232.21 Federal Act of 21 June 2013 on the Protection of the Swiss Coat of Arms and Other Public Signs (Coat of Arms Protection, CAPA)

232.21 Bundesgesetz vom 21. Juni 2013 über den Schutz des Schweizerwappens und anderer öffentlicher Zeichen (Wappenschutzgesetz, WSchG)

Art. 22 Right to bring action by a public body and the IPI

1 A public body entitled to use a public sign may bring an action under Article 20 paragraph 1 against any unlawful use of its protected signs under Articles 1–7 and Article 15.

2 The IPI may bring an action concerning the protection of signs under Articles 1–4 and Article 7, or of official designations under Article 6, insofar as their use implies a reference to a national authority or an official or semi-official activity.

3 The cantons shall determine who may bring an action concerning the protection of signs under Article 5 or of designations under Article 6 insofar as their use implies a cantonal or communal authority or an official or semi-official activity.

Art. 22 Klageberechtigung des berechtigten Gemeinwesens und des IGE

1 Das zum Gebrauch eines öffentlichen Zeichens berechtigte Gemeinwesen kann gegen jeden widerrechtlichen Gebrauch seiner geschützten Zeichen nach den Artikeln 1–7 und 15 Klage nach Artikel 20 Absatz 1 einreichen.

2 Das IGE ist zu Klagen berechtigt, die den Schutz von Zeichen nach den Artikeln 1–4 und 7 oder von amtlichen Bezeichnungen nach Artikel 6 betreffen, soweit deren Gebrauch auf eine nationale Behörde oder eine behördliche oder behördennahe Tätigkeit schliessen lassen.

3 Die Kantone bestimmen, wer zu Klagen berechtigt ist, die den Schutz von Zeichen nach Artikel 5 oder von amtlichen Bezeichnungen nach Artikel 6 betreffen, soweit deren Gebrauch auf eine kantonale oder kommunale Behörde oder eine behördliche oder behördennahe Tätigkeit schliessen lassen.

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.