311.0 Swiss Criminal Code of 21 December 1937

311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937

Art. 349f f. Accuracy of personal data

1 The competent authority shall correct incorrect personal data without delay.

2 It shall notify the authority which transmitted the data, made them available or disclosed them of the correction without delay.

3 It shall inform the recipient whether the data it has disclosed are up-to-date and reliable.

4 It shall also provide the recipient with any further information that can be used to distinguish:

a.
the different categories of data subjects;
b.
personal data based on facts and on personal assessments.

5 The obligation to inform the recipient ceases to apply if the information referred to in paragraphs 3 and 4 is clear from the personal data itself or from the circumstances.

451 Inserted by No II 2 of the FA of 28 Sept. 2018 on the implementation of Directive (EU) 2016/680 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data by competent authorities for the purposes of the prevention, investigation, detection or prosecution of criminal offences or the execution of criminal penalties, in force since 1 March 2019 (AS 2019 625; BBl 2017 6941).

Art. 349f f. Richtigkeit der Personendaten

1 Die zuständige Behörde berichtigt unrichtige Personendaten unverzüglich.

2 Sie benachrichtigt die Behörde, die ihr diese Daten übermittelt oder zur Verfügung gestellt hat oder der sie diese bekannt gegeben hat, unverzüglich über die Berichtigung.

3 Sie informiert den Empfänger über die Aktualität und die Zuverlässigkeit der von ihr bekannt gegebenen Personendaten.

4 Sie gibt dem Empfänger ausserdem alle weiteren Informationen bekannt, anhand deren so weit wie möglich unterschieden werden kann:

a.
zwischen den verschiedenen Kategorien betroffener Personen;
b.
zwischen auf Tatsachen und auf persönlichen Einschätzungen beruhenden Personendaten.

5 Die Pflicht zur Information des Empfängers entfällt, wenn die Informationen nach den Absätzen 3 und 4 aus den Personendaten selbst oder aus den Umständen ersichtlich sind.

451 Eingefügt durch Ziff. II 2 des BG vom 28. Sept. 2018 über die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung, in Kraft seit 1. März 2019 (AS 2019 625; BBl 2017 6941).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.