Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 81 Sanità

811.112.0 Verordnung vom 27. Juni 2007 über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen (Medizinalberufeverordnung, MedBV)

811.112.0 Ordinanza del 27 giugno 2007 sui diplomi, la formazione, il perfezionamento e l'esercizio della professione nelle professioni mediche universitarie (Ordinanza sulle professioni mediche, OPMed)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Datenbank der MEBEKO

1 Die MEBEKO trägt in einer Datenbank die relevanten Daten ein zu:

a.
den eidgenössischen Diplomen nach Artikel 5 Absatz 1 MedBG;
b.
den anerkannten ausländischen Diplomen nach Artikel 15 Absatz 1 MedBG;
c.
den Diplomen nach Artikel 33a Absatz 2 Buchstabe a MedBG;
d.
den nachgeprüften Diplomen nach Artikel 35 Absatz 1 MedBG;
e.
den gleichwertigen Diplomen nach Artikel 36 Absatz 3 MedBG;
f.
den anerkannten ausländischen Weiterbildungstiteln nach Artikel 21 Absatz 1 MedBG;
g.
den nachgeprüften Weiterbildungstiteln nach Artikel 35 Absatz 1 MedBG;
h.
den gleichwertigen Weiterbildungstiteln nach Artikel 36 Absatz 3 MedBG;
i.13

2 Das Sekretariat des Ressorts Ausbildung der MEBEKO erfasst folgende Daten zu den Inhaberinnen und Inhabern eines Diploms nach Absatz 1 Buchstaben a–e:

a.
Name und Vornamen, frühere Namen;
b.
Geburtsdatum und Geschlecht;
c.
Korrespondenzsprache;
d.
Heimatorte und Nationalitäten;
e.
AHV-Nummer14;
f.
eine eindeutige Identifikationsnummer für die Medizinalpersonen (GLN15);
g.
Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
h.
die vorhandenen Sprachkenntnisse.

2bis …16

3 Zusätzlich erfasst es zu Inhaberinnen und Inhabern:

a.
eines eidgenössischen Diploms nach Artikel 5 Absatz 1 MedBG: dieses Diplom mit Ausstellungsdatum und Ort der Diplomerteilung;
b.
eines anerkannten ausländischen Diploms nach Artikel 15 Absatz 1 MedBG: dieses Diplom mit Ausstellungsdatum, Ort und Land der Diplomerteilung sowie Datum der Anerkennung durch die MEBEKO;
c.
eines Diploms nach Artikel 33a Absatz 2 Buchstabe a MedBG: dieses Diplom mit Ausstellungsdatum, Ort und Land der Diplomerteilung sowie Datum der Eintragung im Register der universitären Medizinalberufe nach der Registerverordnung MedBG vom 5. April 201717 (Medizinalberuferegister) durch die MEBEKO;
d.
eines nachgeprüften Diploms nach Artikel 35 Absatz 1 MedBG: dieses Diplom mit Ausstellungsdatum, Ort und Land der Erteilung sowie Datum der Nachprüfung durch die MEBEKO;
e.
eines gleichwertigen Diploms nach Artikel 36 Absatz 3 MedBG: dieses Diplom mit Ausstellungsdatum, Ort und Land der Diplomerteilung sowie Datum der Gleichwertigkeitsbescheinigung durch die MEBEKO.

4 Das Sekretariat des Ressorts Weiterbildung der MEBEKO erfasst zu den Inhaberinnen und Inhabern:

a.
eines anerkannten ausländischen Weiterbildungstitels nach Artikel 21 Absatz 1 MedBG: den entsprechenden Titel mit Ausstellungsdatum, Ort und Land der Erteilung sowie Datum der Anerkennung durch die MEBEKO;
b.
eines nachgeprüften Weiterbildungstitels nach Artikel 35 Absatz 1 MedBG: diesen Weiterbildungstitel mit Ausstellungsdatum, Ort und Land der Erteilung sowie Datum der Nachprüfung durch die MEBEKO;
c.
eines gleichwertigen Weiterbildungstitels nach Artikel 36 Absatz 3 MedBG: diesen Weiterbildungstitel mit Ausstellungsdatum, Ort und Land der Erteilung des Weiterbildungstitels sowie Datum der Gleichwertigkeitsbescheinigung durch die MEBEKO.

5 Die Daten nach den Absätzen 1–4 werden laufend und kostenlos ins Medizinalberuferegister eingetragen.

6 Die für die Vergabe der GLN notwendigen Daten gemäss den Absätzen 2 und 3 werden der dafür zuständigen Organisation vom Sekretariat des Ressorts Ausbildung der MEBEKO zur Verfügung gestellt.

12 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 5. April 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 2705).

13 Eingefügt durch Ziff. I 1 der Covid-19-Verordnung eidgenössische Prüfung in Humanmedizin vom 27. Mai 2020, in Kraft vom 28. Mai 2020 bis zum 31. Okt. 2021 (AS 2020 1811).

