910.1 Federal Act of 29 April 1998 on Agriculture (Agriculture Act, AgricA)

910.1 Bundesgesetz vom 29. April 1998 über die Landwirtschaft (Landwirtschaftsgesetz, LwG)

Art. 106 Investment loans for measures for individual farms

1 Owners who run their own farms or will do so after investment receive investment loans:150

a.
as one-time start-up support for young farmers;
b.
for the construction, conversion and improvement of residential and farm buildings;
c.151
for measures aimed at diversifying activities in the agricultural and closely associated sectors in order to provide potential sources of additional income;
d.152
for measures aimed at improving the production of special crops and adapting them to the market, as well as for renewing long-term crops.

2 Tenant farmers receive investment loans:

a.
as one-time start-up support for young farmers;
b.
for the purchase of farms from third parties;
c.
for the construction, conversion and improvement of residential and farm buildings on condition that the right to erect or own a building on the land in question can be demonstrated, or if the tenancy agreement is entered in the land register for the fixed duration of the loan according to Article 290 of the Swiss Code of Obligations153 and the land owner pledges the object of the tenancy agreement as security for the loan;
d.154
for measures aimed at diversifying activities in the agricultural and closely associated sectors in order to provide potential sources of additional income, insofar as the conditions set out under letter c are met;
e.155
for measures aimed at improving the production of special crops and adapting them to the market as well as for the renewal of long-term crops insofar as the conditions under letter c are met.

3 Investment loans are granted as lump-sums.

4 Under the Federal Act of 4 October 1974156 on the Promotion of Housing Construction and Home Ownership and the Federal Act of 20 March 1970157, on the Improvement of Living Conditions in Alpine Regions, financial assistance may also be sought, in addition to investment loans, for residential buildings.

5 The Federal Council may stipulate requirements and obligations and allow exceptions to the rule of owner/farmer and stipulate the granting of lump-sum investment loans.158

150 Amended by No I of the FA of 22 June 2007, in force since 1 Jan. 2008 (AS 2007 6095; BBl 2006 6337).

151 Inserted by No I of the FA of 20 June 2003, in force since 1 Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234).

152 Inserted by No I of the FA of 22 June 2007 (AS 2007 6095; BBl 2006 6337). Amended by No I of the FA of 22 March 2013, in force since 1 Jan. 2014 (AS 2013 3463 3863; BBl 2012 2075).

153 SR 220

154 Inserted by No I of the FA of 20 June 2003, in force since 1 Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234).

155 Inserted by No I of the FA of 22 June 2007 (AS 2007 6095; BBl 2006 6337). Amended by No I of the FA of 22 March 2013, in force since 1 Jan. 2014 (AS 2013 3463 3863; BBl 2012 2075).

156 SR 843

157 SR 844

158 Amended by No I of the FA of 20 June 2003, in force since 1 Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234).

Art. 106 Investitionskredite für einzelbetriebliche Massnahmen

1 Eigentümer und Eigentümerinnen, die ihren Betrieb selber bewirtschaften oder nach der Investition selber bewirtschaften werden, erhalten Investitionskredite:150

a.
als einmalige Starthilfe für Junglandwirte oder Junglandwirtinnen;
b.
für den Neubau, den Umbau und die Verbesserung von Wohn- und Ökonomiegebäuden;
c.151
für Massnahmen zur Diversifizierung der Tätigkeit im landwirtschaftlichen und landwirtschaftsnahen Bereich, um zusätzliche Einkommensmöglichkeiten zu schaffen;
d.152
für Massnahmen zur Verbesserung der Produktion von Spezialkulturen und von deren Marktanpassung sowie für die Erneuerung von Dauerkulturen.

2 Pächter und Pächterinnen erhalten Investitionskredite:

a.
als einmalige Starthilfe für Junglandwirte oder Junglandwirtinnen;
b.
für den Kauf von landwirtschaftlichen Gewerben von Dritten;
c.
für den Neubau, den Umbau und die Verbesserung von Wohn- und Ökonomiegebäuden, wenn ein Baurecht begründet wird, oder wenn der Pachtvertrag für die festgelegte Dauer des Investitionskredits nach Artikel 290 des Obligationenrechts153 im Grundbuch vorgemerkt wird und der Eigentümer für den Kredit mit dem Pachtgegenstand eine grundpfändliche Sicherheit leistet;
d.154
für Massnahmen zur Diversifizierung der Tätigkeit im landwirtschaftlichen und landwirtschaftsnahen Bereich, um zusätzliche Einkommensmöglichkeiten zu schaffen, sofern die Bedingungen von Buchstabe c erfüllt sind;
e.155
für Massnahmen zur Verbesserung der Produktion von Spezialkulturen und von deren Marktanpassung sowie für die Erneuerung von Dauerkulturen, sofern die Bedingungen von Buchstabe c erfüllt sind.

3 Investitionskredite werden pauschal gewährt.

4 Für Wohnbauten können nebst Investitionskrediten auch Finanzhilfen aufgrund des Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetzes vom 4. Oktober 1974156 und des Bundesgesetzes vom 20. März 1970157 über die Verbesserung der Wohnverhältnisse in Berggebieten eingesetzt werden.

5 Der Bundesrat kann Voraussetzungen und Auflagen festlegen sowie Ausnahmen von der Selbstbewirtschaftung und der pauschalen Gewährung von Investitionskrediten vorsehen.158

150 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 6095; BBl 2006 6337).

151 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 20. Juni 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234).

152 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007 (AS 2007 6095; BBl 2006 6337). Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 22. März 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 3463 3863; BBl 2012 2075).

153 SR 220

154 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 20. Juni 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234).

155 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 22. Juni 2007 (AS 2007 6095; BBl 2006 6337). Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 22. März 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 3463 3863; BBl 2012 2075).

156 SR 843

157 SR 844

158 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 20. Juni 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4217; BBl 2002 4721 7234).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.