Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

748.411 Verordnung vom 17. August 2005 über den Lufttransport (Lufttransportverordnung, LTrV)

748.411 Ordinanza del 17 agosto 2005 sul trasporto aereo (OTrA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 16c Qualifikationsanforderungen für Instruktoren und Instruktorinnen sowie für Prüfer und Prüferinnen

Instruktoren und Instruktorinnen sowie Prüfer und Prüferinnen müssen in den nachfolgenden Bereichen Qualifikationsnachweise erbringen können:

a.
Fachwissen: Nachweis des erworbenen Fachwissens über Gefahrgut mindestens in den Bereichen, welche geschult oder geprüft werden sollen;
b.
Berufserfahrung: Erfahrung in einer Funktion, die direkt mit dem Transport von Gefahrgut im betrieblichen Umfeld zu tun hat, in welchem geschult oder geprüft werden soll.

2 Instruktoren und Instruktorinnen müssen zusätzlich folgende Qualifikationen erfüllen:

a.
Nachweis von Kenntnissen in Didaktik und Methodik;
b.
Dauer der Berufserfahrung: mindestens 6 Monate in den letzten fünf Jahren vor der ersten durchzuführenden Schulung; ausgenommen sind Instruktoren und Instruktorinnen, welche zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 31. Dezember 2022 bereits für ein Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in der Schweiz tätig waren und weiterhin in jenem betrieblichen Umfeld ausbilden, in welchem sie tätig waren.

3 Die Qualifikationen sind für die folgende Dauer gültig:

a.
Qualifikationen nach Absatz 1 Buchstabe a und Absatz 2 Buchstabe a: 24 Monate;
b.
Qualifikationen nach Absatz 1 Buchstabe b: uneingeschränkt, solange eine Unterbrechung der Tätigkeit nicht mehr als fünf aufeinanderfolgende Jahre beträgt.

4 Für eine Verlängerung der Gültigkeit der Qualifikationen müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein

a.
für Qualifikationen nach Absatz 1 Buchstabe a:
1.
ein Instruktor oder eine Instruktorin hat in den letzten 24 Monaten in den Bereichen, in welchen geschult werden soll, entweder eine wiederkehrende Schulung besucht oder mindestens eine Schulung durchgeführt,
2.
ein Prüfer oder eine Prüferin hat in den letzten 24 Monaten in den Bereichen, in welchen geprüft werden soll, entweder eine wiederkehrende Schulung besucht oder eine Prüfung durchgeführt;
b.
für Qualifikationen nach Absatz 2 Buchstabe a: Eine Instruktorin oder ein Instruktor hat in den letzten 24 Monaten mindestens eine Schulung durchgeführt.

5 Liegen besondere Umstände vor, so kann das BAZL im Einzelfall und für eine beschränkte Dauer Ausnahmen von den Anforderungen nach den Absätzen 3 und 4 bewilligen.

6 Der Arbeitgeber gemäss Artikel 16b Absatz 1 ist verantwortlich, dass die Instruktoren und Instruktorinnen sowie die Prüfer und Prüferinnen die Qualifikationsanforderungen nach Absatz 1–4 erfüllen.

24 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 12. Okt. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 622).

Art. 16c Attestati di qualifica richiesti agli istruttori e agli esaminatori

1 Gli istruttori e gli esaminatori devono poter fornire attestati di qualifica per i seguenti ambiti:

a.
conoscenze specialistiche: attestato delle conoscenze specialistiche acquisite in materia di merci pericolose, almeno negli ambiti che sono oggetto della formazione o degli esami;
b.
esperienza professionale: attestato dell’esperienza maturata in una funzione direttamente correlata al trasporto di merci pericolose in un ambito aziendale oggetto della formazione o degli esami.

2 Gli istruttori devono inoltre sodsfare le seguenti condizioni:

a.
dimostrare di possedere conoscenze di didattica e metodologia;
b.
durata dell’esperienza professionale maturata: almeno 6 mesi negli ultimi cinque anni precedenti il primo corso di formazione da svolgere, ad eccezione degli istruttori che hanno lavorato già tra il 1° gennaio 2021 e il 31 dicembre 2022 per un’impresa con sede o filiale in Svizzera e i cui corsi di formazione riguardano lo stesso ambito aziendale in cui hanno lavorato.

3 Le qualifiche sono valide per la seguente durata:

a.
qualifiche di cui al capoverso 1 lettera a e al capoverso 2 lettera a: 24 mesi;
b.
qualifiche di cui al capoverso 1 lettera b: nessun limite temporale, a condizione che l’interruzione dell’attività non superi i cinque anni consecutivi.

4 Per una prorog della validità delle qualifiche devono essere soddisfatte le seguenti condizioni:

a.
per le qualifiche di cui al capoverso 1 lettera a:
1.
negli ultimi 24 mesi l’istruttore ha partecipato a un corso di formazione ricorrente o ha condotto almeno un corso di formazione negli ambiti che sono oggetto della formazione da fornire,
2.
negli ultimi 24 mesi l’esaminatore ha partecipato a un corso di formazione ricorrente o ha condotto almeno una valutazione negli ambiti che sono oggetto della valutazione da fornire;
b.
per le qualifiche di cui al capoverso 2 lettera a: negli ultimi 24 mesi l’istruttore ha fornito almeno una formazione.

5 In presenza di circostanze particolari l’UFAC può concedere in singoli casi e per un periodo di tempo limitato deroghe ai requisiti di cui ai capoversi 3 e 4.

6 Il datore di lavoro del personale di cui all’articolo 16b capoverso 1 è responsabile del rispetto dei requisiti di qualifica di cui ai capoversi 1–4 da parte degli istruttori e degli esaminatori.

23 Introdotto dal n. I dell’O del 12 ott. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 622).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.