Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

748.215.1 Verordnung des UVEK vom 18. September 1995 über die Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen (VLL)

748.215.1 Ordinanza del DATEC del 18 settembre 1995 concernente la navigabilità degli aeromobili (ODNA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Zulassungsverfahren

1 Zulassungsbehörde ist in jedem Fall das BAZL.24

1bis Das Verfahren für die Zulassung von Luftfahrzeugen der Standardkategorie sowie von deren Triebwerken und Propellern richtet sich abweichend von Artikel 4 Absatz 4 der Verordnung (EG) Nr. 216/200825 nach der Verordnung (EU) Nr. 748/201226.27

2 Das Verfahren für die Zulassung von Luftfahrzeugen der Sonderkategorie sowie von deren Triebwerken und Propellern wird im Einzelfall vom BAZL festgelegt (Technische Mitteilung, Art. 50).

3 Der Antragsteller oder die Antragstellerin hat die für das Zulassungsverfahren benötigten Unterlagen über die Lufttüchtigkeitsanforderungen selbst zu beschaffen.

4 Der Antragsteller oder die Antragstellerin hat dem BAZL alle für die Zulassung erforderlichen Unterlagen und deren Nachträge kostenlos zuzustellen. Diese sind in englischer Sprache oder in einer Amtssprache abzufassen.

5 Das BAZL kann ausländische Baumusterzeugnisse anerkennen, die nach den Lufttüchtigkeitsanforderungen nach Artikel 10 ausgestellt worden sind.28

24 Fassung gemäss Ziff. I der V des UVEK vom 14. Juli 2008, in Kraft seit 1. Aug. 2008 (AS 2008 3629).

25 Gemäss Ziffer 3 des Anhangs zum Luftverkehrsabkommen (SR 0.748.127.192.68).

26 Gemäss Ziffer 3 des Anhangs zum Luftverkehrsabkommen (SR 0.748.127.192.68).

27 Eingefügt durch Ziff. I der V des UVEK vom 14. Juli 2008 (AS 2008 3629). Fassung gemäss Ziff. I der V des UVEK vom 24. Juni 2015, in Kraft seit 15. Juli 2015 (AS 2015 2181).

28 Fassung gemäss Ziff. I der V des UVEK vom 24. Juni 2015, in Kraft seit 15. Juli 2015 (AS 2015 2181).

Art. 9 Procedura d’ammissione

1 L’UFAC è in ogni caso l’autorità competente in materia d’ammissione.25

1bis La procedura d’ammissione per gli aeromobili della categoria standard e per i loro motori ed eliche è disciplinata, in deroga all’articolo 4 capoverso 4 del regolamento (CE) n. 216/200826, dal regolamento (UE) n. 748/201227.28

2 La procedura d’ammissione per gli aeromobili della categoria speciale e per i relativi motori ed eliche è stabilita dall’UFAC nel singolo caso (Comunicazione tecnica, art. 50).

3 Spetta al richiedente procurarsi i documenti relativi alle esigenze di navigabilità previste dalla procedura d’ammissione.

4 Il richiedente o il costruttore deve consegnare gratuitamente all’UFAC tutti i documenti necessari per l’ammissione e i relativi emendamenti. Tali documenti vanno redatti in inglese o in una lingua ufficiale.

5 L’UFAC può riconoscere i certificati di tipo stranieri se sono conformi alle esigenze di navigabilità definite all’articolo 10.29

25 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del DATEC del 14 lug. 2008, in vigore dal 1° ago. 2008 (RU 2008 3629).

26 Conformemente al n. 3 dell’allegato dell’Accordo sul trasporto aereo (RS 0.748.127.192.68).

27 Conformemente al n. 3 dell’allegato dell’Accordo sul trasporto aereo (RS 0.748.127.192.68).

28 Introdotto dal n. I dell’O del DATEC del 14 lug. 2008 (RU 2008 3629). Nuovo testo giusta il n. I dell’O del DATEC del 24 giu. 2015, in vigore dal 15 lug. 2015 (RU 2015 2181).

29 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del DATEC del 24 giu. 2015, in vigore dal 15 lug. 2015 (RU 2015 2181).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.