Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 83 Assicurazione sociale

837.174 Verordnung vom 3. März 1997 über die obligatorische berufliche Vorsorge von arbeitslosen Personen

837.174 Ordinanza del 3 marzo 1997 sulla previdenza professionale obbligatoria dei disoccupati

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5


1 Der koordinierte Tageslohn ist die positive Differenz aus:

a.10
dem Tageslohn aus Zwischenverdiensttätigkeit oder Teilzeitbeschäftigung und
b.
dem analog zu Artikel 3 Absatz 2 auf einen Tag umgerechneten entschädigungsberechtigten Verdienstausfall
c.
abzüglich des auf einen Tag nach Artikel 3 Absatz 1 umgerechneten Koordinationsabzuges.

2 Ist der Tageslohn aus Zwischenverdiensttätigkeit oder Teilzeitbeschäftigung nach Artikel 2 Absatz 1 BVG versichert, so wird vom koordinierten Tageslohn nach Absatz 1 der koordinierte Tageslohn aus Zwischenverdiensttätigkeit oder Teilzeitbeschäftigung abgezogen.11

9 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 15. September 1999, in Kraft seit 1. Jan. 2000 (AS 1999 2551).

10 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 15. September 1999, in Kraft seit 1. Jan. 2000 (AS 1999 2551).

11 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 15. September 1999, in Kraft seit 1. Jan. 2000 (AS 1999 2551).

Art. 5

1 Il salario giornaliero coordinato equivale alla differenza positiva tra:

a.10
il salario giornaliero proveniente da un’attività intermedia o da un’attività a tempo parziale; e
b.
la perdita di guadagno che dà diritto a un’indennità calcolata su base giornaliera analogamente all’articolo 3 capoverso 2;
c.
meno l’importo di coordinamento calcolato su base giornaliera in virtù dell’articolo 3 capoverso 1.

2 Se il salario giornaliero proveniente da un’attività intermedia o da un’attività a tempo parziale ai sensi dell’articolo 2 capoverso 1 LPP è assicurato, dal salario giornaliero coordinato ai sensi del capoverso 1 è dedotto il salario giornaliero coordinato proveniente da un guadagno intermedio o da un’attività a tempo parziale.11

9 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 15 set. 1999, in vigore dal 1° gen. 2000 (RU 1999 2551).

10 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 15 set. 1999, in vigore dal 1° gen. 2000 (RU 1999 2551).

11 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 15 set. 1999, in vigore dal 1° gen. 2000 (RU 1999 2551).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.