813.11 Ordinance of 5 June 2015 on Protection against Dangerous Substances and Preparations (Chemicals Ordinance, ChemO)

813.11 Verordnung vom 5. Juni 2015 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV)

Art. 49 Content of the report

1 The report must include the following information:

a.
the manufacturer’s name and address;
b.
the name of the person responsible for placing the substance or preparation on the market in the EEA in accordance with Article 17 paragraph 1 letter a of the CLP Regulation91, if the manufacturer’s identity is not mentioned on the label;
c.
in the case of substances:
1.
the chemical name in accordance with Article 18 paragraph 2 letters a–d of the CLP Regulation,
2.
the CAS number,
3.
the EC number,
4.
the classification and labelling,
5.
the intended uses,
6.
in the case of substances dangerous to the environment: the quantity likely to be placed on the market annually according to one of the following categories: less than 1 tonne, 1–10 tonnes, 10–100 tonnes, more than 100 tonnes,
7.92
in the case of nanomaterials:
the composition, particle form and mean particle size and, where available, the number size distribution, specific surface area by volume, crystal structure, aggregation status, surface coating and surface functionalisation, and
the quantity expected to be placed on the market annually according to one of the following categories: less than 1 kilogramme, 1–10 kilogrammes, 10–100 kilogrammes, 100–1000 kilogrammes, 1–10 tonnes, 10–100 tonnes, more than 100 tonnes,
8.
an indication of whether the substance is considered to be PBT or vPvB,
9.
the chemical safety report available in the EEA, provided that it can be obtained by the manufacturer with reasonable effort;
d.
in the case of preparations:
1.
the trade name,
1a.93
the UFI,
2.
data relating to the constituents in accordance with the provisions concerning the safety data sheet,
3.
the classification and labelling,
4.
the intended uses,
5.
the physical state,
6.
in the case of preparations dangerous to the environment: the quantity likely to be placed on the market annually, according to one of the following categories: less than 1 tonne, 1–10 tonnes, 10–100 tonnes, more than 100 tonnes,
7.94
in the case of preparations containing nanomaterials that must be specified in the safety data sheet: the composition of the nanomaterials, their particle form and mean particle size and, where available, the number size distribution, specific surface area by volume, crystal structure, aggregation status, surface coating and surface functionalisation.

2 If the constituents in terms of paragraph 1 letter d number 2 that are added to the preparation are solely a perfume or a colorant, the generic product identifier «perfume» or «colorant» may be indicated provided the following conditions are met:

a.
The following concentrations are not exceeded:
1.
for perfumes: a total of 5 per cent by weight,
2.
for colorants: a total of 25 per cent by weight;
b.
Substances of very high concern in accordance with Annex 3 in an individual concentration of ≥ 0.1 per cent by weight are indicated in the notification.95

91 See footnote to Art. 2 para. 4.

92 Amended by No I of the O of 31 Jan. 2018, in force since 1 March 2018 (AS 2018 801).

93 Inserted by No I of the O of 31 Jan. 2018 (AS 2018 801). Amended by Annex No 1 of the O of 18 Nov. 2020, in force since 1 Jan. 2022 (AS 2020 5125).

94 Amended by No I of the O of 31 Jan. 2018, in force since 1 March 2018 (AS 2018 801).

95 Inserted by No I of the O of 11 March 2022, in force since 1 May 2022 (AS 2022 220).

Art. 49 Inhalt der Meldung

1 Die Meldung muss die folgenden Angaben enthalten:

a.
Name und Adresse der Herstellerin;
b.
Name der für das Inverkehrbringen im EWR zuständigen Person gemäss Artikel 17 Absatz 1 Buchstabe a der EU-CLP-Verordnung91, wenn die Identität der Herstellerin in der Kennzeichnung nicht erwähnt ist;
c.
bei Stoffen:
1.
die chemische Bezeichnung nach Artikel 18 Absatz 2 Buchstaben a–d der EU-CLP-Verordnung,
2.
die CAS-Nr.,
3.
die EG-Nr.,
4.
die Einstufung und die Kennzeichnung,
5.
die Verwendungszwecke,
6.
bei umweltgefährlichen Stoffen: die voraussichtliche jährlich in Verkehr gebrachte Menge nach einer der folgenden Kategorien: weniger als 1 Tonne, 1–10 Tonnen, 10–100 Tonnen, mehr als 100 Tonnen,
7.92
bei Nanomaterialien:
die Zusammensetzung, die Teilchenform und die mittlere Korngrösse sowie, soweit vorhanden, die Anzahlgrössenverteilung, das spezifische Oberflächen-Volumen-Verhältnis, die Kristallstruktur, den Aggregationsstatus, die Oberflächenbeschichtung und die Oberflächenfunktionalisierung, und
die voraussichtlich jährlich in Verkehr gebrachte Menge nach einer der folgenden Kategorien: weniger als 1 Kilogramm, 1–10 Kilogramm, 10–100 Kilogramm, 100–1000 Kilogramm, 1–10 Tonnen, 10–100 Tonnen, mehr als 100 Tonnen,
8.
Hinweis, ob der Stoff als PBT oder als vPvB gilt,
9.
den im EWR vorhandenen Stoffsicherheitsbericht, sofern er von der Herstellerin mit zumutbarem Aufwand beschafft werden kann;
d.
bei Zubereitungen:
1.
den Handelsnamen,
1a.93
den UFI,
2.
die Angaben zu den Bestandteilen nach den Bestimmungen über das Sicherheitsdatenblatt,
3.
die Einstufung und die Kennzeichnung,
4.
die Verwendungszwecke,
5.
den Aggregatszustand,
6.
bei umweltgefährlichen Zubereitungen: die voraussichtliche jährlich in Verkehr gebrachte Menge nach einer der folgenden Kategorien: weniger als 1 Tonne, 1–10 Tonnen, 10– 100 Tonnen, mehr als 100 Tonnen,
7.94
bei Zubereitungen, die Nanomaterialien enthalten, die im Sicherheitsdatenblatt angegeben werden müssen: die Zusammensetzung der Nanomaterialien, deren Teilchenform und mittlere Korngrösse sowie, soweit vorhanden, die Anzahlgrössenverteilung, das spezifische Oberflächen-Volumen-Verhältnis, die Kristallstruktur, den Aggregationsstatus, die Oberflächenbeschichtung und die Oberflächenfunktionalisierung.

2 Handelt es sich bei den Bestandteilen nach Absatz 1 Buchstabe d Ziffer 2, die der Zubereitung beigefügt werden, ausschliesslich um ein Parfüm oder ein Farbmittel, so dürfen die generischen Produktidentifikatoren «Parfüm» oder «Farbmittel» angegeben werden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

a.
Die folgenden Konzentrationen werden nicht überschritten:
1.
bei Parfümen: insgesamt 5 Gewichtsprozent,
2.
bei Farbmitteln: insgesamt 25 Gewichtsprozent;
b.
Besonders besorgniserregende Stoffe nach Anhang 3 in einer Einzelkonzentration von ≥ 0,1 Gewichtsprozent sind in der Meldung angegeben.95

91 Siehe Fussnote zu Art. 2 Abs. 4.

92 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 31. Jan. 2018, in Kraft seit 1. März 2018 (AS 2018 801).

93 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 31. Jan. 2018 (AS 2018 801). Fassung gemäss Anhang Ziff. 1 der V vom 18. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2020 5125).

94 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 31. Jan. 2018, in Kraft seit 1. März 2018 (AS 2018 801).

95 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 11. März 2022, in Kraft seit 1. Mai 2022 (AS 2022 220).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.