Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 31 Bürgerliches Strafrecht
Dretg naziunal 3 Dretg penal - Giurisdicziun penala - Execuziun 31 Dretg penal ordinari

312.5 Bundesgesetz vom 23. März 2007 über die Hilfe an Opfer von Straftaten (Opferhilfegesetz, OHG)

312.5 Lescha federala dals 23 da mars 2007 davart l'agid a victimas da delicts (Lescha davart l'agid a victimas, LAVi)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Grundsätze

1 Jede Person, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, psychischen oder sexuellen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist (Opfer), hat Anspruch auf Unterstützung nach diesem Gesetz (Opferhilfe).

2 Anspruch auf Opferhilfe haben auch der Ehegatte oder die Ehegattin des Opfers, seine Kinder und Eltern sowie andere Personen, die ihm in ähnlicher Weise nahestehen (Angehörige).

3 Der Anspruch besteht unabhängig davon, ob der Täter oder die Täterin:

a.
ermittelt worden ist;
b.
sich schuldhaft verhalten hat;
c.
vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt hat.

Art. 1 Princips

1 Mintga persuna ch’è vegnida donnegiada directamain en sia integritad corporala, psichica u sexuala tras in delict (victima), ha il dretg da survegnir sustegn tenor questa lescha (agid a victimas).

2 Il dretg da l’agid a victimas han er il conjugal da la victima, ses uffants e ses geniturs sco er autras persunas che han lioms sumegliants cun ella (confamigliars).

3 Il dretg exista independentamain dal fatg ch’il delinquent:

a.
saja vegnì eruì;
b.
saja sa cumportà en moda culpaivla;
c.
haja agì intenziunadamain u per negligientscha.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.