Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes
Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen

0.631.252.945.461.5 Accord du 24 novembre 2015 entre la Suisse et l'Italie relatif à la création d'un bureau à contrôles nationaux juxtaposés au poste frontière de Stabio / Gaggiolo

0.631.252.945.461.5 Vereinbarung vom 24. November 2015 zwischen der Schweiz und Italien über die Errichtung nebeneinanderliegender Grenzabfertigungsstellen beim Grenzübergang Stabio / Gaggiolo

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

La zone prévue pour les contrôles juxtaposés italiens et suisses est délimitée comme suit:

a)
un espace douanier utilisé en commun par le personnel des deux administrations douanières, qui comprend:
l’aire douanière commerciale italienne;
l’aire douanière commerciale suisse.
Pour des exigences d’ordre organisationnel et pour fluidifier le trafic, l’espace douanier est subdivisé comme suit:
une aire sud / nord située à l’est de l’îlot directionnel de l’aire douanière italienne et à l’est des bureaux du côté suisse et s’étendant du portail d’entrée de l’emplacement italien à la barrière de sortie de l’emplacement suisse. Cette aire inclut la rampe de contrôle italienne et la rampe de contrôle suisse;
une aire nord / sud qui s’étend du début de l’aire douanière suisse située à l’ouest des espaces suisses jusqu’au portail de sortie de l’aire douanière italienne. Cette aire inclut la rampe de contrôle suisse et la rampe de contrôle italienne;
b)
les bureaux utilisés conjointement ou séparément par les deux administrations douanières, tels qu’indiqués sur les plans officiels annexés faisant partie intégrante du présent Accord; ces plans officiels sont affichés dans les bureaux concernés.

Les contrôles des personnes sont réalisés comme prévu par le code communautaire relatif au régime de franchissement des frontières par les personnes (code frontière Schengen, règlement (CE) no 562/2006 du Parlement européen et du Conseil du 15 mars 2006).

Art. 2

Die für die italienischen und schweizerischen nebeneinanderliegenden Grenzabfertigungsstellen vorgesehene Zone wird wie folgt abgegrenzt:

a)
einem von den Bediensteten beider Zollverwaltungen gemeinsam benützten Sektor, umfassend:
den Zollplatz für den italienischen Handelswarenverkehr;
den Zollplatz für den schweizerischen Handelswarenverkehr.
Aus organisatorischen Gründen und zwecks Beschleunigung des Verkehrsflusses wird die Zone wie folgt aufgeteilt:
die Fläche Süd/Nord östlich der Leitplanke des italienischen Zollsektors und östlich der Dienstgebäude auf der schweizerischen Seite, die vom Eingangsportal auf dem italienischen Zollamtsplatz bis zur Ausgangsschranke auf dem schweizerischen Zollamtsplatz reicht. Die Zone umfasst die italienische und die schweizerische Kontrollrampe;
die Fläche Nord/Süd, die vom Beginn der schweizerischen Zone westlich der schweizerischen Bereiche bis zur Ausgangsschranke der italienischen Zone reicht. Die Zone umfasst die schweizerische und die italienische Kontrollrampe.
b)
Die gemeinsam und/oder nicht gemeinsam von beiden Zollverwaltungen benutzten Dienstgebäude sind aus dem amtlichen Zonenplan im Anhang ersichtlich, der einen integrierenden Bestandteil dieses Abkommens bildet. Der Zonenplan wird in den italienischen und schweizerischen Dienstgebäuden angeschlagen.

Die Personenkontrollen werden gemäss dem Gemeinschaftskodex für das Überschreiten der Grenzen durch Personen (Schengener Grenzkodex, Verordnung [EG] Nr. 562/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006) durchgeführt.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.