784.40 Federal Act of 24 March 2006 on Radio and Television (RTVA)

784.40 Bundesgesetz vom 24. März 2006 über Radio und Fernsehen (RTVG)

Art. 68a Amount of the fee and allocation key

1 The Federal Council shall determine the amount of the fee for households and for undertakings. The decisive factors are the need:

a.
to finance SRG SSR programme services and other journalistic services from SRG SSR that are required to fulfil the programme service mandate (Art. 25 para. 3 let. b);
b.
to support programme services from fee-sharing licensees (Art. 38–42);
c.
to support the Foundation for Audience Research (Art. 81);
d.
to subsidise the construction of transmitter networks in order to introduce new broadcasting technologies (Art. 58);
e.
to finance the processing of programmes in licensed regional television programme services for persons hard of hearing (Art. 7 para. 4);
f.
for the tasks of the collection agency, the Federal Tax Administration (FTA), OFCOM and the cantons and communes in connection with collecting the fee and enforcing the obligation to pay (Art. 69d–69g and 70–70d);
g.
to finance the maintenance of programme services (Art. 21).

2 The Federal Council shall determine how the revenue from the fee is allocated for the uses in accordance with paragraph 1. In doing so, it may determine the shares allocated for the radio programme services, television programme services and other journalistic services from SRG SSR separately.

3 In deciding on the amount of the fee, the Federal Council shall take account of the Price Supervisor’s recommendation. Any divergence from the recommendations must be publicly justified.

Art. 68a Höhe der Abgabe und Verteilschlüssel

1 Der Bundesrat bestimmt die Höhe der Abgabe für Haushalte und für Unternehmen. Massgebend ist der Bedarf für:

a.
die Finanzierung der Programme der SRG und des übrigen publizistischen Angebots der SRG, das zur Erfüllung des Programmauftrags notwendig ist (Art. 25 Abs. 3 Bst. b);
b.
die Unterstützung von Programmen von Konzessionären mit Abgabenanteil (Art. 38–42);
c.
die Unterstützung der Stiftung für Nutzungsforschung (Art. 81);
d.
die Förderung der Errichtung von Sendernetzen im Rahmen der Einführung neuer Verbreitungstechnologien (Art. 58);
e.
die Finanzierung der Aufbereitung von Sendungen konzessionierter regionaler Fernsehprogramme für hörbehinderte Menschen (Art. 7 Abs. 4);
f.
die Aufgaben der Erhebungsstelle, der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV), des BAKOM sowie der Kantone und Gemeinden im Zusammenhang mit der Erhebung der Abgabe und der Durchsetzung der Abgabepflicht (Art. 69d–69g und 70–70d);
g.
die Finanzierung der Erhaltung von Programmen (Art. 21).

2 Der Bundesrat legt die Verteilung des Ertrags der Abgabe auf die Verwendungszwecke nach Absatz 1 fest. Dabei kann er die Anteile für die Radioprogramme, für die Fernsehprogramme und für das übrige publizistische Angebot der SRG getrennt bestimmen.

3 Der Bundesrat berücksichtigt bei seinem Entscheid über die Abgabehöhe die Empfehlung des Preisüberwachers. Abweichungen von den Empfehlungen sind öffentlich zu begründen.

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.