Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 81 Sanità

811.117.2 Geschäftsreglement vom 19. April 2007 der Medizinalberufekommission (MEBEKO)

811.117.2 Regolamento interno del 19 aprile 2007 della Commissione delle professioni mediche (MEBEKO)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Ressort Ausbildung

Das Ressort Ausbildung hat folgende Aufgaben:

a.
Es berät das Akkreditierungsorgan, den Schweizerischen Akkreditierungsrat, den Bundesrat, das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) und die Schweizerische Universitätskonferenz (SUK) in Fragen der Ausbildung.
b.
Es nimmt Stellung zu Akkreditierungsanträgen im Bereich der Ausbildung.
c.
Es erfüllt die Aufgaben, die der MEBEKO als Nachfolgerin des Leitenden Ausschusses gemäss Artikel 62 Absatz 3 MedBG zukommen.
d.
Es erstattet dem EDI, dem Schweizerischen Akkreditierungsrat und der SUK in Absprache mit dem Präsidenten oder der Präsidentin regelmässig Bericht.
e.
Es entscheidet über die Anerkennung ausländischer Diplome. Bei einem negativen Entscheid bestimmt es darüber, unter welchen Voraussetzungen das eidgenössische Diplom erworben werden kann.
f.
Es entscheidet im Sinne von Artikel 36 Absatz 3 MedBG über die Gleichwertigkeit von Diplomen aus Staaten, mit denen die Schweiz keinen Vertrag über die gegenseitige Anerkennung abgeschlossen hat.
g.
Es entscheidet im Sinne von Artikel 15 Absatz 4 MedBG über die Zulassung zur eidgenössischen Prüfung für Personen, deren Diplom nicht anerkannt werden kann, und über den Umfang dieser Prüfung.
h.
Es überwacht die eidgenössischen Prüfungen.
i.
Es kann den zuständigen Stellen Massnahmen zur Erhöhung der Qualität der Ausbildung vorschlagen.

Art. 3 Sezione Formazione

La sezione Formazione ha le seguenti attribuzioni:

a.
prestare consulenza all’organo di accreditamento, al Consiglio di accreditamento svizzero, al Consiglio federale, al Dipartimento federale dell’interno (DFI) e alla Conferenza universitaria svizzera (Conferenza universitaria) in materia di formazione;
b.
formulare il suo parere in merito a proposte di accreditamento nell’ambito della formazione;
c.
svolgere i compiti assunti dalla MEBEKO in qualità di successore del Comitato direttore secondo l’articolo 62 capoverso 3 LPMed;
d.
rendere conto regolarmente al DFI, al Consiglio di accreditamento svizzero e alla Conferenza universitaria, d’intesa con il presidente;
e.
decidere in merito al riconoscimento di diplomi conseguiti all’estero. In caso di decisione negativa stabilisce le condizioni che devono essere soddisfatte per l’ottenimento del diploma federale;
f.
decidere ai sensi dell’articolo 36 capoverso 3 LPMed in merito all’equivalenza di diplomi conseguiti in Stati con cui la Svizzera non ha concluso alcun accordo sul riconoscimento reciproco;
g.
decidere ai sensi dell’articolo 15 capoverso 4 LPMed in merito all’ammissione all’esame federale di persone il cui diploma non può essere riconosciuto e al contenuto di tale esame;
h.
vigilare sugli esami federali;
i.
proporre agli enti competenti misure atte a migliorare la qualità della formazione.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.