910.1 Federal Act of 29 April 1998 on Agriculture (Agriculture Act, AgricA)

910.1 Bundesgesetz vom 29. April 1998 über die Landwirtschaft (Landwirtschaftsgesetz, LwG)

Art. 70a Requirements

1 Direct payments are made on condition that:

a.
the business is run as a farm;
b.
proof of ecological performance can be provided;
c.
agricultural production methods comply with the provisions of legislation on the protection of waters, the environment and animal welfare;
d.
the land farmed does not lie within a designated building zone that has been legally excluded under planning legislation after this provision comes into force;
e.
a minimum amount of labour on the farm in standard labour units is reached;
f.
a minimum amount of work is carried out by labourers employed by the farm;
g.
the farmer is not over a certain age;
h.
the farmer has a qualification in agriculture.

2 Proof of ecological performance includes:

a.
appropriate conditions for livestock;
b.
balanced use of fertilisers;
c.
an adequate proportion of land set aside for biodiversity;
d.
regulation use of objects included in inventories of national interest under the terms of the Federal Act of 1 July 1966107 on Nature and Cultural Heritage;
e.
regular crop rotation;
f.
appropriate soil protection;
g.
specific choice and application of plant protection products.

3 The Federal Council:

a.
shall set out the terms for proof of ecological performance;
b.
shall set out the terms for values and requirements in relation to paragraph 1 letters a and e–h;
c.
may limit the amount of direct payments per standard labour unit;
d.
may allow exceptions to letter c and paragraph 1 letter h;
e.
may allow exceptions to paragraph 1 letter a for direct payments for biodiversity and landscape quality;
f.
shall set the limits in relation to the area per farm above which payments are graduated or reduced.

4 The Federal Council may stipulate further requirements and obligations regarding direct payments.

5 It shall decide on the areas for which direct payments are made.

Art. 70a Voraussetzungen

1 Direktzahlungen werden ausgerichtet, wenn:

a.
der Betrieb bodenbewirtschaftend und bäuerlich ist;
b.
der ökologische Leistungsnachweis erbracht wird;
c.
die für die landwirtschaftliche Produktion massgeblichen Bestimmungen der Gewässerschutz-, der Umweltschutz- und der Tierschutzgesetzgebung eingehalten werden;
d.
die Flächen nicht in Bauzonen liegen, die nach Inkrafttreten dieser Bestimmung rechtskräftig nach der Raumplanungsgesetzgebung ausgeschieden wurden;
e.
ein Mindestarbeitsaufkommen in Standardarbeitskräften auf dem bewirtschafteten Betrieb erreicht wird;
f.
ein Mindestanteil der Arbeiten durch betriebseigene Arbeitskräfte verrichtet wird;
g.
der Bewirtschafter oder die Bewirtschafterin eine bestimmte Altersgrenze nicht überschreitet;
h.
der Bewirtschafter oder die Bewirtschafterin über eine landwirtschaftliche Ausbildung verfügt.

2 Der ökologische Leistungsnachweis umfasst:

a.
eine artgerechte Haltung der Nutztiere;
b.
eine ausgeglichene Düngerbilanz;
c.
einen angemessenen Anteil an Biodiversitätsförderflächen;
d.
die vorschriftsgemässe Bewirtschaftung von Objekten in Inventaren von nationaler Bedeutung nach dem Bundesgesetz vom 1. Juli 1966107 über den Natur- und Heimatschutz;
e.
eine geregelte Fruchtfolge;
f.
einen geeigneten Bodenschutz;
g.
eine gezielte Auswahl und Anwendung der Pflanzenschutzmittel.

3 Der Bundesrat:

a.
konkretisiert den ökologischen Leistungsnachweis;
b.
legt die Werte und Anforderungen nach Absatz 1 Buchstaben a und e–h fest;
c.
kann die Summe der Direktzahlungen pro Standardarbeitskraft begrenzen;
d.
kann Ausnahmen von Buchstabe c und von Absatz 1 Buchstabe h festlegen;
e.
kann für die Biodiversitäts- und für die Landschaftsqualitätsbeiträge Ausnahmen von Absatz 1 Buchstabe a festlegen;
f.
bestimmt Grenzwerte in Bezug auf die Fläche je Betrieb, ab denen die Beiträge abgestuft oder reduziert werden.

4 Der Bundesrat kann für die Ausrichtung der Direktzahlungen weitere Voraussetzungen und Auflagen festlegen.

5 Er legt die Flächen fest, für die Beiträge ausgerichtet werden.

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.