814.501 Radiological Protection Ordinance of 26 April 2017 (RPO)

814.501 Strahlenschutzverordnung vom 26. April 2017 (StSV)

Art. 2 Definitions

In this Ordinance:

a.
planned exposure situation means an exposure situation which arises from the planned operation of a radiation source or from a human activity which alters exposure pathways, so as to cause the exposure or potential exposure of people or the environment;
b.
emergency exposure situation means an exposure situation due to an emergency, as defined in Article 132;
c.
existing exposure situation means an exposure situation that already exists when a decision on its control has to be taken and which does not call or no longer calls for urgent measures to be taken; this involves, in particular, radiological legacies, radon, naturally occurring radioactive material and long‑term contamination following an emergency;
d.
occupational exposure means exposure due to occupational activities; occupational exposure may involve employees, self-employed persons, apprentices and students;
e.
medical exposure means the exposure of patients or asymptomatic individuals for diagnostic or therapeutic purposes, with the aim of improving their health, and exposure of carers and comforters in medicine and of participants in human research;
f.
public exposure means any exposure of persons, excluding occupational and medical exposures;
g.
radiological protection experts means experts, as specified in Article 16 of the RPA, who have the knowledge, training and experience in radiological protection needed to ensure the effective protection of people and the environment; experts are responsible for implementation of the legal requirements in internal radiological protection directives and for monitoring compliance within the enterprise;
h.
naturally occurring radioactive material (NORM3) means material with naturally occurring radionuclides which does not contain artificial radioactive substances; material in which the activity concentrations of naturally occurring radionuclides have been unintentionally changed by some process is also NORM; if concentrations of naturally occurring radionuclides are deliberately enhanced, in particular to utilise their radioactive properties, then they are no longer considered to be NORM;
i.
ionising radiation means energy transmitted in the form of particles or electromagnetic waves of a wavelength of 100 nm or less capable of ionising an atom or molecule directly or indirectly;
j.
clearance limit (LL) means the value corresponding to the specific activity level of a material below which handling of this material is no longer subject to mandatory licensing or, accordingly, supervision; the values are specified in Annex 3 Column 9;
k.
NORM clearance limit (LLM) means the value corresponding to the specific activity level of natural radionuclides in NORM below which this material may be freely discharged into the environment; the values are specified in Annex 2;
l.
licensing limit (LA) means the value corresponding to the absolute activity level of a material above which handling of this material is subject to mandatory licensing; the values are specified in Annex 3 Column 10; they do not apply to NORM;
m.
guidance value means a value, derived from a limit, the exceedance of which triggers certain measures and compliance with which also ensures compliance with the associated limit; guidance values for airborne activity (CA) and surface contamination (CS) are specified in Annex 3 Columns 11 and 12;
n.
radiation source means a radioactive material or installation capable of emitting ionising radiation;
o.
material is a general term covering solid, liquid or gaseous substances, mixtures, raw materials and finished products and articles manufactured therefrom;
p.
radioactive material means a material that incorporates radionuclides, is activated or contaminated with radionuclides and which meets the following conditions:
1.
handling thereof is subject to mandatory licensing and supervision under radiological protection or nuclear energy legislation,
2.
handling thereof is not exempt from mandatory licensing and supervision under radiological protection or nuclear energy legislation;
q.
radioactive substance is synonymous with radioactive material;
r.
radioactive source means radioactive material employed for the purpose of utilising its radioactivity;
s.
sealed radioactive source means a radioactive source whose structure is such as to prevent, under normal conditions of use, the release of radioactive substances and thus exclude the risk of contamination;
t.
unsealed radioactive source means a radioactive source that does not meet the requirements for a sealed radioactive source;
u.
orphan radioactive material means radioactive material that is no longer under the control of the owner or licence holder;
v.
installations is an abbreviated form of installations that generate ionising radiation; installations are equipment and devices used to generate photon or particle radiation.

In addition, for this Ordinance, the following apply:

a.
the definitions given in Articles 5–7, 26, 49, 51, 80, 85, 96, 108, 122, 149 and 175;
b.
the definitions of predominantly technical terms given in Annex 1 and the definitions of dose-related terms given in Annex 4.

