311.0 Swiss Criminal Code of 21 December 1937

311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937

Art. 349g g. Verification of the legality of the data processing

1 The data subject may request the Commissioner to check whether any data relating to the data subject is being processed lawfully if:


a.
the data subject’s right to information about the exchange of data about them is restricted or deferred (Art. 18a and 18b of the Federal Act of 19 June 1992453 on Data Protection);
b.
his or her right to information is denied, restricted or deferred (Art. 17 and 18 SADP454); or
c.
his or her right to request the rectification, destruction or deletion of data relating to him or her is partially or completely denied (Art. 19 para. 2 let. a SADP).

2 Only a federal authority under the supervision of the Commissioner may be examined.

3 The Commissioner shall complete the verification; he shall notify the data subject that either no data relating to him or her has been unlawfully processed, or that he has opened an investigation pursuant to Article 22 SADP in the case of errors in the processing of personal data.

4 If the Commissioner finds errors in the processing of the data, he shall order the competent federal authority to correct them.

5 The notification referred to in paragraph 3 shall always be worded in the same way and is not substantiated. It may not be contested.

452 Inserted by No II 2 of the FA of 28 Sept. 2018 on the implementation of Directive (EU) 2016/680 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data by competent authorities for the purposes of the prevention, investigation, detection or prosecution of criminal offences or the execution of criminal penalties, in force since 1 March 2019 (AS 2019 625; BBl 2017 6941).

453 SR 235.1

454 SR 235.3

Art. 349g g. Prüfung der Rechtmässigkeit der Datenbearbeitung

1 Die betroffene Person kann vom Beauftragten verlangen, dass er prüft, ob allfällige Daten über sie rechtmässig bearbeitet werden, wenn:

a.
ihr Recht auf Information über den Austausch von Daten über sie eingeschränkt oder aufgeschoben wird (Art. 18a und 18b des Bundesgesetzes vom 19. Juni 1992453 über den Datenschutz);
b.
ihr Auskunftsrecht verweigert, eingeschränkt oder aufgeschoben wird (Art. 17 und 18 SDSG454); oder
c.
ihr Recht, die Berichtigung, die Vernichtung oder die Löschung von Daten über sie zu verlangen, teilweise oder ganz verweigert wird (Art. 19 Abs. 2 Bst. a SDSG).

2 Der Prüfung unterzogen werden kann ausschliesslich eine Bundesbehörde, die der Aufsicht des Beauftragten untersteht.

3 Der Beauftragte führt die Prüfung durch; er teilt der betroffenen Person mit, dass entweder keine Daten über sie unrechtmässig bearbeitet werden oder dass er im Falle von Fehlern bei der Bearbeitung der Personendaten eine Untersuchung nach Artikel 22 SDSG eröffnet hat.

4 Stellt der Beauftragte Fehler bei der Datenbearbeitung fest, so ordnet er an, dass die zuständige Bundesbehörde diese behebt.

5 Die Mitteilung nach Absatz 3 lautet stets gleich und wird nicht begründet. Sie kann nicht angefochten werden.

452 Eingefügt durch Ziff. II 2 des BG vom 28. Sept. 2018 über die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung, in Kraft seit 1. März 2019 (AS 2019 625; BBl 2017 6941).

453 SR 235.1

454 SR 235.3

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.