Droit international 0.5 Guerre et neutralité 0.51 Défense militaire
Internationales Recht 0.5 Krieg und Neutralität 0.51 Militärische Verteidigung

0.512.134.91 Accord du 23 novembre 2018 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République française relatif à la coopération bilatérale en matière d'instruction militaire (avec annexe)

0.512.134.91 Abkommen 23. November 2018 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Frankreich über die bilaterale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der militärischen Ausbildung (mit Anhang)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Préambule

Le Conseil fédéral suisse,
et
le Gouvernement de la République française,

Ci-après respectivement dénommés la «Partie suisse» et la «Partie française», et collectivement les «Parties»,

Considérant la Convention entre les États parties au Traité de l’Atlantique Nord et les autres États participant au Partenariat pour la Paix sur le statut de leurs forces (ci-après «SOFA PpP»)1 et son Protocole additionnel2, tous deux du 19 juin 1995, permettant l’application de la Convention du 19 juin 1951 entre les États parties au Traité de l’Atlantique Nord sur le statut de leurs forces (ci-après «SOFA OTAN»);
Considérant la Convention entre la Suisse et la France et son protocole additionnel en vue d’éliminer les doubles impositions en matière d’impôts sur le revenu et sur la fortune et de prévenir la fraude et l’évasion fiscale du 9 septembre 1966 et leurs amendements successifs (ci-après la «Convention de 1966»)3;
Considérant l’Accord entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République française relatif à l’échange et la protection réciproque des informations classifiées du 16 août 2006 (ci-après «l’Accord sur les informations classifiées»)4;
Considérant l’Accord entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République française relatif à l’établissement d’une zone transfrontalière d’entraînement entre la France et la Suisse du 25 février 2015;
Considérant leur volonté de contribuer, dans l’esprit de la Charte des Nations Unies5, au renforcement de la paix, de la confiance et de la stabilité dans le monde;
Désireux de promouvoir leurs relations basées sur le respect mutuel, l’esprit du bon voisinage et la prise en compte des intérêts de la Confédération suisse et de la République française;
Soulignant la nécessité de renforcer la confiance réciproque, la sécurité et la stabilité en Europe;
Estimant que la coopération bilatérale en matière d’instruction militaire constitue un élément capital de la sécurité et de la stabilité;

sont convenus des dispositions suivantes:

Präambel

Der Schweizerische Bundesrat
und
die Regierung der Französischen Republik,

nachfolgend die «schweizerische Partei» und die «französische Partei» sowie gemeinsam «die Parteien» genannt,

unter Berufung auf das Übereinkommen vom 19. Juni 19951 zwischen den Vertragsstaaten des Nordatlantikvertrages und den anderen an der Partnerschaft für den Frieden teilnehmenden Staaten über die Rechtsstellung ihrer Truppen (nachfolgend «PfP-Truppenstatut») und dessen Zusatzprotokoll vom 19. Juni 19952, welche die Anwendung des Abkommens vom 19. Juni 1951 zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrags über die Rechtsstellung ihrer Truppen (nachfolgend «NATO-Truppenstatut») erlauben;
unter Berufung auf das Abkommen vom 9. September 19663 zwischen der Schweiz und Frankreich zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Vermeidung von Steuerbetrug und Steuerflucht und dessen Zusatzprotokoll sowie deren Änderungen (nachfolgend «Abkommen von 1966»);
unter Berufung auf die Vereinbarung vom 16. August 20064 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Frankreich über den gegenseitigen Austausch und Schutz klassifizierter Informationen (nachfolgend «Vereinbarung über die klassifizierten Informationen»);
unter Berufung auf das Abkommen vom 25. Februar 2015 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Frankreich über die Errichtung einer grenzüberschreitenden Trainingszone zwischen Frankreich und der Schweiz;
im Willen, im Geiste der Charta der Vereinten Nationen5 zur Stärkung des Friedens, des Vertrauens und der Stabilität in der Welt beizutragen;
in der Absicht, ihre auf gegenseitiger Achtung, dem Geiste der guten Nachbarschaft und der Berücksichtigung der Interessen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Französischen Republik basierenden Beziehungen zu fördern;
unter Hinweis auf die Notwendigkeit, das gegenseitige Vertrauen, die Sicherheit und die Stabilität in Europa zu stärken;
unter Berücksichtigung, dass die bilaterale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der militärischen Ausbildung ein vitales Element von Sicherheit und Stabilität ist;

sind wie folgt übereingekommen:

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.