Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 95 Kredit
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 95 Credito

954.195.1 Verordnung der Übernahmekommission vom 21. August 2008 über öffentliche Kaufangebote (Übernahmeverordnung, UEV)

954.195.1 Ordinanza commissionale del 21 agosto 2008 sulle offerte pubbliche di acquisto (Ordinanza commissionale OPA, O-COPA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8 Wirkungen

(Art. 131 Bst. a FinfraG)

1 Der Anbieter muss innerhalb von sechs Wochen nach der Voranmeldung einen Angebotsprospekt veröffentlichen, der den Konditionen der Voranmeldung entspricht. Die Übernahmekommission kann diese Frist verlängern, wenn dies durch überwiegende Interessen gerechtfertigt ist, namentlich wenn der Anbieter eine Bewilligung einer Behörde, insbesondere einer Wettbewerbsbehörde, einholen muss.

2 Im Angebotsprospekt dürfen Änderungen im Vergleich zur Voranmeldung nur vorgenommen werden, wenn sich diese gesamthaft gesehen zugunsten der Empfängerinnen und Empfänger auswirken (z. B. Erhöhung des Angebotspreises, Streichung von Bedingungen).

3 Der Zeitpunkt der Veröffentlichung der Voranmeldung ist massgebend für:

a.
die Berechnung des Mindestpreises (Art. 135 Abs. 2 FinfraG; Art. 9 Abs. 6 dieser Verordnung);
b.
die Meldepflicht der Transaktionen (Art. 134 FinfraG; Art. 38–43 dieser Verordnung);
c.
die Abwehrmassnahmen der Zielgesellschaft (Art. 132 Abs. 2 und 3 FinfraG; Art. 35–37 dieser Verordnung);
d.
die dem Anbieter obliegende Pflicht zur Einhaltung der Best Price Rule (Art. 10);
e.
die Berechnung der Frist gemäss Artikel 19 Absatz 1 Buchstabe g;
f.
die Pflicht, eine Baralternative anzubieten (Art. 9a).

18 Fassung gemäss Ziff. I der V der Übernahmekommission vom 19. Okt. 2015, von der FINMA genehmigt am 3. Dez. 2015 und in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 5319).

Art. 8 Effetti

(art. 131 lett. a LInFi)

1 Entro le sei settimane che seguono l’annuncio preliminare, l’offerente deve pubblicare un prospetto dell’offerta che soddisfi le condizioni di tale annuncio. Sempre che interessi preponderanti lo giustifichino, la Commissione può prorogare questo termine, segnatamente quando l’offerente deve ottenere un’autorizzazione da parte di un’autorità, in particolare da un’autorità in materia di concorrenza.

2 Il prospetto dell’offerta può essere modificato rispetto all’annuncio preliminare solo se le modifiche sono nel complesso favorevoli ai destinatari (p. es. aumento del prezzo dell’offerta, soppressione di condizioni).

3 Il momento della pubblicazione dell’annuncio preliminare è determinante per:

a.
il calcolo del prezzo minimo (art. 135 cpv. 2 LInFi; art. 9 cpv. 6 della presente ordinanza);
b.
l’obbligo di dichiarazione delle transazioni (art. 134 LInFi; art. 38–43 della presente ordinanza);
c.
i provvedimenti di difesa della società bersaglio (art. 132 cpv. 2 e 3 LInFi; art. 35–37 della presente ordinanza);
d.
l’obbligo dell’offerente di osservare il Best Price Rule (art. 10);
e.
il calcolo del termine secondo l’articolo 19 capoverso 1 lettera g.;
f.
l’obbligo di offrire un’alternativa in contanti (art. 9a).

18 Nuovo testo giusta il n. I dell’O della Commissione del 19 ott. 2015, approvata dalla FINMA il 3 dic. 2015, in vigore dal 1° gen. 2016 (RU 2015 5319).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.