Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

747.321.7 Verordnung vom 15. März 1971 über die schweizerischen Jachten zur See (Jachtenverordnung)

747.321.7 Ordinanza del 15 marzo 1971 sugli yacht marittimi svizzeri (Ordinanza sugli yacht)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Verfahren

1 Die Eintragung einer Jacht im Schweizerischen Jachtregister erfolgt auf schriftlichen Antrag des Eigentümers gegen Bezahlung der Gebühren.

2 Der Antrag muss die Angaben nach Artikel 3 enthalten.

3 Der Anmeldung sind beizulegen:

a.
für natürliche Personen: der Heimatschein oder Reisepass des Eigentümers;
b.
für Vereine: die Statuten, der Handelsregisterauszug, das Mitgliederverzeichnis mit Angabe von Staatsangehörigkeit und Wohnsitz, das Verzeichnis der Vereinsorgane mit Angabe von Heimatort und Wohnsitz;
c.
der Eigentumsnachweis;
d.
der Nachweis, dass die Jacht, falls sie bereits in einem ausländischen öffentlichen Register eingetragen war, dort gestrichen ist oder dass die Streichung im Zeitpunkt der Eintragung in das Schweizerische Jachtregister erfolgen wird;
e.
die schriftliche Erklärung des Eigentümers, dass er die Eintragung der Jacht in einem ausländischen öffentlichen Register weder beantragt hat noch beantragen wird;
f.
die schriftliche Erklärung des Eigentümers, dass er die Jacht gemäss Artikel 7 dieser Verordnung ausgerüstet hat und dass diese Ausrüstung in tadellosem Zustand erhalten bleibt;
g.
die Bescheinigung der Versicherungsgesellschaft über den Abschluss der erforderlichen Haftpflichtversicherung;
h.
die Erklärung gemäss Artikel 6 Absatz 4 dieser Verordnung.

Art. 10 Procedura d’immatricolazione

1 L’immatricolazione di uno yacht nel registro svizzero degli yacht avviene su domanda scritta del proprietario, contro pagamento delle tasse richieste.

2 La domanda deve contenere le indicazioni di cui all’articolo 3.

3 A sostegno della domanda devono essere allegati:

a.
per le persone fisiche, l’atto d’origine o il passaporto del proprietario;
b.
per le associazioni, gli statuti, l’estratto dal registro di commercio, l’elenco dei membri con indicazione della loro cittadinanza nonché del domicilio, la composizione degli organi dell’associazione con l’indicazione del luogo d’origine e del domicilio dei membri;
c.
la prova della proprietà;
d.
un attestato comprovante che lo yacht, se già iscritto in un registro pubblico estero, ne è stato radiato oppure che la radiazione sarà fatta all’atto dell’iscrizione in Svizzera;
e.
una notificazione scritta in cui il proprietario dichiara che non ha chiesto né chiederà l’iscrizione dello yacht in un registro pubblico estero;
f.
una notificazione scritta in cui il proprietario dichiara che ha armato lo yacht conformemente all’articolo 7 della presente ordinanza e che l’armamento sarà mantenuto in perfetto stato;
g.
l’attestazione della società d’assicurazione comprovante la conclusione dell’assicurazione responsabilità civile richiesta;
h.
una dichiarazione conforme all’articolo 6 capoverso 4 della presente ordinanza.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.