3 Footnote relevant to Swiss language texts.

Art. 2 Begriffe

1 In dieser Verordnung bedeuten:

a.
geplante Expositionssituation: Expositionssituation, die durch den geplanten Betrieb einer Strahlungsquelle oder durch menschliche Betätigungen, die Expositionspfade verändern, entsteht mit der Folge, dass eine Exposition
oder eine mögliche Exposition von Mensch oder Umwelt verursacht wird;
b.
Notfall-Expositionssituation: Expositionssituation infolge eines Notfalls nach Artikel 132;
c.
bestehende Expositionssituation: Expositionssituation, die bereits besteht, wenn eine Entscheidung über ihre Kontrolle getroffen werden muss, und die Sofortmassnahmen nicht oder nicht mehr erfordert; es handelt sich insbesondere um radiologische Altlasten, Radon, natürlich vorkommendes radioaktives Material sowie langfristige Kontamination nach einem Notfall;
d.
berufliche Exposition: Exposition aufgrund einer beruflichen Tätigkeit; eine berufliche Exposition kann Arbeitnehmende, Selbstständigerwerbende, Lernende sowie Studierende betreffen;
e.
medizinische Exposition: Exposition von Patientinnen und Patienten oder asymptomatischen Individuen zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken, mit dem Ziel, ihre Gesundheit zu verbessern, sowie Expositionen von nichtberuflich pflegenden Personen in der Humanmedizin und von teilnehmenden Personen in der Humanforschung;
f.
Exposition der Bevölkerung: jede Exposition von Personen mit Ausnahme von beruflichen und medizinischen Expositionen;
g.
Strahlenschutz-Sachverständige: Sachverständige nach Artikel 16 StSG, die über die erforderliche Sachkenntnis, Ausbildung und Erfahrung im Strahlenschutz verfügen, um den wirksamen Schutz von Mensch und Umwelt zu gewährleisten; Sachverständige werden für die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben in betrieblichen Strahlenschutzanweisungen sowie für deren Kontrolle innerhalb des Betriebs eingesetzt;
h.
natürlich vorkommende radioaktive Materialien (NORM3): Materialien mit natürlich vorkommenden Radionukliden, die keine künstlichen radioaktiven Stoffe enthalten; Materialien, in denen die Aktivitätskonzentrationen der natürlich vorkommenden Radionuklide durch bestimmte Prozesse unbeabsichtigt verändert wurden, sind ebenfalls NORM; werden natürlich vorkommende Radionuklide gezielt angereichert, insbesondere zur Nutzung ihrer Radioaktivität, so gelten sie nicht mehr als NORM;
i.
ionisierende Strahlung: Energietransfer durch Teilchen oder elektromagnetische Wellen mit einer Wellenlänge von 100 nm oder weniger, der direkt oder indirekt ein Atom oder Molekül ionisieren kann;
j.
Befreiungsgrenze (LL): Wert, der der Grenze der spezifischen Aktivität eines Materials entspricht, unter welcher der Umgang mit diesem Material nicht mehr der Bewilligungspflicht und demnach nicht der Aufsicht unterstellt ist; die Werte sind in Anhang 3 Spalte 9 festgelegt;
k.
NORM-Befreiungsgrenze (LLN): Wert, der der Grenze der spezifischen Aktivität von natürlichen Radionukliden in NORM-Materialien entspricht, unter welcher dieses Material uneingeschränkt an die Umwelt abgegeben werden kann; die Werte sind in Anhang 2 festgelegt;
l.
Bewilligungsgrenze (LA): Wert, der der Grenze der absoluten Aktivität eines Materials entspricht, oberhalb welcher der Umgang mit diesem bewilligungspflichtig ist; die Werte sind in Anhang 3 Spalte 10 festgelegt; sie gelten nicht für NORM;
m.
Richtwert: Wert, der von einem Grenzwert abgeleitet wird, dessen Überschreiten gewisse Massnahmen bewirkt und dessen Einhaltung auch die Einhaltung des zugehörigen Grenzwertes sicherstellt; Richtwerte für Kontaminationen der Luft (CA) und von Oberflächen (CS) sind in Anhang 3 Spalten 11 und 12 festgelegt;
n.
Strahlungsquelle: radioaktives Material oder Anlage, die ionisierende Strahlung aussenden können;
o.
Material: Sammelbegriff für feste, flüssige oder gasförmige Stoffe, Stoffgemische, Werkstoffe und daraus hergestellte Endprodukte und Gegenstände;
p.
radioaktives Material: Material, das Radionuklide enthält, aktiviert oder mit Radionukliden kontaminiert ist und das die folgenden Voraussetzungen erfüllt:
1.
der Umgang damit untersteht der Bewilligungspflicht und der Aufsicht nach der Strahlenschutz- oder der Kernenergiegesetzgebung,
2.
der Umgang damit ist nicht von der Bewilligungspflicht und der Aufsicht nach der Strahlenschutz- oder der Kernenergiegesetzgebung befreit;
q.
radioaktiver Stoff: mit dem Begriff «radioaktives Material» gleichbedeutender Begriff;
r.
radioaktive Quelle: radioaktives Material, das zum Zweck der Nutzung der Radioaktivität eingesetzt wird;
s.
geschlossene radioaktive Quelle: radioaktive Quelle, deren Bauart unter üblicher Beanspruchung ein Austreten radioaktiver Stoffe verhindert und so die Möglichkeit einer Kontamination ausschliesst;
t.
offene radioaktive Quelle: radioaktive Quelle, die nicht den Anforderungen einer geschlossenen radioaktiven Quelle genügt;
u.
herrenloses radioaktives Material: radioaktives Material, das sich nicht mehr unter der Kontrolle der Eigentümerin, des Eigentümers, der Bewilligungsinhaberin oder des Bewilligungsinhabers befindet;
v.
Anlagen: abgekürzte Form von «Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlen»; Anlagen sind Einrichtungen und Apparate, die zur Erzeugung von Photonen- oder Korpuskularstrahlen dienen.

2 Überdies gelten für diese Verordnung:

a.
die Begriffe, die in den Artikeln 5–7, 26, 49, 51, 80, 85, 96, 108, 122, 149 und 175 bestimmt sind;
b.
die überwiegend technischen Begriffe gemäss Anhang 1 und die Dosisbegriffe gemäss Anhang 4.

3 NORM = Naturally occurring radioactive material

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.