812.212.1 Ordinance of 14 November 2018 on Licensing in the Medicinal Products Sector (Medicinal Products Licensing Ordinance, MPLO)

812.212.1 Verordnung vom 14. November 2018 über die Bewilligungen im Arzneimittelbereich (Arzneimittel-Bewilligungsverordnung; AMBV)

Art. 11 General preconditions

1 Any person applying for a licence to import medicinal products must prove that:

a.
a system to ensure the pharmaceutical quality of medicinal products is in operation and that the company management and staff in the individual departments concerned take an active part in such a system;
b.
each department has a sufficient number of qualified and competent staff members to enable it to achieve its quality targets;
c.
the tasks of all persons occupying key positions in the company are set out in job descriptions and their hierarchical positions are set out in organisational charts;
d.
a Responsible Person in accordance with Articles 17 and 18 is available;
e.
the facilities are organised in an appropriate way;
f.
the facilities are designed, structured, maintained and modernised regularly to guarantee the safe import of medicinal products;
g.
a documentation system is available that comprises the working instructions, process descriptions and protocols of the relevant import procedures;
h.
the requirements and obligations of Articles 15 and 16 are fulfilled;
i.
the manufacturer of the medicinal products to be imported has a manufacturing licence issued by a country whose GMP control system is considered by Swissmedic to be equivalent, or which states that the medicinal products are manufactured in compliance with the GMP rules valid in Switzerland.

2 Any person who applies for a licence to trade wholesale in medicinal products or a licence to export medicinal products must fulfil the requirements stated in paragraph 1 letters a–h; letters f and g apply by analogy.

3 Swissmedic may specify further technical requirements and details.

Art. 11 Allgemeine Voraussetzungen

1 Wer eine Bewilligung für die Einfuhr von Arzneimitteln beantragt, muss nachweisen, dass:

a.
ein funktionstüchtiges System zur Sicherung der pharmazeutischen Qualität von Arzneimitteln betrieben wird und sich die Geschäftsleitung und das Personal der einzelnen betroffenen Bereiche daran aktiv beteiligen;
b.
jedem Bereich so viele sachkundige, für die jeweiligen Aufgaben ausgebildete Personen zur Verfügung stehen, dass die Ziele der Qualitätssicherung erreicht werden;
c.
die Aufgaben der Personen in leitender Stellung in Pflichtenheften und deren hierarchische Beziehungen in Organigrammen festgelegt sind;
d.
eine fachtechnisch verantwortliche Person im Sinne der Artikel 17 und 18 zur Verfügung steht;
e.
die betriebliche Organisation zweckmässig ist;
f.
der Betrieb so angeordnet, ausgelegt, nachgerüstet und in Stand gehalten wird, dass die sichere Einfuhr von Arzneimitteln gewährleistet ist;
g.
ein Dokumentationssystem vorhanden ist, das die Arbeitsanweisungen, Verfahrensbeschreibungen und Protokolle über die relevanten Vorgänge im Rahmen der Einfuhr umfasst;
h.
die Anforderungen und Pflichten nach den Artikeln 15 und 16 eingehalten werden;
i.
die Herstellerin der Arzneimittel, die eingeführt werden sollen, über eine Herstellungsbewilligung eines Landes verfügt, dessen GMP-Kontrollsystem von der Swissmedic als gleichwertig erachtet wird, oder dass die Arzneimittel nach den für die Schweiz geltenden GMP-Regeln hergestellt werden.

2 Wer eine Bewilligung für den Grosshandel mit Arzneimitteln oder für die Ausfuhr von Arzneimitteln beantragt, muss die Voraussetzungen nach Absatz 1 Buchstaben a–h erfüllen, wobei die Buchstaben f und g sinngemäss gelten.

3 Die Swissmedic kann technische Anforderungen und Einzelheiten näher umschreiben.

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.