Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 83 Assicurazione sociale

832.102 Verordnung vom 27. Juni 1995 über die Krankenversicherung (KVV)

832.102 Ordinanza del 27 giugno 1995 sull'assicurazione malattie (OAMal)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 50d Podologen und Podologinnen

Podologen und Podologinnen werden zugelassen, wenn sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

a.
Sie sind nach kantonalem Recht zur Berufsausübung als Podologe oder Podologin berechtigt.
b.
Sie verfügen über ein Diplom einer höheren Fachschule gemäss Rahmenlehrplan Podologie vom 12. November 2010191 in der Fassung vom 12. Dezember 2014 oder eine gleichwertige Ausbildung gemäss Ziffer 7.1 des Rahmenlehrplans.
c.
Sie haben nach Erhalt ihres Diploms während zwei Jahren eine praktische Tätigkeit ausgeübt:
1.
bei einem Podologen oder einer Podologin, der oder die nach dieser Verordnung zugelassen ist;
2.
in einer Organisation der Podologie, die nach dieser Verordnung zugelassen ist; oder
3.
in einem Spital, in einer Organisation der Krankenpflege und Hilfe zu Hause oder in einem Pflegeheim, unter der Leitung eines Podologen oder einer Podologin, der oder die die Zulassungsvoraussetzungen dieser Verordnung erfüllt.
d.
Sie üben ihren Beruf selbstständig und auf eigene Rechnung aus.
e.
Sie weisen nach, dass sie die Qualitätsanforderungen nach Artikel 58g erfüllen.

190 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 26. Mai 2021 (AS 2021 323). Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Juni 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 439). Siehe auch die UeB dieser Änd. am Schluss des Textes.

191 Das Dokument kann auf der folgenden Adresse eingesehen werden: www.ofsp.admin.ch/ref.

Art. 50d Podologi

I podologi sono autorizzati se adempiono le seguenti condizioni:

a.
essere autorizzati conformemente al diritto cantonale a esercitare la professione di podologo;
b.
disporre di un diploma di una scuola specializzata superiore secondo il programma quadro d’insegnamento «podologia» del 12 novembre 2010191 nella versione del 12 dicembre 2014 o di una formazione equipollente secondo il numero 7.1 del programma quadro d’insegnamento;
c.
avere esercitato per due anni, dopo aver conseguito il loro diploma, un’attività pratica:
1.
presso un podologo autorizzato conformemente alla presente ordinanza,
2.
in un’organizzazione di podologia autorizzata conformemente alla presente ordinanza, oppure
3.
in un ospedale, in un’organizzazione di cure e d’aiuto a domicilio o in una casa di cura, sotto la direzione di un podologo che adempie le condizioni di autorizzazione stabilite nella presente ordinanza;
d.
esercitare a titolo indipendente e per conto proprio;
e.
dimostrare che adempiono i requisiti di qualità definiti nell’articolo 58g.

190 Introdotto dal n. I dell’O del 26 mag. 2021 (RU 2021 323). Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 23 giu. 2021, in vigore dal 1° gen. 2022 (RU 2021 439). Vedi anche la disp. trans. del 23 giu. 2021 alla fine del testo.

191 Il documento può essere consultato al seguente indirizzo Internet: www.ufsp.admin.ch/ref.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.