Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

741.41 Verordnung vom 19. Juni 1995 über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS)

741.41 Ordinanza del 19 giugno 1995 concernente le esigenze tecniche per i veicoli stradali (OETV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

1 Es werden folgende Abkürzungen für Behörden verwendet:

a.
UVEK8 für das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation9;
b.
ASTRA10 für das Bundesamt für Strassen11;
c.
BAKOM für das Bundesamt für Kommunikation;
d.12
METAS für das Eidgenössische Institut für Metrologie;
e.13
EFD für das Eidgenössische Finanzdepartement;
f.14
BAZG für das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit15.

2 Es werden folgende Abkürzungen für internationale und ausländische Organisationen verwendet:

a.16
EU für die Europäische Union;
abis.17
EG für die Europäische Gemeinschaft;
b.18
UNECE für die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa;
c.
ETRTO für die European Tyre and Rim Technical Organisation;
d.
ETSI für das European Telecommunications Standards Institute;
e.19
… …
f.
IEC für die Internationale Elektrotechnische Kommission;
g.
ISO für die Internationale Normen Organisation;
h.
OECD für die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung;
i.20
DIN für das Deutsche Institut für Normung.

3 Es werden folgende Abkürzungen für Erlasse verwendet:21

a.
VStrR für das Bundesgesetz vom 22. März 197422 über das Verwaltungsstrafrecht;
b.
SVG für das Strassenverkehrsgesetz vom 19. Dezember 1958;
c.23
TSchV für die Tierschutzverordnung vom 23. April 200824;
d.25
VMSV für die Verordnung vom 11. Februar 200426 über den militärischen Strassenverkehr;
e.27
f.28
NEV für die Verordnung vom 25. November 201529 über elektrische Niederspannungserzeugnisse;
g.
VRV für die Verkehrsregelnverordnung vom 13. November 196230;
h.
SSV für die Signalisationsverordnung vom 5. September 197931;
i.
VVV für die Verkehrsversicherungsverordnung vom 20. November 195932;
k.
TAFV 1 für die Verordnung vom 19. Juni 199533 über technische Anforderungen an Transportmotorwagen und deren Anhänger;
l.34
TAFV 2 für die Verordnung vom 16. November 201635 über technische Anforderungen an Traktoren und deren Anhänger;
m.
FAV 1 für die Verordnung vom 22. Oktober 198636 über die Abgasemissionen leichter Motorwagen;
n.37
o.
FAV 4 für die Verordnung vom 22. Oktober 198638 über die Abgasemissionen von Motorfahrrädern;
p.
TGV für die Verordnung vom 19. Juni 199539 über die Typengenehmigung von Strassenfahrzeugen;
q.
VZV für die Verordnung vom 27. Oktober 197640 über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Strassenverkehr;
r.41
SDR für die Verordnung vom 29. November 200242 über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse;
s.
LRV für die Luftreinhalte-Verordnung vom 16. Dezember 198543;
t.
ARV 1 für die Verordnung vom 19. Juni 199544 über die Arbeits- und Ruhezeit der berufsmässigen Motorfahrzeugführer und ‑führerinnen;
u.45
ARV 2 für die Verordnung vom 6. Mai 198146 über die Arbeits- und Ruhezeit der berufsmässigen Führer von leichten Personentransportfahrzeugen und schweren Personenwagen.
v.47 TAFV 3
für die Verordnung vom 16. November 201648 über die Anerkennung von EU-Genehmigungen und über technische Anforderungen an Motorräder, Leicht-, Klein- und dreirädrige Motorfahrzeugesowie Motorfahrräder;
w.49
x.50
EN für Europäische Norm des Europäischen Komitees für Normen (CEN).

4 und 5 …51

7 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 2. März 2012, in Kraft seit 1. Mai 2012 (AS 2012 1825).

8 Ausdruck gemäss Art. 1 Ziff. 7 der V vom 22. Juni 1998, in Kraft seit 1. Jan. 1998 (AS 1998 1796). Diese Änd. wurde im ganzen Erlass berücksichtigt.

