235.11 Ordinance of 14 June 1993 to the Federal Act on Data Protection (OFADP)

235.11 Verordnung vom 14. Juni 1993 zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG)

Art. 6 Duty to provide information

1 The controller of the data file shall inform the Commissioner prior to transborder disclosure with regard to the safeguards and data protection rules under Article 6 paragraph 2 letters a and g DPA. If information cannot be provided in advance, it must be provided immediately after disclosure.

2 If the Commissioner has been informed of the safeguards and the data protection rules, the duty to provide information for all additional disclosures is regarded as fulfilled if such disclosures:

a.
are made subject to the same safeguards, provided the categories of recipient, the purpose the processing and the data categories remain essentially unchanged; or
b.
take place within the same legal person or company or between legal persons or companies that are under the same management, provided the data protection rules continue to ensure an adequate level of protection.

3 The duty to provide information is also regarded as fulfilled if data is transmitted on the basis of model contracts or standard contract clauses that have been drawn up or approved by the Commissioner, and the Commissioner has been informed about the use of these model contracts or standard contract clauses by the controller of the data file. The Commissioner shall publish a list of the model contracts and standard contract clauses that he has drawn up or approved.

4 The controller of the data file shall take appropriate measures to ensure that the recipient complies with the safeguards and the data protection rules.

5 The Commissioner examines the safeguards and the data protection rules that have been notified to him (Art. 31 para. 1 let. e DPA) and notifies the controller of the data file of the result of his examination within 30 days of receipt of the information.

10 Amended by No I of the O of 28 Sept. 2007, in force since 1 Jan. 2008 (AS 2007 4993).

Art. 6 Informationspflicht

1 Der Inhaber der Datensammlung informiert den Beauftragten vor der Bekanntgabe ins Ausland über die Garantien und Datenschutzregeln nach Artikel 6 Absatz 2 Buchstaben a und g DSG. Ist die vorgängige Information nicht möglich, so hat sie unmittelbar nach der Bekanntgabe zu erfolgen.

2 Wurde der Beauftragte über die Garantien und die Datenschutzregeln informiert, so gilt die Informationspflicht für alle weiteren Bekanntgaben als erfüllt, die:

a.
unter denselben Garantien erfolgen, soweit die Kategorien der Empfänger, der Zweck der Bearbeitung und die Datenkategorien im Wesentlichen unverändert bleiben; oder
b.
innerhalb derselben juristischen Person oder Gesellschaft oder zwischen juristischen Personen oder Gesellschaften, die einer einheitlichen Leitung unterstehen, stattfinden, soweit die Datenschutzregeln weiterhin einen angemessenen Schutz gewährleisten.

3 Die Informationspflicht gilt ebenfalls als erfüllt, wenn Daten gestützt auf Musterverträge oder Standardvertragsklauseln übermittelt werden, die vom Beauftragten erstellt oder anerkannt wurden, und der Beauftragte vom Inhaber der Datensammlung in allgemeiner Form über die Verwendung dieser Musterverträge oder Standardvertragsklauseln informiert wurde. Der Beauftragte veröffentlicht eine Liste der von ihm erstellten oder anerkannten Musterverträge und Standardvertragsklauseln.

4 Der Inhaber der Datensammlung trifft angemessene Massnahmen um sicherzustellen, dass der Empfänger die Garantien und die Datenschutzregeln beachtet.

5 Der Beauftragte prüft die Garantien und die Datenschutzregeln, die ihm mitgeteilt werden (Art. 31 Abs. 1 Bst. e DSG) und teilt dem Inhaber der Datensammlung das Ergebnis seiner Prüfung innert 30 Tagen ab dem Empfang der Information mit.

10 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 28. Sept. 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4993).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.