Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 81 Sanità

817.022.12 Verordnung des EDI vom 16. Dezember 2016 über Getränke

817.022.12 Ordinanza del DFI del 16 dicembre 2016 sulle bevande

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 32 Sachbezeichnung

1 Die Sachbezeichnung «aromatisiertes Getränk» kann durch eine andere übliche oder beschreibende Bezeichnung wie «Limonade», «Erfrischungsgetränk», «Tafelgetränk» oder «Getränk mit …» ersetzt werden, die es den Konsumentinnen und Konsumenten ermöglicht, die tatsächliche Art des Lebensmittels zu erkennen und es von Lebensmitteln zu unterscheiden, mit denen es verwechselt werden könnte.

2 Bei fruchtsafthaltigen Getränken kann die Sachbezeichnung mit einem Hinweis darauf ergänzt werden, dass das Getränk Fruchtsaft enthält, z. B. «Fruchtsaftgetränk» oder «Tafelgetränk mit Fruchtsaft», wenn der Fruchtsaftanteil im Enderzeugnis mindestens 10 Massenprozent und bei Getränken, die ausschliesslich mit Zitronensaft hergestellt werden, mindestens 6 Massenprozent beträgt. Bei Limonaden ist ein Fruchtsaftanteil von mindestens 4 Massenprozent im Enderzeugnis ausreichend.16

3 Bei Soja- und Mandelerzeugnissen und bei Getreidedrink kann die Sachbezeichnung mit dem Hinweis «x-Drink», «Getreidedrink aus x» oder «Getränk auf x‑Basis» ergänzt werden, wobei x für die Getreideart, für Soja oder Mandel steht.

4 Absatz 2 gilt nicht für die Zugabe von Zitronen- oder Limettensaft zur Korrektur des sauren Geschmacks eines Fruchtsafts.

16 Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 27. Mai 2020, in Kraft seit 1. Juli 2020 (AS 2020 2299).

Art. 32 Denominazione specifica

1 La denominazione specifica «bevanda aromatizzata» può essere sostituita con un’altra denominazione, usuale o descrittiva, quale «gazosa», «bevanda rinfrescante», «bevanda da tavola» o «bevanda a base di …» che consenta ai consumatori di sapere la reale natura della derrata e di distinguerla da quelle con cui potrebbe essere confusa.

2 Per le bevande contenenti succo di frutta, la denominazione specifica può contenere la menzione del succo di frutta, come «bevanda al succo di frutta» o «bevanda da tavola al succo di frutta», a condizione che la proporzione di succo di frutta nel prodotto finito sia almeno del 10 per cento in massa e, per le bevande ottenute esclusivamente con succo di limone, almeno del 6 per cento in massa. Per le gazose è sufficiente una proporzione di succo di frutta pari almeno al 4 per cento del prodotto finito.

3 Per i prodotti a base di soia, di mandorle e le bevande a base di cereali la denominazione può comprendere la menzione «drink x», «drink a base di cereali x» o «bevanda a base di x», dove x indica il tipo di cereale, la soia o la mandorla.

4 Il capoverso 2 non si applica per l’aggiunta di succo di limone o di limetta per correggere il sapore acido di un succo di frutta.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.