Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 81 Sanità

814.501 Strahlenschutzverordnung vom 26. April 2017 (StSV)

814.501 Ordinanza del 26 aprile 2017 sulla radioprotezione (ORaP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 162 Radondatenbank

1 Das BAG führt eine zentrale Radondatenbank. Es speichert darin die Daten, die notwendig sind, um den Vollzug der Messungen und der Sanierungen laufend beurteilen zu können und um statistische und wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.

2 In der zentralen Radondatenbank werden zu einzelnen Gebäuden folgende Daten gespeichert:

a.
Standort (Koordinaten, Parzellennummer);
b.
eidgenössischer Gebäudeidentifikator (EGID) und Wohnungsidentifikator (EWID) nach der Verordnung vom 31. Mai 200055 über das eidgenössische Gebäude- und Wohnungsregister;
c.
Raumangaben;
d.
Messdaten;
e.
Sanierungsdaten;
f.
Eigentümerin oder Eigentümer und Benutzerin oder Benutzer (Name, Adresse, Postleitzahl, Ort);
g.
Jahr der Errichtung.

3 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fach- und Informationsstelle Radon des BAG sind berechtigt, die Daten in der Datenbank zu bearbeiten.

4 Zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben haben die folgenden Stellen elektronisch Zugriff auf die nachstehenden Daten der Datenbank:

a.
die anerkannten Radonmessstellen: auf die eigenen gesammelten Daten;
b.
die Kantone: auf alle auf ihrem Gebiet erhobenen Daten;
c.
die Suva: auf alle an Arbeitsplätzen erhobenen Daten.

5 Das BAG kann Dritten gestützt auf eine Datenschutzvereinbarung Daten aus der Radondatenbank für Forschungszwecke unter den folgenden Auflagen und Bedingungen zur Verfügung stellen:

a.
Die Daten werden anonymisiert, sobald es der Zweck des Bearbeitens erlaubt.
b.
Die Daten werden nicht weitergegeben.
c.
Werden die Ergebnisse veröffentlicht, so geschieht dies in vollständig anonymisierter Form.

55 [AS 2000 1555; 2004 3367; 2005 3381; 2007 3399, 6719 Anhang Ziff. 7; 2012 4707. AS 2017 3459 Anhang 2 Ziff. I]. Siehe heute: die V vom 9. Juni 2017 (SR 431.841).

Art. 162 Banca dati sul radon

1 L’UFSP gestisce una banca dati centralizzata sul radon. Esso vi memorizza i dati necessari a valutare costantemente l’esecuzione delle misurazioni e dei risanamenti e ad acquisire conoscenze statistiche e scientifiche.

2 Nella banca dati centralizzata sul radon sono memorizzati i seguenti dati sui singoli edifici:

a.
ubicazione (coordinate, numero di particella);
b.
identificatore federale dell’edificio (EGID) e identificatore federale dell’abitazione (EWID) ai sensi dell’ordinanza del 31 maggio 200055 sul Registro federale degli edifici e delle abitazioni;
c.
indicazioni sui locali;
d.
misurazioni;
e.
risanamenti;
f.
proprietari e inquilini (nome, indirizzo, numero postale di avviamento, località);
g.
anno di costruzione.

3 I collaboratori del Servizio tecnico e d’informazione sul radon dell’UFSP sono autorizzati a trattare i dati registrati nella banca dati.

4 Per l’adempimento dei compiti loro affidati, i seguenti servizi hanno accesso elettronico ai dati sottoelencati della banca dati:

a.
i servizi di misurazione del radon riconosciuti: ai propri dati raccolti;
b.
i Cantoni: a tutti i dati rilevati sul loro territorio;
c.
l’INSAI: a tutti i dati rilevati nei posti di lavoro.

5 L’UFSP può mettere a disposizione di terzi i dati della banca dati sul radon a scopi di ricerca sulla base di un accordo sulla protezione dei dati, ai seguenti oneri e condizioni:

a.
i dati sono anonimizzati, quando lo scopo dell’elaborazione lo permette;
b.
i dati non sono trasmessi a terzi;
c.
se i risultati sono pubblicati, ciò avviene in forma completamente anonimizzata.

55 [RU 2000 1555, 2004 3367, 2005 3381, 2007 3399 6719 all. n. 7, 2012 4707. RU 2017 3459 all. 2 n. I]. Vedo ora l’O del 9 giu. 2017 (RS 431.841).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.