814.018 Ordinance of 12 November 1997 on the Incentive Tax on Volatile Organic Compounds (OVOC)

814.018 Verordnung vom 12. November 1997 über die Lenkungsabgabe auf flüchtigen organischen Verbindungen (VOCV)

Art. 23 Principle

1 The insurers shall, on behalf and under the supervision of the Federal Office, distribute the revenue from the tax under deduction of the implementation costs to the population as instructed.60

2 The distribution shall be carried out in the next year but one (the year of distribution) based on the annual revenue from the tax obtained in the year of collection.

3 The annual revenue from the tax corresponds to the revenue collected by 31 December including interest.

4 The insurers are as follows:

a.
insurers providing mandatory health insurance in accordance with the Federal Act of 18 March 199461 on Health Insurance (HIA);
b.
the military insurance fund in accordance with the Federal Act of 19 June 199262 on Military Insurance (MIA).

5 The insurers shall distribute the annual revenue in equal parts to all those who, in the year of distribution:

a.
are required to insure themselves in terms of the HIA or of Article 2 paragraph 1 or 2 MIA; and
b.
are domiciled or habitually resident in Switzerland.

6 Persons who are insured for only part of the distribution year shall be entitled to a deduction pro rata temporis.63

7 The insurers shall offset the amounts against the premiums due in the distribution year.64

59 Amended by No I of the O of 11 May 2011, in force since 1 Jan. 2012, with the exception of para. 7 first sentence, in force since 1 Jan. 2011 (AS 2011 1951).

60 Amended by No I of the O of 23 Feb. 2022, in force since 1 Jan. 2023 (AS 2022 160).

61 SR 832.10

62 SR 833.1

63 Amended by Art. 137 of the CO2 Ordinance of 30 Nov. 2012, in force since 1 Jan. 2013 (AS 2012 7005).

64 Amended by Art. 137 of the CO2 Ordinance of 30 Nov. 2012, in force since 1 Jan. 2013 (AS 2012 7005).

Art. 23 Grundsatz

1 Die Versicherer verteilen im Auftrag und unter Aufsicht des BAFU den Abgabeertrag nach Abzug der Vollzugskosten an die Bevölkerung.60

2 Die Verteilung erfolgt jeweils im übernächsten Jahr (Verteilungsjahr) gestützt auf den Jahresertrag des Erhebungsjahrs.

3 Der Jahresertrag entspricht den Einnahmen per 31. Dezember einschliesslich Zinsen.

4 Als Versicherer gelten:

a.
die Versicherer der obligatorischen Krankenversicherung nach dem Bundesgesetz vom 18. März 199461 über die Krankenversicherung (KVG);
b.
die Militärversicherung nach dem Bundesgesetz vom 19. Juni 199262 über die Militärversicherung (MVG).

5 Die Versicherer verteilen den Jahresertrag in gleichmässigen Beträgen auf alle Personen, die im Verteilungsjahr:

a.
der Versicherungspflicht nach KVG oder nach Artikel 2 Absatz 1 oder 2 MVG unterstehen; und
b.
ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Schweiz haben.

6 An Personen, die während dem Verteilungsjahr nur zeitweise bei einem Versicherer versichert sind, werden die Beträge entsprechend dieser Zeitdauer verteilt.63

7 Die Versicherer verrechnen die Beträge mit den im Verteilungsjahr fälligen Prämienrechnungen.64

59 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 11. Mai 2011, in Kraft seit 1. Jan. 2012, mit Ausnahme von Abs. 7 erster Satz, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2011 1951).

60 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Febr. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 160).

61 SR 832.10

62 SR 833.1

63 Fassung gemäss Art. 137 der CO2-Verordnung vom 30. Nov. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 7005).

64 Fassung gemäss Art. 137 der CO2-Verordnung vom 30. Nov. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 7005).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.