Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 95 Kredit
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 95 Credito

954.195.2 Reglement der Übernahmekommission vom 21. August 2008 (R-UEK)

954.195.2 Regolamento della Commissione delle offerte pubbliche di acquisto del 21 agosto 2008 (R-COPA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Sekretariat

1 Das Sekretariat setzt sich zusammen aus einem oder mehreren Rechtskonsulenten oder Rechtskonsulentinnen. Es wird von einem oder mehreren Assistenten oder Assistentinnen unterstützt.

2 Das Sekretariat:

a.
nimmt Vorabklärungen vor und stellt dem Präsidenten oder der Präsidentin Antrag bezüglich Einleitung von Verfahren;
b.
bereitet die Geschäfte von Gesamtkommission, Ausschüssen und Präsidium vor;
c.
führt in Absprache mit dem Präsidenten oder der Präsidentin oder dem vorsitzenden Ausschussmitglied das Verfahren;
d.
nimmt mit beratender Stimme an den Sitzungen von Ausschüssen und Gesamtkommission teil;
e.
stellt den Ausschüssen Antrag für deren jeweilige Geschäfte;
f.
eröffnet und vollzieht die Entscheide der Ausschüsse und der Gesamtkommission;
g.
erledigt die von der Gesamtkommission an das Sekretariat delegierten Geschäfte (Art. 55 Abs. 3 UEV);
h.
steht in direktem Kontakt zu den Beteiligten, Dritten und Behörden (Art. 55 Abs. 2 UEV);
i.
erteilt bei Nachweis eines berechtigten Interesses unverbindliche Rechtsauskünfte (Art. 55 Abs. 4 und 5 UEV);
j.
entscheidet nach Absprache mit dem Präsidenten oder der Präsidentin über die Anstellung von Assistenten und Assistentinnen;
k.
unterbreitet dem Präsidium die Grundlagen der Sekretariatsorganisation zur Genehmigung (Art. 4 Abs. 3 Bst. c);
l.
erledigt weitere Aufgaben nach Massgabe der Grundlagen der Sekretariatsorganisation.

Art. 6 Segretariato

1 Il segretariato si compone di uno o più consulenti giuridici. È coadiuvato da uno o più assistenti.

2 Il segretariato:

a.
effettua accertamenti preliminari e presenta al presidente proposte riguardanti l’avvio di procedure;
b.
prepara gli affari della Commissione plenaria, delle delegazioni e della presidenza;
c.
coordina la procedura d’intesa con il presidente o il presidente della delegazione;
d.
partecipa, con voce consultiva, alle sedute di delegazioni e della Commissione plenaria;
e.
presenta proposte alle delegazioni per i loro rispettivi affari;
f.
notifica ed esegue le decisioni delle delegazioni e della Commissione plenaria;
g.
sbriga gli affari della Commissione plenaria delegati al segretariato (art. 55 cpv. 3 O-COPA);
h.
intrattiene contatti diretti con le parti coinvolte, con terzi e con le autorità (art. 55 cpv. 2 O-COPA);
i.
rilascia informazioni giuridiche non vincolanti in caso di interesse fondato (art. 55 cpv. 4 e 5 O-COPA);
j.
d’intesa con il presidente decide in merito all’assunzione di assistenti;
k.
sottopone per approvazione alla presidenza le basi organizzative del segretariato (art. 4 cpv. 3 lett. c);
l.
sbriga altri compiti secondo le basi organizzative del segretariato.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.