232.21 Federal Act of 21 June 2013 on the Protection of the Swiss Coat of Arms and Other Public Signs (Coat of Arms Protection, CAPA)

232.21 Bundesgesetz vom 21. Juni 2013 über den Schutz des Schweizerwappens und anderer öffentlicher Zeichen (Wappenschutzgesetz, WSchG)

Art. 8 Coats of arms

1 The Swiss coat of arms, those of the cantons, the communes and other public authorities recognised under cantonal law, the characteristic elements of cantonal coats of arms in connection with a coat of arms shield and signs that could be confused with them may only be used by the public body to which they belong.

2 Paragraph 1 also applies to word signs that refer to the Swiss coat of arms or the coat of arms of a canton, a commune or other public authority recognised under cantonal law.

3 The signs referred to in paragraphs 1 and 2 may not be licensed or assigned.

4 The use of coats of arms under paragraph 1 by persons other than the public body entitled to use them is permissible in the following cases:

a.
as illustrations in dictionaries, reference works, scientific works or similar works;
b.
for the decoration of festivals and events;
c.
for the decoration of objects of artistic craftsmanship such as cups, heraldic stained glass and commemorative coins for festivals and events;
d.
as an element of the Swiss patent mark under the provisions of the Patents Act of 25 June 19546;
e.
in collective or guarantee marks that have been filed by a public body and may be used by private persons in accordance with the regulations governing the use of the mark;
f.
where there exists a right to continued use under Article 35.

5 The cantons, communes and other public authorities recognised under cantonal law may allow the use of their respective coats of arms by other persons in other cases.

Art. 8 Wappen

1 Das Schweizerwappen, die Wappen der Kantone, Bezirke, Kreise und Gemeinden, die charakteristischen Bestandteile der Kantonswappen im Zusammenhang mit einem Wappenschild sowie mit ihnen verwechselbare Zeichen dürfen nur von dem Gemeinwesen, zu dem sie gehören, gebraucht werden.

2 Absatz 1 ist auch anwendbar auf Wortzeichen, die sich auf das Schweizerwappen oder auf das Wappen eines Kantons, Bezirks, Kreises oder einer Gemeinde beziehen.

3 Die Zeichen nach den Absätzen 1 und 2 können nicht lizenziert und nicht übertragen werden.

4 Der Gebrauch der Wappen nach Absatz 1 durch andere Personen als das berechtigte Gemeinwesen ist in den folgenden Fällen zulässig:

a.
als Abbildung in Wörterbüchern, Nachschlagewerken, wissenschaftlichen und ähnlichen Werken;
b.
bei der Ausschmückung von Festen und Veranstaltungen;
c.
bei der Ausschmückung von kunstgewerblichen Gegenständen wie Bechern, Wappenscheiben und Gedenkmünzen für Feste und Veranstaltungen;
d.
als Bestandteil des schweizerischen Patentzeichens nach den Bestimmungen des Patentgesetzes vom 25. Juni 19546;
e.
in Kollektiv- oder Garantiemarken, die von einem Gemeinwesen hinterlegt worden sind und gemäss dem Markenreglement durch Private benützt werden dürfen;
f.
wenn ein Weiterbenützungsrecht nach Artikel 35 vorliegt.

5 Die Kantone, Bezirke, Kreise und Gemeinden können den Gebrauch ihrer Wappen durch andere Personen in weiteren Fällen vorsehen.

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.