als Nachlasssteuern, Erbanfallsteuern, Abgaben vom Vermögensübergang oder Steuern von Schenkungen auf den Todesfall erhoben werden.

(3)  Zu den bestehenden Steuern, für die das Abkommen gilt, gehören

a)
in der Bundesrepublik Deutschland:
die Erbschaftssteuer;
b)
in der Schweiz:
die von den Kantonen, Bezirken, Kreisen und Gemeinden erhobenen Erbschaftssteuern (Erbanfall- und Nachlasssteuern).

(4)  Das Abkommen gilt auch für alle Nachlass- und Erbschaftssteuern, die nach der Unterzeichnung dieses Abkommens neben den bestehenden Steuern oder an deren Stelle erhoben werden.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.