Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 93 Industrie und Gewerbe
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 93 Industria

935.411 Verordnung vom 24. Juni 2015 über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienstleistungen (VPS)

935.411 Ordinanza del 24 giugno 2015 sulle prestazioni di sicurezza private fornite all'estero (OPSP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12 Bearbeiten von Personendaten

1 Zur Wahrnehmung seiner gesetzlichen Aufgaben ist das Staatssekretariat EDA befugt, besonders schützenswerte Personendaten zu administrativen oder strafrechtlichen Verfolgungen und Sanktionen sowie andere Personendaten zu bearbeiten, wenn diese die folgenden Personen betreffen:

a.
die Mitglieder der Geschäftsleitung und die Aufsichtsorgane;
b.
das Personal des Unternehmens;
c.
das betroffene Unternehmen;
d.
die Auftraggeberin oder den Auftraggeber und die Empfängerin oder den Empfänger der Dienstleistung in den Schranken von Artikel 5.

2 Bearbeitet werden können die folgenden Personendaten:

a.
Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnsitz und Nationalität der betroffenen Person;
b.
alle Personendaten des betroffenen Unternehmens;
c.
alle die Geschäftstätigkeit des Unternehmens betreffenden Angaben.

3 Das Staatssekretariat EDA ist ausserdem befugt, die folgenden besonders schützenswerten Personendaten zu administrativen oder strafrechtlichen Verfolgungen und Sanktionen zu bearbeiten:

a.
Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnsitz und Nationalität der betroffenen Person;
b.
Identität des betroffenen Unternehmens;
c.
der betroffenen Person vorgeworfene Straftat;
d.
Angaben zur Art des Verfahrens;
e.
Bezeichnung der betroffenen Behörden;
f.
Kopie des Urteils sowie alle anderen mit dem Urteil zusammenhängenden Informationen.

4 Personendaten und besonders schützenswerte Personendaten werden 15 Jahre nach der letzten Bearbeitung dem Bundesarchiv zur Archivierung angeboten (Art. 21 des BG vom 19. Juni 199220 über den Datenschutz).

Art. 12 Trattamento di dati personali

1 Ai fini dell’adempimento dei suoi compiti legali, la Segreteria di Stato DFAE è autorizzata a trattare dati degni di particolare protezione relativi a perseguimenti e sanzioni penali o amministrativi nonché altri dati personali, se riguardano le persone seguenti:

a.
i membri della direzione e degli organi di sorveglianza;
b.
il personale dell’impresa;
c.
l’impresa interessata;
d.
il mandante e il destinatario della prestazione nei limiti fissati dall’articolo 5.

2 Possono essere trattati i dati personali seguenti:

a.
cognome, nome, data di nascita, domicilio e nazionalità delle persone interessate;
b.
tutti i dati personali dell’impresa;
c.
tutte le indicazioni concernenti l’attività dell’impresa.

3 La Segreteria di Stato DFAE è inoltre autorizzata a trattare i seguenti dati degni di particolare protezione relativi a perseguimenti e sanzioni penali o amministrativi:

a.
cognome, nome, data di nascita, domicilio e nazionalità della persona interessata;
b.
identità dell’impresa interessata;
c.
reato contestato alla persona interessata;
d.
tipo di procedura;
e.
designazione delle autorità coinvolte;
f.
copia della sentenza e ogni altra informazione ad essa correlata.

4 I dati personali e i dati degni di particolare protezione sono offerti per archiviazione all’Archivio federale 15 anni dopo l’ultimo trattamento (art. 21 della LF del 19 giu. 199220 sulla protezione dei dati).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.