Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 81 Sanità

814.20 Bundesgesetz vom 24. Januar 1991 über den Schutz der Gewässer (Gewässerschutzgesetz, GSchG)

814.20 Legge federale del 24 gennaio 1991 sulla protezione delle acque (LPAc)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 31 Mindestrestwassermenge

1 Bei Wasserentnahmen aus Fliessgewässern mit ständiger Wasserführung muss die Restwassermenge mindestens betragen:

bis 60 l/s Abflussmenge Q347

50 l/s

    und für je weitere 10 l/s Abflussmenge Q347

8 l/s

für 160 l/s Abflussmenge Q347

130 l/s

    und für je weitere 10 l/s Abflussmenge Q347

4,4 l/s

mehr,

für 500 l/s Abflussmenge Q347

280 l/s

    und für je weitere 100 l/s Abflussmenge Q347

31 l/s

mehr,

für 2500 l/s Abflussmenge Q347

900 l/s

    und für je weitere 100 l/s Abflussmenge Q347

21,3 l/s

mehr,

für 10 000 l/s Abflussmenge Q347

2 500 l/s

    und für je weitere 1000 l/s Abflussmenge Q347

150 l/s

mehr,

ab 60 000 l/s Abflussmenge Q347

10 000 l/s

.

2 Die nach Absatz 1 berechnete Restwassermenge muss erhöht werden, wenn folgende Anforderungen nicht erfüllt sind und nicht durch andere Massnahmen erfüllt werden können:

a.
Die vorgeschriebene Wasserqualität der Oberflächengewässer muss trotz der Wasserentnahme und bestehender Abwassereinleitungen eingehalten werden.
b.
Grundwasservorkommen müssen weiterhin so gespiesen werden, dass die davon abhängige Trinkwassergewinnung im erforderlichen Ausmass möglich ist und der Wasserhaushalt landwirtschaftlich genutzter Böden nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
c.
Seltene Lebensräume und -gemeinschaften, die direkt oder indirekt von der Art und Grösse des Gewässers abhängen, müssen erhalten oder, wenn nicht zwingende Gründe entgegenstehen, nach Möglichkeit durch gleichwertige ersetzt werden.
d.
Die für die freie Fischwanderung erforderliche Wassertiefe muss gewährleistet sein.
e.
Bei Fliessgewässern bis 40 l/s Abflussmenge Q347 unterhalb von 800 m ü. M., die als Laichstätten oder als Aufzuchtgebiete von Fischen dienen, müssen diese Funktionen weiterhin gewährleistet sein.

Art. 31 Deflusso minimo

1 In caso di prelievi da corsi d’acqua con deflusso permanente il deflusso residuale deve essere almeno di:

per una portata Q347 fino a 60 l/s 50 l/s

    per ogni 10 l/s in più di portata più 8 l/s

per una portata Q347 di 160 l/s 130 l/s

    per ogni 10 l/s in più di portata più 4,4 l/s

per una portata Q347 di 500 l/s 280 l/s

    per ogni 100 l/s in più di portata più 31 l/s

per una portata Q347 di 2500 l/s 900 l/s

    per ogni 100 l/s in più di portata più 21,3 l/s

per una portata Q347 di 10 000 l/s 2 500 l/s

    per ogni 1000 l/s in più di portata più 150 l/s

per una portata Q347 pari o superiore a 60 000 l/s 10 000 l/s

2 Se non possono essere presi altri provvedimenti, i deflussi residuali calcolati secondo il capoverso 1 devono essere aumentati in modo che risultino adempiute le seguenti esigenze:

a.
la qualità prescritta delle acque superficiali deve essere mantenuta nonostante i prelievi d’acqua e le immissioni esistenti di acque di scarico;
b.
l’alimentazione delle falde freatiche deve essere assicurata in modo tale da garantire i prelievi necessari per l’approvvigionamento in acqua potabile e da non pregiudicare sensibilmente il bilancio idrico dei suoli sfruttati a fini agricoli;
c.
i biotopi e le biocenosi rari che dipendono direttamente o indirettamente dal tipo e dalle dimensioni del corso d’acqua devono essere conservati o, se ragioni perentorie non lo permettono, sostituiti, secondo le possibilità, con altri di uguale valore;
d.
la profondità d’acqua necessaria alla libera migrazione dei pesci deve essere assicurata;
e.
per i corsi d’acqua con una portata Q347 pari o inferiore a 40 l/s, siti a meno di 800 metri di altitudine e che servono come luogo di fregola o come regione d’allevamento di pesci, dev’essere garantito che detta funzione sia salvaguardata.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.