9 Ausdruck gemäss Art. 1 Ziff. 7 der V vom 22. Juni 1998, in Kraft seit 1. Jan. 1998 (AS 1998 1796).

10 Ausdruck gemäss Art. 1 Ziff. 7 der V vom 22. Juni 1998, in Kraft seit 1. Jan. 1998 (AS 1998 1796). Diese Änd. wurde im ganzen Erlass berücksichtigt.

11 Ausdruck gemäss Art. 1 Ziff. 7 der V vom 22. Juni 1998, in Kraft seit 1. Jan. 1998 (AS 1998 1796).

12 Fassung gemäss Ziff. I 3 der V vom 7. Dez. 2012 (Neue gesetzliche Grundlagen im Messwesen), in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 7065).

13 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 2. Sept. 1998 (AS 1998 2352). Fassung gemäss Ziff. I der V vom 29. März 2006, in Kraft seit 1. Nov. 2006 (AS 2006 1677).

14 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 29. März 2006, in Kraft seit 1. Nov. 2006 (AS 2006 1677).

15 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 20 Abs. 2 der Publikationsverordnung vom 7. Okt. 2015 (SR 170.512.1) auf den 1. Jan. 2022 angepasst (AS 2021 589). Diese Anpassung wurde im ganzen Text vorgenommen.

16 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 2. März 2012, in Kraft seit 1. Mai 2012 (AS 2012 1825).

17 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 2. März 2012, in Kraft seit 1. Mai 2012 (AS 2012 1825).

18 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, in Kraft seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

19 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, mit Wirkung seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

20 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, in Kraft seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

21 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 10. Juni 2005, in Kraft seit 1. Okt. 2005 (AS 2005 4111).

22 SR 313.0

23 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 2. März 2012, in Kraft seit 1. Mai 2012 (AS 2012 1825).

24 SR 455.1

25 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 10. Juni 2005, in Kraft seit 1. Okt. 2005 (AS 2005 4111).

26 SR 510.710

27 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 28. März 2007, mit Wirkung seit 1. Juli 2007 (AS 2007 2109).

28 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 21. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Febr. 2019 (AS 2019 253).

29 SR 734.26

30 SR 741.11

31 SR 741.21

32 SR 741.31

33 SR 741.412

34 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, in Kraft seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

35 SR 741.413

36 [AS 1986 1836; 1987 1168; 1990 1488; 1993 3127; 1994 167 Ziff. IV; 1995 4425 Anhang 1 Ziff. II 7; 1998 1796 Art. 1 Ziff. 11. AS 2007 4477 Ziff. I 76]

37 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, mit Wirkung seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

38 SR 741.435.4

39 SR 741.511

40 SR 741.51

41 Fassung gemäss Art. 29 Abs. 2 Ziff. 2 der V vom 29. Nov. 2002 über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 4212).

42 SR 741.621

43 SR 814.318.142.1

44 SR 822.221

45 Fassung gemäss Anhang Ziff. 3 der V vom 25. März 1998, in Kraft seit 1. Mai 1998 (AS 1998 1188).

46 SR 822.222

47 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 2. Sept. 1998 (AS 1998 2352). Fassung gemäss Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, in Kraft seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

48 SR 741.414

49 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 10. Juni 2005 (AS 2005 4111). Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, mit Wirkung seit 15. Jan. 2017 (AS 2016 5133).

50 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 10. Juni 2005, in Kraft seit 1. Okt. 2005 (AS 2005 4111).

51 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 2. März 2012, mit Wirkung seit 1. Mai 2012 (AS 2012 1825).

