Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 95 Kredit
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 95 Credito

955.23 Verordnung vom 25. August 2004 über die Meldestelle für Geldwäscherei (MGwV)

955.23 Ordinanza del 25 agosto 2004 sull'Ufficio di comunicazione in materia di riciclaggio di denaro (OURD)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 14 Zweck

Das Informationssystem dient der Meldestelle:65

a.
für die Erfüllung ihrer gesetzlichen Informations- und Abklärungsaufgaben;
b.66
bei der Durchführung von Abklärungen in Fällen von Geldwäscherei, deren Vortaten, organisierter Kriminalität und Terrorismusfinanzierung;
c.67
in der Zusammenarbeit mit den eidgenössischen und kantonalen Strafbehörden;
d.68
in der Zusammenarbeit mit den ausländischen Behörden nach Artikel 13;
e.69
in der Zusammenarbeit mit der FINMA, der ESBK, der interkantonalen Behörde, dem Zentralamt sowie den Aufsichtsorganisationen und den Selbstregulierungsorganisationen;
ebis.70
in der Zusammenarbeit mit den übrigen Behörden nach Artikel 29 Absatz 2 GwG;
f.71
für die Erarbeitung strategischer Analysen auf der Grundlage anonymisierter Statistiken.

65 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 27. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4701).

66 Fassung gemäss Anhang 2 Ziff. II 3 der Geldwäschereiverordnung vom 11. Nov. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 4819).

67 Fassung gemäss Anhang Ziff. 6 der V vom 31. Aug. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 552).

68 Fassung gemäss Anhang Ziff. 6 der V vom 31. Aug. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 552).

69 Fassung gemäss Anhang Ziff. 6 der V vom 31. Aug. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 552).

70 Eingefügt durch Anhang Ziff. 6 der V vom 31. Aug. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 552).

71 Eingefügt durch Anhang 2 Ziff. II 3 der Geldwäschereiverordnung vom 11. Nov. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 4819).

Art. 14 Scopo

L’Ufficio di comunicazione utilizza il sistema d’informazione per:63

a.
adempiere i suoi compiti legali d’informazione e di accertamento;
b.64
procedere ad accertamenti in casi di riciclaggio di denaro, di suoi reati preliminari, di criminalità organizzata e di finanziamento del terrorismo;
c.65
collaborare con le autorità penali federali e cantonali;
d.66
collaborare con le autorità straniere di cui all’articolo 13;
e.67
collaborare con la FINMA, la CFCG, l’Autorità intercantonale, l’Ufficio centrale nonché gli organismi di vigilanza e gli organismi di autodisciplina;
e.68
collaborare con la FINMA, la CFCG e l’Autorità intercantonale;
ebis.69
collaborare con le altre autorità di cui all’articolo 29 capoverso 2 LRD;
f.70
elaborare analisi strategiche sulla base di statistiche anonimizzate.

63 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 27 nov. 2019, in vigore dal 1° gen. 2020 (RU 2019 4701).

64 Nuovo testo giusta l’all. 2 n. II 3 dell’O dell’11 nov. 2015 sul riciclaggio di denaro, in vigore dal 1° gen. 2016 (RU 2015 4819).

65 Nuovo testo giusta l’all. n. 6 dell’O del 31 ago. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 552).

66 Nuovo testo giusta l’all. n. 6 dell’O del 31 ago. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 552).

67 Nuovo testo giusta l’all. n. 6 dell’O del 31 ago. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 552).

68 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 27 nov. 2019, in vigore dal 1° gen. 2020 (RU 2019 4701).

69 Introdotta dall’all. n. 6 dell’O del 31 ago. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 552).

70 Introdotta dall’all. 2 n. II 3 dell’O dell’11 nov. 2015 sul riciclaggio di denaro, in vigore dal 1° gen. 2016 (RU 2015 4819).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.