Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 95 Kredit
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 95 Credito

955.23 Verordnung vom 25. August 2004 über die Meldestelle für Geldwäscherei (MGwV)

955.23 Ordinanza del 25 agosto 2004 sull'Ufficio di comunicazione in materia di riciclaggio di denaro (OURD)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Benachrichtigung

1 Die Meldestelle kann unterrichten:

a.
die Finanzintermediäre: über Schritte, die sie aufgrund von Meldungen nach Artikel 2 Buchstabe a eingeleitet hat;
b.
die Selbstregulierungsorganisationen: über Schritte, die sie aufgrund von Meldungen nach Artikel 2 Buchstabe b eingeleitet hat;
c.51
die FINMA: über Schritte, die sie aufgrund von Meldungen nach Artikel 2 Buchstabe c Ziffer 1 eingeleitet hat;
cbis.52
die Aufsichtsorganisationen: über Schritte, die sie aufgrund von Meldungen nach Artikel 2 Buchstabe c Ziffer 2 eingeleitet hat;
d.53
die ESBK: über Schritte, die sie aufgrund von Meldungen nach Artikel 2 Buchstabe c Ziffer 3 eingeleitet hat;
e.54
die interkantonale Behörde: über Schritte, die sie aufgrund von Meldungen nach Artikel 2 Buchstabe c Ziffer 4 eingeleitet hat;
f.55
das Zentralamt: über Schritte, die sie aufgrund von Meldungen nach Artikel 2 Buchstabe c Ziffer 5 eingeleitet hat.56

2 Stellt die Meldestelle fest, dass ein Finanzintermediär seine Sorgfaltspflicht, seine Pflichten bei Geldwäschereiverdacht oder seine Verpflichtungen bezüglich Herausgabe von Informationen nach Artikel 11a GwG verletzt hat, so kann sie nach Artikel 29 Absatz 1 oder 29b GwG der zuständigen Aufsichtsbehörde, Aufsichtsorganisation oder Selbstregulierungsorganisation unaufgefordert die folgenden Informationen bekannt geben:57

a.58
Name des betroffenen Finanzintermediärs;
b.59
c.
Höhe der betroffenen Vermögenswerte;
d.
Art und Weise der Pflichtverletzung;
e.
befasste Strafverfolgungsbehörde.

3 Die Meldestelle kann die befasste zuständige Strafverfolgungsbehörde orientieren.

50 Fassung gemäss Anhang Ziff. 10 der Finanzmarktprüfverordnung vom 15. Okt. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 5363).

51 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 27. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4701).

52 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 27. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4701).

53 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 27. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4701).

54 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 27. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4701).

55 Eingefügt durch Anhang Ziff. 6 der V vom 31. Aug. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 552).

56 Fassung gemäss Anhang 2 Ziff. II 3 der Geldwäschereiverordnung vom 11. Nov. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 4819).

57 Fassung gemäss Anhang Ziff. 6 der V vom 31. Aug. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 552).

58 Fassung gemäss Anhang Ziff. 6 der V vom 31. Aug. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 552).

59 Aufgehoben durch Anhang Ziff. 6 der V vom 31. Aug. 2022, mit Wirkung seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 552).

Art. 10 Informazione

1 L’Ufficio di comunicazione può informare:

a.
gli intermediari finanziari: sui passi che ha intrapreso in seguito a comunicazioni di cui all’articolo 2 lettera a;
b.
gli organismi di autoregolazione: sui passi che ha intrapreso in seguito a comunicazioni di cui all’articolo 2 lettera b;
c.49
la FINMA: sui passi che ha intrapreso in seguito a comunicazioni di cui all’articolo 2 lettera c numero 1;
cbis.50
gli organismi di vigilanza: sui passi che ha intrapreso in seguito a comunicazioni di cui all’articolo 2 lettera c numero 2;
d.51
la CFCG: sui passi che ha intrapreso in seguito a comunicazioni di cui all’articolo 2 lettera c numero 3;
e.52
l’Autorità intercantonale: sui passi che ha intrapreso in seguito a comunicazioni di cui all’articolo 2 lettera c numero 4;
f.53
l’Ufficio centrale: sui passi che ha intrapreso in seguito a comunicazioni di cui all’articolo 2 lettera c numero 5.54

2 Se constata che un intermediario finanziario non ha osservato i suoi obblighi di diligenza, i suoi obblighi in caso di sospetto di riciclaggio di denaro o i suoi impegni relativi alla consegna di informazioni secondo l’articolo 11a LRD, l’Ufficio di comunicazione può, conformemente all’articolo 29 capoverso 1 o 29b LRD, trasmettere spontaneamente all’autorità di vigilanza, all’organismo di vigilanza o all’organismo di autodisciplina competenti le seguenti informazioni:55

a.56
il nome dell’intermediario finanziario interessato;
b.57
...
c.
l’importo dei valori patrimoniali interessati;
d.
la natura e il genere della violazione degli obblighi;
e.
l’autorità di perseguimento penale adita.

3 L’Ufficio di comunicazione può informare la competente autorità di perseguimento penale adita.

48 Nuovo testo giusta l’all. n. 10 dell’O del 15 ott. 2008 sugli audit dei mercati finanziari, in vigore dal 1° gen. 2009 (RU 2008 5363).

49 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 27 nov. 2019, in vigore dal 1° gen. 2020 (RU 2019 4701).

50 Introdotta dal n. I dell’O del 27 nov. 2019, in vigore dal 1° gen. 2020 (RU 2019 4701).

51 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 27 nov. 2019, in vigore dal 1° gen. 2020 (RU 2019 4701).

52 Introdotta dal n. I dell’O del 27 nov. 2019, in vigore dal 1° gen. 2020 (RU 2019 4701).

53 Introdotta dall’all. n. 6 dell’O del 31 ago. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 552).

54 Nuovo testo giusta l’all. 2 n. II 3 dell’O dell’11 nov. 2015 sul riciclaggio di denaro, in vigore dal 1° gen. 2016 (RU 2015 4819).

55 Nuovo testo giusta l’all. n. 6 dell’O del 31 ago. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 552).

56 Nuovo testo giusta l’all. n. 6 dell’O del 31 ago. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 552).

57 Abrogata dall’all. n. 6 dell’O del 31 ago. 2022, con effetto dal 1° gen. 2023 (RU 2022 552).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.