Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 81 Sanità

814.501 Strahlenschutzverordnung vom 26. April 2017 (StSV)

814.501 Ordinanza del 26 aprile 2017 sulla radioprotezione (ORaP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Gegenstand und Geltungsbereich

1 Diese Verordnung regelt zum Schutz des Menschen und der Umwelt vor ionisierender Strahlung:

a.
für geplante Expositionssituationen:
1.
die Bewilligungen,
2.
die Exposition der Bevölkerung,
3.
nicht gerechtfertigte Tätigkeiten,
4.
die medizinische Exposition,
5.
die berufliche Exposition,
6.
den Umgang mit Strahlungsquellen,
7.
den Umgang mit radioaktiven Abfällen,
8.
die Vorsorge für und die Bewältigung von Störfällen;
b.
für Notfall-Expositionssituationen: die Vorsorge und die Bewältigung;
c.
für bestehende Expositionssituationen: den Umgang mit radiologischen Altlasten, mit Radon, mit natürlich vorkommenden radioaktiven Materialien sowie mit der langfristigen Kontamination nach einem Notfall;
d.
die Aus- und Fortbildung von Personen, die mit ionisierender Strahlung oder Radioaktivität umgehen;
e.
die Aufsicht und den Vollzug;
f.
die Beratung durch die Eidgenössische Kommission für Strahlenschutz (KSR).

2 Sie gilt bei allen Expositionssituationen für künstliche und für natürliche ionisierende Strahlung.

3 Sie gilt nicht für:

a.
Expositionen gegenüber Radionukliden, die sich natürlicherweise im menschlichen Körper befinden;
b.
Expositionen gegenüber der kosmischen Strahlung; jedoch gilt sie für die Expositionen von Flugpersonal gegenüber der kosmischen Strahlung;
c.
oberirdische Expositionen gegenüber Radionukliden in der Erdkruste, soweit diese nicht durch Eingriffe beeinträchtigt ist.

Art. 1 Oggetto e campo d’applicazione

1 La presente ordinanza disciplina, a protezione dell’essere umano e dell’ambiente dalle radiazioni ionizzanti:

a.
per le situazioni di esposizione pianificate:
1.
le licenze,
2.
l’esposizione della popolazione,
3.
le attività non giustificate,
4.
l’esposizione medica,
5.
l’esposizione professionale,
6.
la manipolazione delle sorgenti di radiazioni,
7.
la manipolazione dei rifiuti radioattivi,
8.
la prevenzione e la gestione di incidenti;
b.
per le situazioni di esposizione di emergenza: la prevenzione e la gestione;
c.
per le situazioni di esposizione esistenti: la manipolazione dei siti e degli oggetti radiologicamente contaminati, del radon, dei materiali contenenti radionuclidi presenti in natura nonché della contaminazione a lungo termine in seguito a un’emergenza;
d.
la formazione e l’aggiornamento delle persone che manipolano le radiazioni ionizzanti o con la radioattività;
e.
le attività di vigilanza e di esecuzione;
f.
la consulenza svolta dalla Commissione federale della radioprotezione (CPR).

2 Si applica a tutte le situazioni di esposizione a radiazioni ionizzanti artificiali e naturali.

3 Non si applica:

a.
alle esposizioni ai radionuclidi che si trovano naturalmente nel corpo umano;
b.
alle esposizioni di persone alla radiazione cosmica: tuttavia si applica alle esposizioni del personale di volo alla radiazione cosmica;
c.
alle esposizioni in superficie ai radionuclidi presenti nella crosta terrestre, purché non sia perturbata da interventi.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.