Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 81 Sanità

812.121.11 Verordnung des EDI vom 30. Mai 2011 über die Verzeichnisse der Betäubungsmittel, psychotropen Stoffe, Vorläuferstoffe und Hilfschemikalien (Betäubungsmittelverzeichnisverordnung, BetmVV-EDI)

812.121.11 Ordinanza del DFI del 30 maggio 2011 sugli elenchi degli stupefacenti, delle sostanze psicotrope, dei precursori e dei coadiuvanti chimici (Ordinanza del DFI sugli elenchi degli stupefacenti, OEStup-DFI)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Kontrollierte Substanzen

1 Kontrollierte Substanzen sind Betäubungsmittel, psychotrope Stoffe, Rohmaterialien und Erzeugnisse mit vermuteter betäubungsmittelähnlicher Wirkung, Vorläuferstoffe und Hilfschemikalien nach Artikel 2a und Artikel 7 des Betäubumgsmittelgesetzes vom 3. Oktober 19512 (BetmG).

2 Betäubungsmittel, psychotrope Stoffe, Rohmaterialien und Erzeugnisse mit vermuteter betäubungsmittelähnlicher Wirkung nach Artikel 2a und Artikel 7 BetmG sind:

a.
die in den Verzeichnissen in den Anhängen 1–6 aufgeführten Stoffe;
b.
die Salze, Ester, Ether und Stereoisomere der Stoffe nach Buchstabe a;
c.
die Salze, Ester und Ether der Stereoisomere nach Buchstabe b;
d.
Präparate, die Stoffe nach den Buchstaben a–c enthalten.

3 Vorläuferstoffe und Hilfschemikalien nach Artikel 2a BetmG sind:

a.
die in den Verzeichnissen in den Anhängen 7 und 8 aufgeführten Stoffe;
b.
die Salze und Stereoisomere der Vorläuferstoffe im Anhang 7;
c.
die Salze der Stereoisomere nach Buchstabe b;
d.
Mischungen, die Substanzen nach den Buchstaben a–c enthalten.

4 Wird eine in einem Anhang aufgeführte Substanz ganz oder teilweise von Kontrollmassnahmen ausgenommen (Art. 3 Abs. 2 BetmG), so gilt die Ausnahme auch für ihre Verbindungen. Die Ausnahme gilt auch für Präparate, die diese Substanz enthalten, sofern sie keine weiteren kontrollierten Substanzen enthalten.

5 Die kontrollierten Substanzen werden mit den in den internationalen Übereinkommen verwendeten Bezeichnungen aufgeführt.

Art. 1 Sostanze controllate

1 Sono considerate sostanze controllate gli stupefacenti, le sostanze psicotrope, le materie prime e i prodotti con presunti effetti simili agli stupefacenti, i precursori e i coadiuvanti chimici secondo gli articoli 2a e 7 della legge del 3 ottobre 19512 sugli stupefacenti (LStup).

2 Sono considerati stupefacenti, sostanze psicotrope, materie prime e prodotti con presunti effetti simili agli stupefacenti secondo gli articoli 2a e 7 LStup:

a.
le sostanze menzionate negli elenchi degli allegati 1–6;
b.
i sali, esteri, eteri e isomeri ottici delle sostanze di cui alla lettera a;
c.
i sali, esteri ed eteri degli isomeri ottici di cui alla lettera b;
d.
i preparati che contengono le sostanze di cui alle lettere a–c.

3 Sono considerati precursori e coadiuvanti chimici secondo l’articolo 2a LStup:

a.
le sostanze menzionate negli elenchi degli allegati 7 e 8;
b.
i sali e gli isomeri ottici dei precursori dell’allegato 7;
c.
i sali degli isomeri ottici di cui alla lettera b;
d.
le miscele che contengono le sostanze di cui alle lettere a–c.

4 Se una sostanza elencata in un allegato è esclusa completamente o in parte dalle misure di controllo (art. 3 cpv. 2 LStup), l’eccezione si applica parimenti alle sue combinazioni. L’eccezione si applica anche ai preparati che contengono tale sostanza per quanto non contengano altre sostanze controllate.

5 Le sostanze controllate sono elencate con la designazione impiegata nelle convenzioni internazionali.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.