14 Ausdruck gemäss Anhang Ziff. II 28 der V vom 17. Nov. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 800).

15 GLN steht für Global Location Number.

16 Eingefügt durch Ziff. I 1 der Covid-19-Verordnung eidgenössische Prüfung in Humanmedizin vom 27. Mai 2020, in Kraft vom 28. Mai 2020 bis zum 31. Okt. 2021 (AS 2020 1811).

17 SR 811.117.3

Art. 5 Banca dati della MEBEKO

1 La MEBEKO iscrive in una banca dati i dati rilevanti che riguardano:

a.
i diplomi federali di cui all’articolo 5 capoverso 1 LPMed;
b.
i diplomi esteri riconosciuti di cui all’articolo 15 capoverso 1 LPMed;
c.
i diplomi di cui all’articolo 33a capoverso 2 lettera a LPMed;
d.
i diplomi verificati di cui all’articolo 35 capoverso 1 LPMed;
e.
i diplomi equivalenti di cui all’articolo 36 capoverso 3 LPMed;
f.
i titoli di perfezionamento esteri riconosciuti di cui all’articolo 21 capoverso 1 LPMed;
g.
i titoli di perfezionamento verificati di cui all’articolo 35 capoverso 1 LPMed;
h.
i titoli di perfezionamento equivalenti di cui all’articolo 36 capoverso 3 LPMed;
i.14
...

2 Il segretariato della sezione «Formazione» della MEBEKO rileva i seguenti dati riguardanti i titolari di un diploma secondo il capoverso 1 lettere a-e:

a.
il cognome e i nomi, i cognomi precedenti;
b.
la data di nascita e il sesso;
c.
la lingua di corrispondenza;
d.
i luoghi di attinenza e le cittadinanze;
e.
il numero AVS15 sull’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti;
f.
un numero di identificazione univoco per le persone appartenenti alle professioni mediche (GLN16);
g.
l’indirizzo, il numero di telefono e l’indirizzo di posta elettronica;
h.
le conoscenze linguistiche del titolare del diploma.

2bis ...17

3 Rileva inoltre i seguenti documenti per i titolari di:

a.
un diploma federale secondo l’articolo 5 capoverso 1 LPMed: questo diploma con la data d’emissione e il luogo di rilascio;
b.
un diploma estero riconosciuto secondo l’articolo 15 capoverso 1 LPMed: questo diploma con la data d’emissione, il luogo e il Paese di rilascio, nonché la data di riconoscimento da parte della MEBEKO;
c.
un diploma secondo l’articolo 33a capoverso 2 lettera a LPMed: questo diploma con la data d’emissione, il luogo e il Paese di rilascio, nonché la data d’iscrizione nel registro delle professioni mediche universitarie secondo l’ordinanza del 5 aprile 201718 sul registro LPMed (registro delle professioni mediche) da parte della MEBEKO;
d.
un diploma verificato secondo l’articolo 35 capoverso 1 LPMed: questo diploma con la data d’emissione, il luogo e il Paese di rilascio, nonché la data di verifica da parte della MEBEKO;
e.
un diploma equivalente secondo l’articolo 36 capoverso 3 LPMed: questo diploma con la data d’emissione, il luogo e il Paese di rilascio, nonché la data dell’attestato di equivalenza rilasciato dalla MEBEKO.

4 Il segretariato della sezione «Perfezionamento» della MEBEKO rileva i dati riguardanti i titolari di:

a.
un titolo di perfezionamento estero riconosciuto secondo l’articolo 21 capoverso 1 LPMed: il titolo corrispondente con la data d’emissione, il luogo e il Paese di rilascio, nonché la data del riconoscimento da parte della MEBEKO;
b.
un titolo di perfezionamento verificato secondo l’articolo 35 capoverso 1 LPMed; questo titolo con la data d’emissione, il luogo e il Paese di rilascio, nonché la data della verifica da parte della MEBEKO;
c.
un titolo di perfezionamento equivalente secondo l’articolo 36 capoverso 3 LPMed: questo titolo di perfezionamento con la data d’emissione, il luogo e il Paese di rilascio, nonché la data dell’attestato di equivalenza rilasciato dalla MEBEKO.

5 I dati di cui ai capoversi 1–4 sono iscritti nel registro delle professioni mediche regolarmente e gratuitamente.

6 I dati necessari per l’attribuzione del numero GLN di cui ai capoversi 2 e 3 sono messi a disposizione dell’organizzazione competente dal segretariato della sezione «Formazione» della MEBEKO.

13 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 5 apr. 2017, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2017 2705).

14 Introdotta dal n. I 1 dell’O COVID-19 esame federale di medicina umana del 27 mag. 2020, in vigore dal 28 mag. 2020 fino al 31 ott. 2021 (RU 2020 1811).

15 Nuova espr. giusta l’all. n. II 28 dell’O del 17 nov. 2021, in vigore dal 1° gen. 2022 (RU 2021 800).

16 GLN è l’acronimo di Global Location Number.

17 Introdotto dal n. I 1 dell’O COVID-19 esame federale di medicina umana del 27 mag. 2020, in vigore dal 28 mag. 2020 fino al 31 ott. 2021 (RU 2020 1811).

18 RS 811.117.3

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.