Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 78 Post- und Fernmeldeverkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 78 Poste e telecomunicazioni

780.12 Verordnung vom 15. November 2017 über das Verarbeitungssystem für die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VVS-ÜPF)

780.12 Ordinanza del 15 novembre 2017 sul sistema di trattamento per la sorveglianza della corrispondenza postale e del traffico delle telecomunicazioni (OST-SCPT)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13 Zugriff auf Überwachungsdaten im Abrufverfahren

1 Die Überwachungsdaten stehen den Behörden mittels Abrufverfahren mit sämtlichen Bearbeitungsfunktionen gemäss Artikel 5 maximal bis zu folgendem Zeitpunkt zur Verfügung:

a.
dem Eintritt der Rechtskraft des Entscheids, mit dem das betreffende Strafverfahren abgeschlossen wird;
b.
sechs Monate nach dem Abschluss der Operation des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB);
c.
sechs Monate nach Abschluss der Notsuche;
d.
sechs Monate nach Abschluss der Fahndung;
dbis.9
100 Tage nach Abschluss der Mobilfunklokalisierung einer terroristischen Gefährderin oder eines terroristischen Gefährders gemäss Artikel 23q Absatz 3 des Bundesgesetzes vom 21. März 199710 über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit; besteht gemäss Artikel 11 Absatz 4ter BÜPF ein konkreter Grund zur Annahme, dass die Daten in einem Strafverfahren benötigt werden, so ist Buchstabe a anwendbar; oder
e.
dem Versand der Datenträger oder Dokumente an die Behörde zur Übermittlung an eine ausländische Behörde im Rahmen eines internationalen Rechtshilfeverfahrens.

2 Anschliessend werden die Daten mit verminderten Bearbeitungsfunktionen bis zum Ende der Aufbewahrungsdauer nach Artikel 11 BÜPF über einen längeren Zeitraum im Verarbeitungssystem aufbewahrt. Die zuständige Behörde kann anordnen, dass die Daten schon früher in dieser Art gehalten werden.

3 Im Fall umfassender technischer Änderungen am Verarbeitungssystem stehen den Behörden die Daten noch während sechs bis zwölf Monaten nach der Änderung mit sämtlichen Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung.

9 Eingefügt durch Ziff. I 14 der V vom 4. Mai 2022 über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus, in Kraft seit 1. Juni 2022 (AS 2022 301).

10 SR 120

Art. 13 Accesso ai dati delle sorveglianze mediante procedura di richiamo

1 I dati delle sorveglianze restano a disposizione delle autorità mediante procedura di richiamo, con tutte le funzioni per il trattamento ai sensi dell’articolo 5, al massimo fino:

a.
al passaggio in giudicato della decisione che conclude il procedimento penale in questione;
b.
sei mesi dopo la fine dell’operazione del SIC;
c.
per sei mesi dopo la fine della ricerca d’emergenza;
d.
per sei mesi dopo la fine della ricerca di condannati;
dbis.9
a 100 giorni dalla fine della localizzazione di un potenziale terrorista tramite telefonia mobile secondo l’articolo 23q capoverso 3 della legge federale del 21 marzo 199710 sulle misure per la salvaguardia della sicurezza interna; se conformemente all’articolo 11 capoverso 4ter LSCPT sussiste un motivo concreto per ritenere che tali dati possano servire in un procedimento penale, si applica la lettera a; o
e.
all’invio dei supporti di dati o dei documenti all’autorità affinché li trasmetta a un’autorità estera nell’ambito di una procedura di assistenza giudiziaria internazionale.

2 Successivamente i dati vengono conservati nel sistema di trattamento per un periodo prolungato, con funzioni per il trattamento ridotte, sino alla fine del termine di conservazione di cui all’articolo 11 LSCPT. L’autorità competente può ordinare che i dati siano già precedentemente conservati in questo modo.

3 In caso di modifiche tecniche sostanziali al sistema di trattamento, i dati restano ancora a disposizione delle autorità per un periodo di sei–12 mesi con tutte le funzioni per il trattamento.

9 Introdotta dal n. I 14 dell’O del 4 mag. 2022 sulle misure di polizia per la lotta al terrorismo, in vigore dal 1° giu. 2022 (RU 2022 301).

10 RS 120

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.