814.20 Federal Act of 24 January 1991 on the Protection of Waters (Waters Protection Act, WPA)

814.20 Bundesgesetz vom 24. Januar 1991 über den Schutz der Gewässer (Gewässerschutzgesetz, GSchG)

Art. 32 Exceptions

The cantonal authorities may lay down lower minimum residual flow rates in the following circumstances:

a.25
if the flow rate Q347 of the body of water is lower than 50 l/s: over a 1,000 m long stretch below a point of withdrawal from a body of water situated at an altitude higher than 1,700 m above sea level or from a body of water not suitable as a habitat for fish and situated at an altitude between 1,500 and 1,700 m above sea level;
b.
in the case of water withdrawals from bodies of water not suitable as habitats for fish provided that the residual rate of flow represents at least 35 per cent of the flow rate Q347;
bbis.26
on a 1000 m long stretch below a place of withdrawal in sections with negligible ecological potential, provided the natural functions of the body of water are not substantially impaired;
c.
in the framework of a protection and utilisation planning for a limited area forming a topographical whole, in so far as an appropriate balance can be achieved in the same area by specific measures such as refraining from further withdrawals; such protection and utilisation plan shall require the approval of the Federal Council;
d.
in cases of necessity, for withdrawals limited in time, in particular for the supply of drinking water, for fire-fighting or for agricultural irrigation.

25 Amended by No I of the FA of 11 Dec. 2009 (Restoration), in force since 1 Jan. 2011 (AS 2010 4285; BBl 2008 8043 8079).

26 Inserted by No I of the FA of 11 Dec. 2009 (Restoration), in force since 1 Jan. 2011 (AS 2010 4285; BBl 2008 8043 8079).

Art. 32 Ausnahmen

Die Kantone können in folgenden Fällen die Mindestrestwassermengen tiefer ansetzen:

a.25
wenn die Abflussmenge Q347 des Gewässers kleiner als 50 l/s ist: auf einer Strecke von 1000 m unterhalb einer Wasserentnahme aus einem Gewässer, das höher als 1700 m ü. M. liegt, oder aus einem Nichtfischgewässer, das zwischen 1500 und 1700 m ü. M. liegt;
b.
bei Wasserentnahmen aus Nichtfischgewässern bis zu einer Restwasserführung von 35 Prozent der Abflussmenge Q347;
bbis.26
auf einer Strecke von 1000 m unterhalb einer Wasserentnahme in Gewässerabschnitten mit geringem ökologischem Potenzial, soweit die natürlichen Funktionen des Gewässers nicht wesentlich beeinträchtigt werden;
c.
im Rahmen einer Schutz- und Nutzungsplanung für ein begrenztes, topographisch zusammenhängendes Gebiet, sofern ein entsprechender Ausgleich durch geeignete Massnahmen, wie Verzicht auf andere Wasserentnahmen, im gleichen Gebiet stattfindet; die Schutz- und Nutzungsplanung bedarf der Genehmigung des Bundesrates;
d.
in Notsituationen für befristete Entnahmen, insbesondere zur Trinkwasserversorgung, für Löschzwecke oder zur landwirtschaftlichen Bewässerung.

25 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 11. Dez. 2009 (Renaturierung), in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 4285; BBl 2008 8043 8079).

26 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 11. Dez. 2009 (Renaturierung), in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 4285; BBl 2008 8043 8079).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.