Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 94 Handel
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 94 Commercio

946.31 Verordnung vom 9. April 2008 über die Beglaubigung des nichtpräferenziellen Ursprungs von Waren (VUB)

946.31 Ordinanza del 9 aprile 2008 sull'attestazione dell'origine non preferenziale delle merci (OAO)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 31 Informationssysteme der Beglaubigungsstellen

1 Jede Beglaubigungsstelle darf ein Informationssystem führen und darin Personendaten bearbeiten, soweit dies für den Vollzug dieser Verordnung notwendig ist.

2 Das Informationssystem einer Beglaubigungsstelle darf folgende Daten enthalten:

a.
Personalien und Adressen der Personen und Unternehmungen (natürliche sowie juristische Personen und Personenvereinigungen), die Beglaubigungsgesuche eingereicht haben, für die Ursprungsbeglaubigungen ausgestellt oder bei denen Nachprüfungen durchgeführt worden sind;
b.
Angaben über das Tätigkeitsgebiet der Personen und Unternehmungen nach Buchstabe a;
c.
Inhalt der Beglaubigungsgesuche und der vorzulegenden Nachweise sowie Inhalt und Registraturnummern der Ursprungsbeglaubigungen;
d.
Angaben über Gründe sowie Datum und Ergebnis von Ursprungsnachprüfungen;
e.
Vereinbarungen nach den Artikeln 20 und 21 über Vereinfachungen des Verfahrens und über die elektronische Beglaubigung;
f.
Daten über finanzielle Bewegungen im Zusammenhang mit der Erhebung und Bewirtschaftung von Gebühren und der dafür geleisteten Sicherheiten.

Art. 31 Sistemi d’informazione degli uffici emittenti

1 Ogni ufficio emittente può disporre di un sistema d’informazione per l’elaborazione dei dati personali, nella misura in cui risulti necessario per l’applicazione della presente ordinanza.

2 Il sistema d’informazione di un ufficio emittente può contenere i seguenti dati:

a.
dati personali e indirizzi di persone e imprese (persone fisiche e giuridiche nonché associazioni di persone) che hanno inoltrato domanda di attestazione o alle quali sono state rilasciate prove documentali o presso le quali sono stati svolti controlli a posteriori;
b.
indicazioni sul campo di attività di persone e imprese di cui alla lettera a;
c.
contenuto delle domande di attestazione e dei mezzi di prova da presentare, nonché contenuto e numeri di registrazione delle prove documentali;
d.
indicazioni circa i motivi, la data e i risultati di controlli a posteriori sull’origine;
e.
accordi secondo gli articoli 20 e 21 concernenti la semplificazione della procedura e l’autenticazione elettronica;
f.
dati concernenti i movimenti finanziari relativi alla riscossione e alla gestione degli emolumenti e delle garanzie offerte in tal senso.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.