Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 95 Kredit
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 95 Credito

952.3 Verordnung vom 16. März 2023 über zusätzliche Liquiditätshilfe-Darlehen und die Gewährung von Ausfallgarantien des Bundes für Liquiditätshilfe-Darlehen der Schweizerischen Nationalbank an systemrelevante Banken

952.3 Ordinanza del 16 marzo 2023 concernente mutui supplementari a sostegno della liquidità e la concessione da parte della Confederazione di garanzie in caso di dissesto per mutui a sostegno della liquidità erogati dalla Banca nazionale svizzera a banche di rilevanza sistemica

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8 Zinsen, Risikoprämien, Bereitstellungsprämie und Kosten für Leistungen Dritter

1 Die Nationalbank hat Anspruch auf Zinsen auf Liquiditätshilfe-Darlehen mit Ausfallgarantie.

2 Der Bund und die Nationalbank haben Anspruch auf je eine Risikoprämie zur Abgeltung der mit den Liquiditätshilfe-Darlehen mit Ausfallgarantie übernommenen Risiken. Die Risikoprämien bemessen sich an der Höhe der ausbezahlten Liquiditätshilfe-Darlehen mit Ausfallgarantie und werden im Einzelfall bestimmt. Der Bund und die Nationalbank können ihre Risikoprämie insbesondere an eine veränderte Risikosituation anpassen.

3 Der Bund hat Anspruch auf eine Prämie für die Bereitstellung einer Ausfallgarantie. Sie bemisst sich an der Höhe der Ausfallgarantie und wird im Einzelfall bestimmt.

4 Die Nationalbank belastet die Prämien nach den Absätzen 2 und 3 der Darlehensnehmerin im Rahmen ihrer Darlehensgewährung und schreibt dem Bund die ihm zustehende Risikoprämie und Bereitstellungsprämie gut.

5 Die Einzelheiten werden im Garantievertrag zwischen dem Bund und der Nationalbank sowie dem Rahmenkreditvertrag zwischen der Nationalbank und der Darlehensnehmerin geregelt.

6 Im Rahmen eines Konkursverfahrens ist die Nationalbank ermächtigt und verpflichtet, die aufgelaufenen Prämien nach den Absätzen 2 und 3 im Namen des Bundes geltend zu machen.

7 Beim Bund oder der Nationalbank angefallene Kosten für Leistungen Dritter, die im Zusammenhang mit der Gewährung der Liquiditätshilfe-Darlehen mit Ausfallgarantie entstehen, werden der Darlehensnehmerin auferlegt.

Art. 8 Interessi, premi di rischio, premio per la messa a disposizione di una garanzia in caso di dissesto e costi per prestazioni di terzi

1 La BNS ha diritto a riscuotere interessi sui mutui a sostegno della liquidità con garanzia in caso di dissesto.

2 A titolo di compensazione dei rischi assunti con i mutui a sostegno della liquidità con garanzia in caso di dissesto, la Confederazione e la BNS hanno diritto a un premio di rischio ciascuna. I premi di rischio sono commisurati all’ammontare dei mutui a sostegno della liquidità con garanzia in caso di dissesto erogati e sono stabiliti nel singolo caso. La Confederazione e la BNS possono adeguare il proprio premio di rischio, in particolare in base all’evoluzione della situazione di rischio.

La Confederazione ha diritto a un premio per la messa a disposizione di una garanzia in caso di dissesto. Esso è commisurato all’ammontare della garanzia in caso di dissesto ed è stabilito nel singolo caso.

4 La BNS addebita i premi di cui ai capoversi 2 e 3 al mutuatario nel momento in cui gli concede un mutuo e accredita alla Confederazione il premio di rischio e il premio per la messa a disposizione di una garanzia in caso di dissesto che le spettano.

I dettagli sono disciplinati nel contratto di garanzia concluso tra la Confederazione e la BNS nonché nel contratto concluso tra la BNS e il mutuatario relativo al credito quadro.

6 Nell’ambito di una procedura di fallimento la BNS è autorizzata e tenuta a far valere, a nome della Confederazione, i premi maturati di cui ai capoversi 2 e 3.

7 I costi per prestazioni di terzi sostenuti dalla Confederazione o dalla BNS per la concessione di mutui a sostegno della liquidità con garanzia in caso di dissesto sono addebitati al mutuatario.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.