Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 21 Zivilgesetzbuch
Dretg naziunal 2 Dretg privat - Giurisdicziun civila - Execuziun 21 Cudesch civil

211.112.2 Zivilstandsverordnung vom 28. April 2004 (ZStV)

211.112.2 Ordinaziun dals 28 d'avrigl 2004 davart il stadi civil (OSC)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 15b Zusätzliche Identitäten im Personenstandsregister

1 Mit einer oder mehreren zusätzlichen Identitäten in das Personenstandsregister aufgenommen werden können:

a.
zu schützende Personen nach Artikel 5 Buchstabe e des Bundesgesetzes vom 23. Dezember 201173 über den ausserprozessualen Zeugenschutz (ZeugSG);
b.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zeugenschutzstelle nach Artikel 19 Absatz 4 ZeugSG;
c.
Personen, die als verdeckte Ermittlerinnen und Ermittler nach Artikel 285a der Strafprozessordnung74, Artikel 73 des Militärstrafprozesses vom 23. März 197975 oder kantonalem Recht tätig sind;
d.
Personen, die gestützt auf Artikel 14c des Bundesgesetzes vom 21. März 199776 über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit mit einer Tarnidentität ausgestattet sind;
e.
Personen, die gestützt auf Artikel 1 Buchstabe a des Bundesgesetzes vom 3. Oktober 200877 über die Zuständigkeiten im Bereich des zivilen Nachrichtendienstes sicherheitspolitisch bedeutsame Informationen über das Ausland beschaffen und gestützt darauf nach Artikel 16 Absatz 1 der Verordnung vom 4. Dezember 200978 über den Nachrichtendienst des Bundes mit Tarnpapieren und Legenden ausgestattet sind.

2 Die Anträge zur Aufnahme einer oder mehrerer zusätzlicher Identitäten in das Personenstandsregister müssen die Angaben der einzutragenden Daten und der massgebenden Rechtsgrundlagen enthalten. Sie sind schriftlich, unterzeichnet und im Original einzureichen.

3 Die Bundesbehörden reichen ihre Anträge bei dem im Bundesamt für Justiz (BJ) zuständigen Fachbereich Infostar (FIS) ein.79

4 Die kantonalen Behörden reichen ihre Anträge beim Bundesamt für Polizei ein. Dieses überprüft die Authentizität der antragstellenden Behörde und leitet den Antrag an den FIS weiter.80

5 Das Erfassen, die Meldungen, die amtlichen Mitteilungen und die Bekanntgabe der Daten erfolgen im Einzelfall auf Anweisung des FIS.81

72 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 26. Okt. 2016, in Kraft seit 1. Juli 2017 (AS 2016 3925).

73 SR 312.2

74 SR 312.0

75 SR 322.1

76 SR 120

77 SR 121

78 SR 121.1

79 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 31. Okt. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4309).

80 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 31. Okt. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4309).

81 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 31. Okt. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4309).

Art. 15b Identitads supplementaras en il register dal stadi civil

1 Cun ina u cun pliras identitads supplementaras pon vegnir inscrits en il register dal stadi civil:

a.
persunas ch’èn da proteger tenor l’artitgel 5 litera e da la Lescha federala dals 23 da december 201173 davart la protecziun extraprocessuala da perditgas (LPPerd);
b.
collavuraturs dal Post per la protecziun da perditgas tenor l’artitgel 19 alinea 4 LPPerd;
c.
persunas ch’èn activas sco investigaturs secrets tenor l’artitgel 285a dal Cudesch da procedura penala74, tenor l’artitgel 73 da la Procedura penala militara dals 23 da mars 197975 u dal dretg chantunal;
d.
persunas ch’èn – sa basond sin l’artitgel 14c da la Lescha federala dals 21 da mars 199776 davart mesiras per mantegnair la segirezza interna – munidas cun ina identitad da finta;
e.
persunas che procuran – sa basond sin l’artitgel 1 litera a da la Lescha federala dals 3 d’october 200877 davart las cumpetenzas en il sectur dal servetsch d’infurmaziun civil – infurmaziuns davart l’exteriur ch’èn relevantas per la politica da segirezza e ch’èn – sa basond sin quai tenor l’artitgel 16 alinea 1 da l’Ordinaziun dals 4 da december 200978 davart il Servetsch d’infurmaziun da la Confederaziun – munidas cun documents da finta e cun legendas.

2 Las dumondas d’inscriver ina u pliras identitads supplementaras en il register dal stadi civil ston cuntegnair las indicaziuns da las datas ch’èn d’inscriver e da las basas giuridicas decisivas. Ellas ston vegnir inoltradas en scrit, cun suttascripziun ed en l’original.

3 Las autoritads federalas inoltreschan lur dumondas al Sectur Infostar (SIS) da l’Uffizi federal da giustia (UFG).79

4 Las autoritads chantunalas inoltreschan lur dumondas a l’Uffizi federal da polizia. Quel examinescha l’autenticitad da l’autoritad petenta e transmetta la dumonda al SIS.80

5 La registraziun, las annunzias, las communicaziuns uffizialas e la publicaziun da las datas vegnan fatgas en il cas singul sin ordinaziun dal SIS.81

72 Integrà tras la cifra I da l’O dals 26 d’oct. 2016, en vigur dapi il 1. da fan. 2017 (AS 2016 3925).

73 SR 312.2

74 SR 312.0

75 SR 322.1

76 SR 120

77 SR 121

78 SR 121.1

79 Versiun tenor la cifra I da l’O dals 31 d’oct. 2018, en vigur dapi il 1. da schan. 2019 (AS 2018 4309).

80 Versiun tenor la cifra I da l’O dals 31 d’oct. 2018, en vigur dapi il 1. da schan. 2019 (AS 2018 4309).

81 Versiun tenor la cifra I da l’O dals 31 d’oct. 2018, en vigur dapi il 1. da schan. 2019 (AS 2018 4309).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.