232.119 Ordinance of 23 December 1971 on the Use of «Switzerland» or «Swiss» for Watches

232.119 Verordnung vom 23. Dezember 1971 über die Benützung des Schweizer Namens für Uhren

Art. 2

1 A movement is considered to be a Swiss movement if:6

a.7
at least the following elements of its technical development are carried out in Switzerland:
1.
for exclusively mechanical watch movements: the mechanical construction and prototyping of the watch movement as a whole,
2.
for watch movements that are not exclusively mechanical: the mechanical construction and prototyping of the watch as a whole, as well as the design of the printed circuits, the display and the software;
abis.8
it is assembled in Switzerland;
b.
it is inspected by the manufacturer in Switzerland;
bbis.9
at least 60 per cent of the manufacturing costs are incurred in Switzerland; and
c.10
the constituent parts made in Switzerland, excluding the cost of assembling them, represent at least 50 per cent of the value of all of the constituent parts.11

2 To calculate the value of the constituent parts made in Switzerland in accordance with paragraph 1 letter c, the following rules apply:

a.12
abis.13
the cost of the dial is included if the dial:
1.
performs an electronic function for the watch, and
2.
is used to equip the watch with an electro-optical display or a solar module;
b.
assembly costs may be taken into consideration if a certification procedure provided for in an international treaty ensures that, as a result of close industrial cooperation, foreign and Swiss constituent parts are equivalent in quality;
c.14
the assembly costs taken into consideration may not exceed the value of the foreign constituent parts recognised as being equivalent that are incorporated into the Swiss movement concerned.

3 The provisions of the Additional Agreement of 20 July 197215 to the Agreement concerning products of the clock and watch industry between the European Economic Community and its Member States and the Swiss Confederation applies.16

5 Amended by No I of the O of 17 June 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 2593).

6 Amended by No I of the O of 17 June 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 2593).

7 Amended by No I of the O of 17 June 2016, in force since 1 Jan. 2019 (AS 2016 2593). See also the transitional provision of the 17.6.2016 amendment at the end of the text.

8 Inserted by No I of the O of 17 June 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 2593).

9 Inserted by No I of the O of 17 June 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 2593).

10 Amended by No I of the O of 17 June 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 2593).

11 Amended by No I of the O of 27 May 1992, in force since 1 July 1992 (AS 1992 1229).

12 Repealed by No I of the O of 17 June 2016, with effect from 1 Jan. 2017 (AS 2016 2593).

13 Inserted by No I of the O of 17 June 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 2593).

14 Inserted by No I of the O of 17 June 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 2593).

15 SR 0.632.290.131

16 Inserted by No I of the O of 17 June 2016, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2016 2593).

Art. 2

1 Ein Uhrwerk gilt als schweizerisch, wenn:6

a.7
seine technische Entwicklung wie folgt in der Schweiz vorgenommen wird:
1.
für ausschliesslich mechanische Uhrwerke: mindestens die mechanische Konstruktion und der Prototypenbau des Uhrwerks als Ganzes,
2.
für nicht ausschliesslich mechanische Uhrwerke: mindestens die mechanische Konstruktion und der Prototypenbau des Uhrwerks als Ganzes sowie die Konzeption der gedruckten Schaltungen, der Anzeige und der Software;
abis.8
es in der Schweiz zusammengesetzt wird;
b.
es durch den Hersteller in der Schweiz kontrolliert wird;
bbis.9
mindestens 60 Prozent der Herstellungskosten in der Schweiz anfallen; und
c.10
die Bestandteile aus schweizerischer Fabrikation ohne Berücksichtigung der Kosten für das Zusammensetzen mindestens 50 Prozent des Wertes aller Bestandteile ausmachen.11

2 Bei der Berechnung des Wertanteils der Bestandteile schweizerischer Fabrikation gemäss Absatz 1 Buchstabe c gelten folgende Regeln:

a.12
abis.13
Die Kosten des Zifferblattes werden berücksichtigt, wenn das Zifferblatt:
1.
eine elektronische Funktion für die Uhr erfüllt, und
2.
dazu dient, die Uhr mit elektrooptischer Anzeige oder Solarmodul auszurüsten;
b.
die Kosten des Zusammensetzens können mitberücksichtigt werden, wenn die durch eine enge industrielle Zusammenarbeit bedingte gleichwertige Qualität der ausländischen Bestandteile mit den schweizerischen Bestandteilen auf dem Wege eines staatsvertraglich vorgesehenen Bestätigungsverfahrens gewährleistet ist;
c.14
die mitberücksichtigten Kosten des Zusammensetzens dürfen den Wert der als gleichwertig anerkannten ausländischen Bestandteile, die im betroffenen schweizerischen Uhrwerk eingebaut sind, nicht überschreiten.

3 Die Bestimmungen des ergänzenden Abkommens vom 20. Juli 197215 zum Abkommen betreffend die Erzeugnisse der Uhrenindustrie zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten bleiben vorbehalten.16

5 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 17. Juni 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 2593).

6 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 17. Juni 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 2593).

7 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 17. Juni 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2016 2593). Siehe auch die UeB Änd. 17.6.2016 am Schluss des Textes.

8 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 17. Juni 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 2593).

9 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 17. Juni 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 2593).

10 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 17. Juni 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 2593).

11 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 27. Mai 1992, in Kraft seit 1. Juli 1992 (AS 1992 1229).

12 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 17. Juni 2016, mit Wirkung seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 2593).

13 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 17. Juni 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 2593).

14 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 17. Juni 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 2593).

15 SR 0.632.290.131

16 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 17. Juni 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 2593).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.