Art. 3

1 Per quanto concerne le autorità sono impiegate le abbreviazioni seguenti:8

a.
DATEC9 per il Dipartimento federale dell’ambiente, dei trasporti, dell’energia e delle comunicazioni;10
b.
USTRA11 per l’Ufficio federale delle strade;12
c.
UFCOM per l’Ufficio federale delle comunicazioni;
d.13
METAS per l’Istituto federale di metrologia;
e.14
DFF per il Dipartimento federale delle finanze;
f.15
UDSC per l’Ufficio federale della dogana e della sicurezza dei confini16;
2 Per le organizzazioni internazionali ed estere sono impiegate le abbreviazioni seguenti:
a.17
UE per l’Unione europea;
abis.18
CE per la Comunità europea;
b.19
UNECE per la Commissione economica per l’Europa delle Nazioni Unite;
c.
ETRTO per l’European Tyre and Rim Technical Organisation;
d.
ETSI per l’European Telecommunications Standards Institute;
e.20
f.
IEC per la Commission électrotechnique internationale;
g.
ISO per l’Organizzazione Internazionale Norme;
h.
OCSE per l’Organizzazione per la cooperazione e lo sviluppo economici;
i.21
DIN per il Deutsches Institut für Normung.

3 Per i testi legislativi sono impiegate le abbreviazioni seguenti:22

a.
DPA per la legge federale del 22 marzo 197423 sul diritto penale amministrativo;
b.
LCStr per la legge federale del 19 dicembre 1958 sulla circolazione stradale;
c.24
OPAn per l’ordinanza del 23 aprile 200825 sulla protezione degli animali;
d.26
OCSM ordinanza dell’11 febbraio 200427 sulla circolazione stradale militare;
e.28
f.29
OPBT per l’ordinanza del 25 novembre 201530 sui prodotti elettrici a bassa tensione;
g.
ONC per l’ordinanza del 13 novembre 196231 sulle norme della circolazione stradale;
h.
OSStr per l’ordinanza del 5 settembre 197932 sulla segnaletica stradale;
i.
OAV per l’ordinanza del 20 novembre 195933 sull’assicurazione dei veicoli;
k.
OETV 1 per l’ordinanza del 19 giugno 199534 concernente le esigenze tecniche per gli autoveicoli di trasporto e i loro rimorchi;
l.35
OETV 2 per l’ordinanza del 16 novembre 201636 concernente le esigenze tecniche per i trattori e i loro rimorchi;
m.
OEA 1 per l’ordinanza del 22 ottobre 198637 sull’emissione di gas di scarico degli autoveicoli leggeri;
n.38
o.
OEA 4 per l’ordinanza del 22 ottobre 198639 sull’emissione di gas di scarico dei ciclomotori;
p.
OATV per l’ordinanza del 19 giugno 199540 concernente l’approvazione del tipo di veicoli stradali;
q.
OAC per l’ordinanza del 27 ottobre 197641 sull’ammissione alla circolazione di persone e veicoli;
r.42
SDR per l’ordinanza del 29 novembre 200243 concernente il trasporto di merci pericolose su strada
s.
OIAT per l’ordinanza del 16 dicembre 198544 contro l’inquinamento atmosferico;
t.
OLR 1 per l’ordinanza del 19 giugno 199545 sulla durata del lavoro e del riposo dei conducenti professionali di veicoli a motore;
u.46
OLR 2 per l’ordinanza del 6 maggio 198147 sulla durata del lavoro e del riposo dei conducenti professionali di autoveicoli leggeri per il trasporto di persone e di automobili pesanti;
v.48
OETV 3 per l’ordinanza del 16 novembre 201649 concernente il riconoscimento delle omologazioni UE e le esigenze tecniche per motoveicoli, quadricicli leggeri a motore, quadricicli a motore, tricicli a motore e ciclomotori;
w.50
x.51
EN norma europea del Comitato europeo di normazione (CEN).

4 e 5 …52

7 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 2 mar. 2012, in vigore dal 1° mag. 2012 (RU 2012 1825).

8 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 2 set. 1998, in vigore dal 1° ott. 1998 (RU 1998 2352).

9 Nuova espr. giusta l’art. 1 n. 7 dell’O del 22 giu. 1998, in vigore dal 1° gen. 1998 (RU 1998 1796).

10 Nuova espr. giusta l’art. 1 n. 7 dell’O del 22 giu. 1998, in vigore dal 1° gen. 1998 (RU 1998 1796). Di detta mod. è tenuto conto in tutto il presente testo.

