232.21 Federal Act of 21 June 2013 on the Protection of the Swiss Coat of Arms and Other Public Signs (Coat of Arms Protection, CAPA)

232.21 Bundesgesetz vom 21. Juni 2013 über den Schutz des Schweizerwappens und anderer öffentlicher Zeichen (Wappenschutzgesetz, WSchG)

Art. 35 Right to continued use

1 In derogation from Article 8, coats of arms and signs that could be confused with them that have been used until the entry into force of this Act may be used for a period of not more than two years following this date.

2 The Federal Department of Justice and Police may, on reasoned request, permit the continued use of the Swiss flag or the sign that could be confused with it where justified by particular circumstances. The request must be submitted at the latest within two years of the entry into force of this Act.

3 Particular circumstances exist where it is shown that:

a.
the Swiss coat of arms or a sign that could be confused with it has been used for at least thirty years by the same person or his or her legal successor, uninterruptedly and without challenge, in order to identify goods manufactured or services provided by him; and
b.
there is a legitimate interest in continuing such use.

4 For service trade marks, particular circumstances exist where it is shown that:

a.
the Swiss coat of arms or a sign that could be confused with it is an element of a trade mark registered or for which registration was applied for before 18 November 2009; and
b.
there is a legitimate interest in continuing such use.

5 For coats of arms of the cantons, the communes and other public authorities recognised under cantonal law, the competent cantonal authority may, on request, authorise their continued use. The relevant provisions are governed by cantonal law.

6 Such continued use must not lead to any deception with regard to the geographical origin within the meaning of Article 47–50 TmPA15, with regard to the nationality of the user, the business, the company, the association or the foundation, or with regard to the commercial relations of the person making use of the sign, such as, in particular, alleged official relationships to the Confederation or to a canton. The right to continued use may only be inherited or sold together with the business or the part of the business to which the sign belongs.

Art. 35 Weiterbenützungsrecht

1 In Abweichung von Artikel 8 dürfen nach bisherigem Recht gebrauchte Wappen und damit verwechselbare Zeichen noch längstens zwei Jahre nach Inkrafttreten dieses Gesetzes weiter gebraucht werden.

2 Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement kann auf begründeten Antrag hin die Weiterbenützung des Schweizerwappens oder des mit diesem verwechselbare Zeichens gestatten, wenn besondere Umstände vorliegen. Der Antrag muss spätestens innerhalb von zwei Jahren nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes gestellt werden.

3 Besondere Umstände liegen vor, wenn nachgewiesen wird, dass:

a.
das Schweizerwappen oder ein damit verwechselbares Zeichen seit mindestens 30 Jahren durch dieselbe Person oder ihre Rechtsnachfolgerin ununterbrochen und unangefochten für die Kennzeichnung der von ihr hergestellten Waren oder angebotenen Dienstleistungen verwendet worden ist; und
b.
an der Weiterbenützung ein schutzwürdiges Interesse besteht.

4 Bei Dienstleistungsmarken liegen besondere Umstände vor, wenn nachgewiesen wird, dass:

a.
das Schweizerwappen oder ein damit verwechselbares Zeichen Bestandteil einer vor dem 18. November 2009 eingetragenen oder hinterlegten Marke ist; und
b.
an der Weiterbenützung ein schutzwürdiges Interesse besteht.

5 Die zuständige kantonale Behörde kann auf Antrag hin die Weiterbenützung des Wappens der Kantone, Bezirke, Kreise und Gemeinden gestatten. Das kantonale Recht regelt die entsprechenden Voraussetzungen.

6 Die Weiterbenützung darf nicht zu einer Täuschung über die geografische Herkunft im Sinne der Artikel 47–50 MSchG15, über die Nationalität der Benutzerin oder des Benutzers, des Geschäfts, der Firma, des Vereins, der Stiftung oder über geschäftliche Verhältnisse der benutzenden Person, wie namentlich über angebliche amtliche Beziehungen zur Eidgenossenschaft oder zu einem Kanton, führen. Das Weiterbenutzungsrecht kann nur mit dem Geschäftsbetrieb oder dem Teil des Geschäftsbetriebes, zu dem das Zeichen gehört, vererbt oder veräussert werden.

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.