Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 95 Kredit
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 95 Credito

952.03 Verordnung vom 1. Juni 2012 über die Eigenmittel und Risikoverteilung der Banken und Wertpapierhäuser (Eigenmittelverordnung, ERV)

952.03 Ordinanza del 1° giugno 2012 sui fondi propri e sulla ripartizione dei rischi delle banche e delle società di intermediazione mobiliare (Ordinanza sui fondi propri, OFoP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 27 Anrechenbarkeit

1 Ein Kapitalinstrument ist als zusätzliches Kernkapital anrechenbar, wenn:

a.
es die Anforderungen nach den Artikeln 20 und 29 erfüllt;
b.
es unbefristet ist und die Bank bei der Ausgabe keine Erwartungen auf eine Rückzahlung oder auf die entsprechende Zustimmung der Aufsichtsbehörde weckt;
c.
die Bank frühestens fünf Jahre nach Ausgabe zu einer Rückzahlung befugt ist;
d.
die Bank bei der Ausgabe darauf hinweist, dass die Aufsichtsbehörde einer Rückzahlung nur zustimmen wird, sofern:
1.
die verbleibenden Eigenmittel den Anforderungen nach Artikel 41 weiter genügen; oder
2.
ersatzweise genügend mindestens gleichwertige Eigenmittel ausgegeben werden;
e.
es keine Merkmale aufweist, welche eine Erhöhung des Gesellschaftskapitals der Bank in irgendeiner Weise erschweren;
f.
Ausschüttungen an die Kapitalgeberinnen und Kapitalgeber durch die Bank nur freiwillig und nur dann erfolgen, wenn ausschüttbare Reserven zur Verfügung stehen; und
g.
ausgeschlossen ist, dass Ausschüttungen an die Kapitalgeberinnen und Kapitalgeber sich während der Laufzeit aufgrund des emittentenspezifischen Kreditrisikos erhöhen.

2 Beteiligungstitel sind als zusätzliches Kernkapital anrechenbar, wenn sie die Voraussetzungen nach Absatz 1 erfüllen.

3 Verpflichtungen, welche die Voraussetzungen nach Absatz 1 erfüllen, sind als zusätzliches Kernkapital anrechenbar, wenn sie bei Eintritt eines vertraglich definierten Ereignisses («Trigger»), spätestens aber bei Unterschreiten einer Quote von 5,125 Prozent hartem Kernkapital, wegfallen durch:

a.
Forderungsreduktion; oder
b.
Wandlung in hartes Kernkapital.

4 Ausgabebedingungen für ein Kapitalinstrument mit bedingtem Forderungsverzicht können dem Kapitalgeber einen zeitlich aufgeschobenen bedingten Anspruch auf Beteiligung an einer Besserung der finanziellen Lage der Bank einräumen. Dadurch darf die Stärkung der Kapitalbasis der Bank im Zeitpunkt der Forderungsreduktion nicht substanziell beeinträchtigt werden.

5 Die FINMA genehmigt vor Ausgabe eines Kapitalinstruments:

a.
das vertraglich definierte Ereignis von Absatz 3; und
b.
in welchem Rahmen ein Anspruch auf Beteiligung an einer Besserung gemäss Absatz 4 zulässig ist.

6 Artikel 21 Absatz 2 betreffend die Anrechnung von Kapitalanteilen von Minderheiten an voll konsolidierten regulierten Unternehmen gilt sinngemäss.

Art. 27 Computabilità

1 Uno strumento di capitale è computabile come fondi propri di base supplementari se:

a.
lo strumento adempie le esigenze di cui agli articoli 20 e 29;
b.
lo strumento ha una scadenza illimitata e all’atto della sua emissione la banca non crea l’aspettativa di un rimborso né crea l’aspettativa che quest’ultimo sarà approvato dall’autorità di vigilanza;
c.
la banca è autorizzata a effettuare un rimborso al più presto cinque anni dopo l’emissione;
d.
all’atto dell’emissione la banca precisa che l’autorità di vigilanza approverà un rimborso soltanto se:
1.
i fondi propri residui continuano ad adempiere le esigenze di cui all’articolo 41, o
2.
a titolo sostitutivo sono emessi sufficienti fondi propri di qualità almeno equivalente;
e.
lo strumento non presenta caratteristiche atte a ostacolare in qualsiasi modo l’aumento del capitale sociale della banca;
f.
le distribuzioni della banca ai finanziatori avvengono soltanto su base volontaria e a condizione che siano disponibili riserve distribuibili; ed
g.
è escluso che le distribuzioni ai finanziatori aumentino nel corso della durata a causa del rischio di credito specifico agli emittenti.

2 I titoli di partecipazione sono computabili come fondi propri di base supplementari se adempiono le esigenze di cui al capoverso 1.

3 Gli impegni che adempiono le esigenze di cui al capoverso 1 sono computabili come fondi propri di base supplementari se è previsto che, nel caso in cui si verifichi un evento determinante definito contrattualmente («trigger») o al più tardi nel momento in cui la quota dei fondi propri di base di qualità primaria scende sotto il 5,125 per cento, essi siano annullati mediante:

riduzione del credito; o

conversione in fondi propri di qualità primaria.

4 Le condizioni d’emissione di uno strumento di capitale proprio che prevede una rinuncia condizionale al credito possono attribuire al finanziatore un diritto condizionato, con effetto differito, di partecipare al miglioramento della situazione finanziaria della banca. Tale clausola non può pregiudicare in maniera sostanziale il rafforzamento dei fondi propri della banca nel momento della riduzione del credito.

5 L’emissione dello strumento di capitale proprio è subordinata all’approvazione, da parte della FINMA:

a.
dell’evento definito contrattualmente di cui al capoverso 3; e
b.
delle condizioni a cui è ammessa la partecipazione al miglioramento della situazione finanziaria della banca ai sensi del capoverso 4.

6 Si applicano per analogia le disposizioni dell’articolo 21 capoverso 2 sul computo delle quote di capitale detenute da azionisti minoritari in imprese regolate integralmente consolidate.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.