(Art. 12 und 12c Abs. 1 und 2 Bst. a und b NZV)
1 Stehen Trassenanträge in Konflikt zueinander, so sucht die Infrastrukturbetreiberin mit den Antragstellerinnen nach einer einvernehmlichen Lösung.
2 Kommt keine Lösung zustande, so teilt die Infrastrukturbetreiberin die Trassen gemäss den Vorgaben des Netznutzungsplans zu. Vorrang haben Anträge, welche die reservierte Anzahl und die Qualität von Trassen derselben oder einer anderen Verkehrsart nicht einschränken.
3 Bei Bestellkonflikten, die ausschliesslich Trassen des Personenverkehrs betreffen und für die keine Lösung nach Absatz 1 oder 2 zustande kommt, gilt die nachstehende Rangfolge:
4 Bei Bestellkonflikten, die nicht ausschliesslich Trassen des Personenverkehrs betreffen und für die keine Lösung nach Absatz 1 oder 2 zustande kommt, gilt die nachstehende Rangfolge:
5 In den Fällen nach Absatz 4 Buchstabe d ist die Zahl der Verkehrstage gemäss Antrag massgebend. Innerhalb der einzelnen Häufigkeitskategorien sind die Anträge gleichrangig. Erreichen Züge im Jahresdurchschnitt weniger als einen Verkehrstag pro Woche, so werden die effektiv bestellten Verkehrstage pro Fahrplanjahr verglichen.
17 Eingefügt durch Ziff. I der V des BAV vom 7. Febr. 2017, in Kraft seit 1. März 2017 (AS 2017 615).
(art. 12 e 12c cpv. 1 e 2 lett. a e b OARF)
1 In caso di richieste di tracce confliggenti, il gestore dell’infrastruttura cerca una soluzione di comune intesa con i richiedenti.
2 Se non si perviene a una soluzione, il gestore dell’infrastruttura attribuisce le tracce sulla base del piano di utilizzazione della rete. Hanno priorità le richieste che non limitano il numero di tracce riservate e la qualità delle tracce per il medesimo o per un altro tipo di trasporto.
3 In caso di conflitti d’ordinazione che non è possibile risolvere secondo il capoverso 1 o 2 e che riguardano esclusivamente tracce destinate al traffico viaggiatori, vale il seguente ordine di priorità:
4 In caso di conflitti d’ordinazione che non è possibile risolvere secondo il capoverso 1 o 2 e che non riguardano esclusivamente tracce destinate al traffico viaggiatori, vale il seguente ordine di priorità:
5 Nei casi di cui al capoverso 4 lettera d è determinante il numero di giornate indicato nella richiesta. Le richieste concernenti la stessa categoria di frequenza sono considerate avere lo stesso rango. Se i treni non raggiungono la media annuale di un giorno a settimana, si confronta il numero delle giornate effettivamente ordinate per anno d’orario.
17 Introdotto dal n. I dell’O dell’UFT del 7 feb. 2017, in vigore dal 1° mar. 2017 (RU 2017 615).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.