Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 81 Sanità

818.331 Verordnung vom 11. April 2018 über die Registrierung von Krebserkrankungen (Krebsregistrierungsverordnung, KRV)

818.331 Ordinanza dell'11 aprile 2018 sulla registrazione delle malattie tumorali (ORMT)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 25 Vorgaben für die Registrierung der Zusatzdaten

1 Die nationale Krebsregistrierungsstelle stellt bei der Festlegung der Struktur der Zusatzdaten und der Kodierungsstandards sicher, dass im Rahmen der regelmässigen Gesundheitsberichterstattung nach Artikel 16 KRG, bezogen auf die jeweilige Krebserkrankung, zu folgenden Themenbereichen aktuelle Informationen publiziert werden können:

a.
Versorgungs-, Diagnose- und Behandlungsqualität;
b.
Wirksamkeit ausgewählter Präventions- und Früherkennungsmassnahmen.

2 Sie berücksichtigt dabei aktuelle gesundheitspolitische Fragestellungen.

3 Sie stellt Folgendes sicher:

a.
Die Auswertungen können nach Alter, Geschlecht, Region und Stadium bei der Diagnosestellung gegliedert werden.
b.
Die gute epidemiologische und statistische Praxis ist gewährleistet.
c.
Die besonderen Anforderungen an die Registrierung von Krebserkrankungen von Kindern und Jugendlichen werden berücksichtigt.
d.
Die internationale Vergleichbarkeit der Daten ist gewährleistet.

4 Sie bezieht bei der Festlegung der Datenstruktur das Bundesamt für Gesundheit (BAG), die Kantone, die kantonalen Krebsregister, das Kinderkrebsregister und die medizinischen Fachgesellschaften mit ein.

Art. 25 Prescrizioni concernenti la registrazione dei dati supplementari

1 Al momento di definire la struttura dei dati supplementari e gli standard di codifica, il servizio nazionale di registrazione dei tumori assicura che, nel quadro della stesura periodica dei rapporti sulla salute di cui all’articolo 16 LRMT, in riferimento alla malattia tumorale in questione possano essere pubblicate informazioni aggiornate sui seguenti ambiti tematici:

a.
qualità dell’assistenza sanitaria, della diagnosi e della terapia;
b.
efficacia delle misure di prevenzione e di diagnosi precoce scelte.

2 A tale scopo, considera le questioni di politica sanitaria attuali.

3 Il servizio nazionale di registrazione dei tumori assicura che:

a.
i dati possano essere analizzati in funzione dell’età, del sesso, della regione e dello stadio della malattia al momento della diagnosi;
b.
sia garantita la buona prassi epidemiologica e statistica;
c.
si tenga conto dei requisiti speciali per la registrazione delle malattie tumorali infantili e adolescenziali;
d.
sia garantita la comparabilità dei dati sul piano internazionale.

4 Nella definizione della struttura dei dati, coinvolge l’Ufficio federale della sanità pubblica (UFSP), i Cantoni, i registri cantonali dei tumori, il registro dei tumori pediatrici e le associazioni specialistiche mediche.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.