814.501 Radiological Protection Ordinance of 26 April 2017 (RPO)

814.501 Strahlenschutzverordnung vom 26. April 2017 (StSV)

Art. 9 Activities subject to mandatory licensing

In addition to the activities specified in Article 28 of the RPA, or by way of clarification thereof, the following activities are subject to mandatory licensing:

a.
the handling of material whose specific activity exceeds the clearance limit and whose absolute activity exceeds the licensing limit;
b.
the handling of contained gaseous material whose absolute activity exceeds the licensing limit;
c.
the discharge to the environment of material whose specific activity exceeds the clearance limit and whose absolute activity is greater than the activity of 1 kg of a material whose specific activity is equal to the clearance limit;
d.
the distribution of material whose specific activity exceeds the clearance limit and whose absolute activity is greater than the activity of 1 kg of a material whose specific activity is equal to the clearance limit;
e.
the use of radionuclides in the human body;
f.
the deployment of occupationally exposed persons as defined in Article 51 paragraphs 1 and 2 at one’s own or at another enterprise in Switzerland or abroad;
g.
the performance of quality assurance measures on installations, nuclear medicine imaging equipment and activimeters, or image receptor and display systems used in medical diagnostics;
h.
the further use of radiological legacies as specified in Article 150 paragraph 2;
i.
activities involving the handling of NORM, if at least one of the situations specified in Article 168 paragraph 2 letters b and c applies;
j.4
the decay storage of radioactive waste from nuclear installations outside nuclear installations.

4 Inserted by No II of the O of 7 Dec. 2018, in force since 1 Feb. 2019 (AS 2019 183).

Art. 9 Bewilligungspflichtige Tätigkeiten

Der Bewilligungspflicht unterstehen zusätzlich zu den Tätigkeiten nach Artikel 28 StSG oder im Sinne einer näheren Ausführung dazu die folgenden Tätigkeiten:

a.
der Umgang mit Material, dessen spezifische Aktivität oberhalb der Befreiungsgrenze und dessen absolute Aktivität oberhalb der Bewilligungsgrenze liegt;
b.
der Umgang mit eingeschlossenem gasförmigem Material, dessen absolute Aktivität oberhalb der Bewilligungsgrenze liegt;
c.
die Abgabe an die Umwelt von Material, dessen spezifische Aktivität oberhalb der Befreiungsgrenze liegt und dessen absolute Aktivität grösser ist als die Aktivität von 1 kg eines Materials, dessen spezifische Aktivität der Befreiungsgrenze entspricht;
d.
das Vertreiben von Material, dessen spezifische Aktivität oberhalb der Befreiungsgrenze liegt und dessen absolute Aktivität grösser ist als die Aktivität von 1 kg eines Materials, dessen spezifische Aktivität der Befreiungsgrenze entspricht;
e.
die Anwendung von Radionukliden am menschlichen Körper;
f.
der Einsatz von beruflich strahlenexponierten Personen nach Artikel 51 Absätze 1 und 2 im eigenen oder in einem anderen Betrieb im In- oder Ausland;
g.
die Durchführung von qualitätssichernden Massnahmen an Anlagen, nuklearmedizinischen Untersuchungsgeräten und Messmitteln zur Aktivitätsbestimmung (Aktivimeter) oder Bildempfangs- und Bildwiedergabesystemen der medizinischen Diagnostik;
h.
die Weiterverwendung radiologischer Altlasten nach Artikel 150 Absatz 2;
i.
Tätigkeiten, bei denen mit NORM umgegangen wird, wenn mindestens einer der Sachverhalte nach Artikel 168 Absatz 2 Buchstaben b und c zutrifft;
j.4
die Abklinglagerung radioaktiver Abfälle aus Kernanlagen ausserhalb von Kernanlagen.

4 Eingefügt durch Ziff. II der V vom 7. Dez. 2018, in Kraft seit 1. Febr. 2019 (AS 2019 183).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.