Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 95 Kredit
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 95 Credito

950.1 Bundesgesetz vom 15. Juni 2018 über die Finanzdienstleistungen (Finanzdienstleistungsgesetz, FIDLEG)

950.1 Legge federale del 15 giugno 2018 sui servizi finanziari (Legge sui servizi finanziari, LSerFi)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5

1 Vermögende Privatkundinnen und -kunden und für diese errichtete private Anlagestrukturen können erklären, dass sie als professionelle Kunden gelten wollen (Opting-out).

2 Als vermögend im Sinne von Absatz 1 gilt, wer glaubhaft erklärt, dass sie oder er:

a.
aufgrund der persönlichen Ausbildung und der beruflichen Erfahrung oder aufgrund einer vergleichbaren Erfahrung im Finanzsektor über die Kenntnisse verfügt, die notwendig sind, um die Risiken der Anlagen zu verstehen, und über ein Vermögen von mindestens 500 000 Franken verfügt; oder
b.
über ein Vermögen von mindestens 2 Millionen Franken verfügt.

3 Professionelle Kunden nach Artikel 4 Absatz 3 Buchstaben f und g können erklären, dass sie als institutionelle Kunden gelten wollen.

4 Schweizerische und ausländische kollektive Kapitalanlagen und deren Verwaltungsgesellschaften, die nicht bereits nach Artikel 4 Absatz 3 Buchstabe a oder c in Verbindung mit Artikel 4 Absatz 4 als institutionelle Kunden gelten, können erklären, dass sie als institutionelle Kunden gelten wollen.

5 Professionelle Kunden, die keine institutionellen Kunden im Sinn von Artikel 4 Absatz 4 sind, können erklären, dass sie als Privatkunden gelten wollen (Opting-in).

6 Institutionelle Kunden können erklären, dass sie nur als professionelle Kunden gelten wollen.

7 Vor dem Erbringen von Finanzdienstleistungen informieren Finanzdienstleister ihre Kundinnen und Kunden, die nicht als Privatkundinnen und -kunden gelten, über die Möglichkeit zum Opting-in.

8 Die Erklärungen nach den Absätzen 1–6 müssen schriftlich oder in anderer durch Text nachweisbarer Form vorliegen.

Art. 5 Opting-out e opting-in

1 I clienti privati facoltosi e le strutture d’investimento private create per tali clienti possono dichiarare di volere essere considerati clienti professionali (opting-out).

2 È considerato facoltoso ai sensi del capoverso 1 chi dichiara in modo attendibile:

a.
di disporre, grazie alla formazione personale e all’esperienza professionale o a un’esperienza comparabile nel settore finanziario, delle conoscenze necessarie per comprendere i rischi degli investimenti, nonché di un patrimonio di almeno 500 000 franchi; oppure
b.
di disporre di un patrimonio di almeno 2 milioni di franchi.

3 I clienti professionali di cui all’articolo 4 capoverso 3 lettere f e g possono dichiarare di volere essere considerati clienti istituzionali.

4 Gli investimenti collettivi di capitale svizzeri ed esteri e le loro società di gestione che non sono considerati clienti istituzionali ai sensi dell’articolo 4 capoverso 3 lettera a o c in combinato disposto con l’articolo 4 capoverso 4 possono dichiarare di volere essere considerati clienti istituzionali.

5 I clienti professionali che non sono clienti istituzionali ai sensi dell’articolo 4 capoverso 4 possono dichiarare di volere essere considerati clienti privati (opting-in).

6 I clienti istituzionali possono dichiarare di volere essere considerati unicamente clienti professionali.

7 Prima di fornire i servizi finanziari, i fornitori di tali servizi informano della possibilità dell’opting-in i clienti che non sono considerati clienti privati.

8 Le dichiarazioni di cui ai capoversi 1–6 sono rese in forma scritta o in un’altra forma che ne consenta la prova per testo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.