814.017 Ordinance of 15 December 2006 on the Register relating to Pollutant Release and the Transfer of Waste and of Pollutants in Waste Water (PRTRO)

814.017 Verordnung vom 15. Dezember 2006 zum Register über die Freisetzung von Schadstoffen sowie den Transfer von Abfällen und von Schadstoffen in Abwasser (PRTR-V)

Art. 5 Content of the report

1 The report must contain:

a.
the name, address and geographical coordinates of the facility and the installations in terms of Annex 1;
b.
the name and address of the owner or operator;
c.
the quantity of the pollutant that the facility released in the previous calendar year into the air, water, or land including its number (Annex 2 first column);
d.
the quantity of the hazardous waste that was transferred in the previous calendar year. An indication must be given, using the letter “R” or “D”, of whether the waste was destined for recovery or disposal respectively in terms of Annex 3; for the transborder transfer of hazardous waste, the name and address of the waste recovery or waste disposal facility as well as the address of the location of recovery or disposal must be provided;
e.
the quantity of other waste that was transferred in the previous calendar year. An indication must be given, using the letter “R” or “D”, of whether the waste was destined for recovery or disposal respectively in terms of Annex 3;
f.
the quantity of each pollutant that was transferred in waste water in the previous calendar year including its number (Annex 2 first column); and
g.
the method used for determining the information in letters c – f, with an indication of whether the information is based on measurements, calculations or estimates.

2 The method used for determining the information on the release or the transfer must be selected in such a way that the best available information is obtained; if possible, an internationally recognised method should be selected.

3 The information must be entered directly into the confidential Register provided by the FOEN; by way of exception, the data may be submitted to the FOEN in another way. The FOEN decides on the format of the data.

4 Anyone who has already submitted information in accordance with Article 5 paragraph 1 to the Confederation in compliance with other regulations may authorise the Confederation to enter that information in the Register in accordance with paragraph 3. The FOEN may request information from other federal agencies that has been obtained in compliance with other regulations and that is suitable for transfer to the Register and it shall maintain a list of such information.

Art. 5 Inhalt der Meldung

1 Die Meldung muss enthalten:

a.
Name, Adresse und geographische Koordinaten des Betriebs sowie die Anlagen nach Anhang 1;
b.
Name und Adresse der Inhaberin;
c.
die Menge des im vorangegangenen Kalenderjahr in die Luft, in das Wasser oder in den Boden freigesetzten Schadstoffs einschliesslich dessen Nummer (Anhang 2 erste Spalte);
d.
die Menge des im vorangegangenen Kalenderjahr transferierten Sonderabfalls. Mit «R» (Recovery) ist anzugeben, ob der Sonderabfall für die Verwertung, oder mit «D» (Disposal), ob der Sonderabfall für die Beseitigung gemäss Anhang 3 bestimmt war; für den grenzüberschreitenden Transfer sind zusätzlich Name und Adresse des Abfallverwertungs- oder Abfallbeseitigungsbetriebs sowie der Ort der Verwertung oder Beseitigung anzugeben;
e.
die Menge des im vorangegangenen Kalenderjahr transferierten anderen Abfalls. Mit «R» (Recovery) ist anzugeben, ob der Abfall für die Verwertung, oder mit «D» (Disposal), ob der Abfall für die Beseitigung gemäss Anhang 3 bestimmt war.
f.
die Menge des im vorangegangenen Kalenderjahr in Abwasser transferierten Schadstoffs einschliesslich dessen Nummer (Anhang 2 erste Spalte); und
g.
die Methoden zur Bestimmung der Informationen in den Buchstaben c–f mit der Angabe, ob diese auf Messungen, Berechnungen oder Schätzungen beruhen.

2 Die Methode zur Erhebung der Informationen über die Freisetzung und den Transfer ist so zu wählen, dass die besten verfügbaren Informationen gewonnen werden; dabei soll, wenn möglich, eine international anerkannte Methode gewählt werden.

3 Die Informationen sind direkt in das vom BAFU zur Verfügung gestellte vertrauliche Register einzutragen; ausnahmsweise können sie auf andere Weise dem BAFU übermittelt werden. Das BAFU bestimmt das Format der Daten.

4 Wer dem Bund Informationen nach Absatz 1 bereits aufgrund anderer Vorschriften übermittelt hat, kann ihm die Berechtigung erteilen, diese in das Register nach Absatz 3 einzutragen; das BAFU kann die aufgrund anderer Vorschriften erhobenen Informationen, die sich für eine Übertragung in das Register eignen, von anderen Bundesstellen verlangen und führt eine Liste dieser Informationen.

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.