641.711 Ordinance of 30 November 2012 for the Reduction of CO2 Emissions (CO2 Ordinance)

641.711 Verordnung vom 30. November 2012 über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung)

Art. 5b Scientific support

1 In the case of projects or programmes whose effect in accordance with Article 5 paragraph 1 letter c number 1 is cannot be quantified with sufficient precision, the applicant shall take project-support measures according to scientific principles (scientific support).

2 The applicant shall submit a plan for the scientific support to the Federal Office for the Environment (FOEN). The plan shall in particular contain details of:

a.
the aim and the issue;
b.
the current state of the art, including the statistical data used to determine the imprecision of measurability;
c.
the procedure and evaluation;
d.
the specialist qualifications of the persons providing scientific support;
e.
the independence and potential conflicts of interest of the persons providing scientific support.

3 The scientific support shall be terminated if the effect of the project or programme has been quantified with sufficient precision. The FOEN shall decide on the termination of scientific support. It shall take the recommendation of the verifier into account in its decision.

4 The results of the scientific support shall be published, subject to preservation of manufacturing and business secrecy.

12 Inserted by No I of the O of 4 May 2022, in force since 1 June 2022 (AS 2022 311).

Art. 5b Wissenschaftliche Begleitung

1 Bei Projekten oder Programmen, deren Wirkung nach Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe c Ziffer 1 nicht ausreichend genau quantifiziert werden kann, führt die gesuchstellende Person auf eigene Kosten projektbegleitende Massnahmen nach wissenschaftlichen Grundsätzen (wissenschaftliche Begleitung) durch.

2 Die gesuchstellende Person reicht dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) ein Konzept für die wissenschaftliche Begleitung ein. Das Konzept enthält insbesondere Angaben über:

a.
das Ziel und die Fragestellung;
b.
den aktuellen Stand des Wissens, inklusive die statistischen Daten, die zur Bestimmung der Ungenauigkeit der Messbarkeit benutzt wurden;
c.
das Vorgehen und die Auswertung;
d.
die Fachkenntnisse der an der wissenschaftlichen Begleitung beteiligten Personen;
e.
die Unabhängigkeit sowie mögliche Interessenkonflikte der an der wissenschaftlichen Begleitung beteiligten Personen.

3 Die wissenschaftliche Begleitung wird beendet, wenn die Wirkung des Projekts oder Programmes ausreichend genau quantifiziert worden ist. Das BAFU entscheidet über die Beendigung der wissenschaftlichen Begleitung. Es berücksichtigt bei seinem Entscheid die Empfehlung der Verifizierungsstelle.

4 Die Resultate der wissenschaftlichen Begleitung sind unter Wahrung des Fabrikations- und Geschäftsgeheimnisses zu publizieren.

12 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 4. Mai 2022, in Kraft seit 1. Juni 2022 (AS 2022 311).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.