814.20 Federal Act of 24 January 1991 on the Protection of Waters (Waters Protection Act, WPA)

814.20 Bundesgesetz vom 24. Januar 1991 über den Schutz der Gewässer (Gewässerschutzgesetz, GSchG)

Art. 48 Enforcement powers of the Confederation

1 In enforcing any other federal act or any international agreement, the relevant federal authority is at the same time responsible for the enforcement of the Waters Protection Act. Before making its decision, it shall consult the cantons concerned. The Federal Office for the Environment41 (Federal Office)42 and the other federal agencies concerned shall participate in the enforcement procedures in accordance with Articles 62a and 62b of the Government and Administration Organisation Act of 21 March 199743.

2 If the procedure under paragraph 1 is not suitable for certain tasks, the Federal Council shall regulate enforcement by the federal agencies concerned.

3 The Confederation shall enforce the regulations on substances (Art. 9 para. 2 let. c); it may call on the assistance of the cantons for specific elements of its tasks.

4 The Federal Council shall decide which information obtained in accordance with other federal acts on substances will be made available to the Federal Office.

40 Amended by No I 15 of the FA of 18 June 1999 on the Coordination and Simplification of Decision-making Procedures, in force since 1 Jan. 2000 (AS 1999 3071; BBl 1998 2591).

41 The name of this administrative unit was changed in application of Art. 16 para. 3 of the Publications Ordinance of 17 Nov. 2004 (AS 2004 4937).

42 Expression in accordance with Annex No 5 of the Gene Technology Act of 21 March 2003, in force since 1 Jan. 2004 (AS 2003 4803; BBl 2000 2391). This amendment has been taken into account throughout the text.

43 SR 172.010

Art. 48 Vollzugskompetenzen des Bundes

1 Die Bundesbehörde, die ein anderes Bundesgesetz oder einen Staatsvertrag vollzieht, ist bei der Erfüllung dieser Aufgabe auch für den Vollzug des Gewässerschutzgesetzes zuständig. Sie hört vor ihrem Entscheid die betroffenen Kantone an. Das Bundesamt für Umwelt41 (Bundesamt)42 und die übrigen betroffenen Bundesstellen wirken nach den Artikeln 62a und 62b des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes vom 21. März 199743 beim Vollzug mit.

2 Eignet sich das Verfahren nach Absatz 1 für bestimmte Aufgaben nicht, so regelt der Bundesrat den Vollzug durch die betroffenen Bundesstellen.

3 Der Bund vollzieht die Vorschriften über Stoffe (Art. 9 Abs. 2 Bst. c); er kann für bestimmte Teilaufgaben die Kantone beiziehen.

4 Der Bundesrat bestimmt, welche Angaben, die aufgrund anderer Bundesgesetze über Stoffe erhoben werden, dem Bundesamt zur Verfügung zu stellen sind.

40 Fassung gemäss Ziff. I 15 des BG vom 18. Juni 1999 über die Koordination und Vereinfachung von Entscheidverfahren, in Kraft seit 1. Jan. 2000 (AS 1999 3071; BBl 1998 2591).

41 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 16 Abs. 3 der Publikationsverordnung vom 17. Nov. 2004 (AS 2004 4937) angepasst.

42 Ausdruck gemäss Anhang Ziff. 5 des Gentechnikgesetzes vom 21. März 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4803; BBl 2000 2391). Diese Änd. ist im ganzen Erlass berücksichtigt.

43 SR 172.010

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.