11 Nuova espr. giusta l’art. 1 n. 7 dell’O del 22 giu. 1998, in vigore dal 1° gen. 1998 (RU 1998 1796).

12 Nuova espr. giusta l’art. 1 n. 7 dell’O del 22 giu. 1998, in vigore dal 1° gen. 1998 (RU 1998 1796). Di detta mod. è stato tenuto conto in tutto il presente testo.

13 Nuovo testo giusta il n. I 3 dell’O del 7 dic. 2012 (nuove basi legali in materia di metrologia), in vigore dal 1° gen. 2013 (RU 2012 7065).

14 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 29 mar. 2006, in vigore dal 1° nov. 2006 (RU 2006 1677).

15 Introdotta dal n. I dell’O del 29 mar. 2006, in vigore dal 1° nov. 2006 (RU 2006 1677).

16 La designazione dell’unità amministrativa è adattata in applicazione dell’art. 20 cpv. 2 dell’O del 7 ott. 2015 sulle pubblicazioni ufficiali (RS 170.512.1), con effetto dal 1° gen. 2022 (RU 2021 589). Di detta mod. è tenuto conto in tutto il presente testo.

17 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 2 mar. 2012, in vigore dal 1° mag. 2012 (RU 2012 1825).

18 Introdotto dal n. I dell’O del 2 mar. 2012, in vigore dal 1° mag. 2012 (RU 2012 1825).

19 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 16 nov. 2016, in vigore dal 15 gen. 2017 (RU 2016 5133).

20 Abrogata dal n. I dell’O del 16 nov. 2016, con effetto dal 15 gen. 2017 (RU 2016 5133).

21 Introdotta dal n. I dell’O del 16 nov. 2016, in vigore dal 15 gen. 2017 (RU 2016 5133).

22 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 2 set. 1998, in vigore dal 1° ott. 1998 (RU 1998 2352).

23 RS 313.0

24 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 2 mar. 2012, in vigore dal 1° mag. 2012 (RU 2012 1825).

25 RS 455.1

26 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 10 giu. 2005, in vigore dal 1° ott. 2005 (RU 2005 4111).

27 RS 510.710

28 Abrogata dal n. I dell’O del 28 mar. 2007, con effetto dal 1° lug. 2007 (RU 2007 2109).

29 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 21 nov. 2018, in vigore dal 1° feb. 2019 (RU 2019 253).

30 RS 734.26

31 RS 741.11

32 RS 741.21

33 RS 741.31

34 RS 741.412

35 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 16 nov. 2016, in vigore dal 15 gen. 2017 (RU 2016 5133).

36 RS 741.413

37 [RU 1986 1836, 1987 1168, 1990 1488, 1993 3127, 1994 167 n. IV, 1995 4425 all. 1 n. II 7, 1998 1796 art. 1 n. 11. RU 2007 4477 n. I 76]

38 Abrogata dal n. I dell’O del 16 nov. 2016, con effetto dal 15 gen. 2017 (RU 2016 5133).

39 RS 741.435.4

40 RS 741.511

41 RS 741.51

42 Nuovo testo giusta l’art. 29 cpv. 2 n. 2 dell’O del 29 nov. 2002 concernente il trasporto di merci su strada, in vigore dal 1° gen. 2003 (RU 2002 4212).

43 RS 741.621

44 RS 814.318.142.1

45 RS 822.221

46 Nuovo testo giusta il n. 3 dell’all. dell’O del 25 mar. 1998, in vigore dal 1° mag. 1998 (RU 1998 1188).

47 RS 822.222

48 Introdotta dal n. I dell’O del 2 set. 1998 (RU 1998 2352). Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 16 nov. 2016, in vigore dal 15 gen. 2017 (RU 2016 5133).

49 RS 741.414

50 Introdotta dal n. I dell’O del 10 giu. 2005 (RU 2005 4111). Abrogata dal n. I dell’O del 16 nov. 2016, con effetto dal 15 gen. 2017 (RU 2016 5133).

51 Introdotta dal n. I dell’O del 10 giu. 2005, in vigore dal 1° ott. 2005 (RU 2005 4111).

52 Abrogati dal n. I dell’O del 2 mar. 2012, con effetto dal 1° mag. 2012 (RU 2012 1825).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.